Alles NEU in Wiener Neustadt
Wiener Neustadt ist relativ neu auf der touristischen Landkarte. Mit der NÖ Landesausstellung 2019 erhielt die Stadt den wesentlichen Impuls, ihre zahlreichen historischen Stätten für Besucher zu öffnen. So sind die Theresianische Militärakademie, die Kasematten und das Stift Neukloster überhaupt zum ersten Mal zu besichtigen. Wiener Neustadt hat noch dazu eine so spannende Geschichte und Entwicklung, dass eine Reise nach Wiener Neustadt einen echten Neuigkeitswert garantiert.
Ein Tagesausflug wird gar nicht ausreichen:
Die Kasematten, einst Verteidigungsanlage und ausgebaut unter Kaiser Maximilian I. sind unbedingt sehenswert.
Die Theresianische Militärakademie kann nach Jahrhunderten, in denen das Betreten ausschließlich dem Militär vorbehalten war, endlich besucht werden. Führungen geben Einblick in die ehemalige Kaiserresidenz und nunmehr älteste Militärakademie der Welt.
Auch das Stift Neukloster öffnet sich zum ersten Mal: Die Schatz- und Wunderkammer begeistert ebenso wie die prachtvolle und bestens erhaltene Bibliothek. Das Refektorium und das Grabmal von Eleonore von Portugal, der Mutter Maximilians I. sind hier ebenfalls zu besichtigen.
Das Museum St. Peter an der Sperr wurde neu renoviert und erzählt die Stadtgeschichte von Wiener Neustadt, die mit dem Lösegeld für Richard Löwenherz ihren Ausgang genommen hat.
Gerne planen wir mit Ihnen Ihren nächsten Aufenthalt in Wiener Neustadt!
Sehenswürdigkeiten und Geschichte der Stadt
Spannend ist die Gründungsgeschichte der Stadt: Wiener Neustadt wurde 1192 mit einem Teil des Lösegeldes für den englischen König Richard Löwenherz vom Babenberger Herzog Leopold V. gegründet. Der rechteckige Grundriss mit einer heute noch gut erhaltenen Stadtmauer umfasste als geistliches Zentrum den Dom, dessen zwei spitze Türme heute weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt sind. Die Babenberger und danach die Habsburger bauten die Stadt und die Burg immer weiter aus. Heute zeugt die Burg von der prächtigen Vergangenheit als Kaiserresidenz. Kaiserin Maria Theresia machte Wiener Neustadt im Jahr 1751 zum Standort der heute ältesten Militärakademie der Welt.
Wiener Neustadt ist außerdem Kultur- und Veranstaltungsstadt: Ob Stadttheater, Arena Nova, Kasematten, Bösendorfer Klavierkonzerte, Ausstellungen, Klassik-Events – Kulturinteressierte finden in Wiener Neustadt ein großes Angebot.
Wissen Sie, was Wiener Neustadt mit dem berühmten Foto „The Kissing Sailor“ auf dem Times Square in New York aus dem Jahr 1945 zu tun hat? Die junge Frau, die in ihrer weißen Krankenschwesterntracht von einem ihr unbekannten Matrosen aus lauter Freude über das Ende des 2. Weltkrieges geküsst wurde, ist eine gebürtige Wiener Neustädterin. Grete Zimmer verstarb 2016 92-jährig.
Sightseeing in Wiener Neustadt – die Top 5 Sehenswürdigkeiten
Die Theresianische Militärakademie, das Neukloster und die Kasematten öffneten 2019 im Rahmen der NÖ Landesausstellung zum ersten Mal ihre Pforten. Seither sind sie echte Publikumsmagnete. Hier finden Sie die Top 5, die man unbedingt gesehen haben muss.
1. Die Theresianische Militärakademie
Von der Burg zur weltweit ältesten Militärakademie der Welt: Die Burg entstand etwa 50 Jahre nach Gründung der Stadt im Jahr 1192 als militärischer Stützpunkt für den letzten Babenberger Friedrich II., den Streitbaren. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie immer weiter ausgebaut und neuen Zwecken zugeführt. Kaiser Friedrich III. ließ die Burg grundlegend umbauen, wodurch sie zum größten Teil ihr heutiges Erscheinungsbild erhielt. Für Kaiser Friedrich III. und seinen Sohn Maximilian I. war Wiener Neustadt eine wichtige Kaiserresidenz. Von hier aus wurde das Heilige römische Kaiserreich ausgeweitet. Es erreichte so große Ausmaße, dass „die Sonne nie unterging“. Kaiser Maximilian I. wurde in der Burg zu Wiener Neustadt geboren und getauft und verbrachte hier seine Jugendjahre. Nach seinem Tod 1519 wurde er in der St. Georgskathedrale begraben. Gemäß seinem Testament befinden sich seine sterblichen Überreste unter dem Hochaltar.
Kaiserin Maria Theresia machte die Burg 1751 zur heute ältesten Militärakademie der Welt. Auch heute noch wird jedes Jahr ein neuer Jahrgang an gut ausgebildeten Männern und Frauen ausgemustert. Wer wissen möchte, wofür die Abkürzung AEIOU steht, die Kaiser Friedrich III. formuliert hat, wird bei einer Führung durch die Militärakademie eine Erklärung finden. Die berühmte Wappenwand ist ebenfalls zu besichtigen.
2. Die Kasematten Wiener Neustadt
Die unterirdische Wehranlage geht auf das 12. Jahrhundert zurück und wurde für die Landesausstellung 2019 aufwändig renoviert, wodurch einige bauhistorische Sensationen wie original verputzte Mauerteile aus dem 12. Jahrhundert und ein wunderschönes Opus Spicatum zu Tage getreten sind. Die Historischen Kasematten, die Zwingermauer, die Alte Bastei und die einzige in Österreich erhaltene Strada Coperta geben eine Vorstellung davon, wie sich Wiener Neustadt verteidigt hat.
3. Stift Neukloster
Das Refektorium und die prachtvolle Bibliothek bieten eine Premiere. Beide wurden noch nie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Freunde von Kunstschätzen sehen in der Schatz- und Wunderkammer des Neuklosters wahre Originale. Kaiser und Kirche haben über Generationen hinweg in aller Welt Erstaunliches und Kurioses gesammelt. Das Grabmal von Eleonore, der Mutter Maximilians I., ist im Stift Neukloster im Rahmen einer Führung ebenfalls zu besichtigen.
4. Museum St. Peter an der Sperr
Im neu renovierten Museum werden ab 2020 die Stadtgeschichte und die städtische Schausammlung gezeigt. Ein besonderes Highlight ist der Corvinusbecher.
5. Der Wiener Neustädter Dom
Sogar von der Autobahn A2 bei Wiener Neustadt aus sieht man über das gesamte Steinfeld hinweg die spitzen Kirchtürme des Wiener Neustädter Doms. Heute sind sie markantes Wahrzeichen der Stadt.
Neben den Besichtigungen der oben genannten Sehenswürdigkeiten, werden Führungen zu folgenden Themen angeboten:
• Kaiser Maximilian I.
• Nachtwächterführungen
• Stadtspaziergänge
• Bauhistorie der Kasematten
• Jüdisches Wiener Neustadt
Stadt in Bewegung
Wiener Neustadt wird gerne als die Wiege der Mobilität bezeichnet. Innovationen prägten die Entwicklung Wiener Neustadt als Standort für viele namhafte Unternehmen aus Technik, Forschung und Entwicklung. Heute sind es führende Betriebe wie Diamond Aircraft, Schiebel Drohnen oder Med Austron, die Vorreiter der technischen Errungenschaften sind. Damals gab es andere spektakuläre Wege und Erfindungen:
Der Wiener Neustädter Kanal
Der Ende des 18. Jahrhunderts angelegte Wiener Neustädter Kanal war eines der ersten Massengüter-Transportsysteme. Heute sind noch 36 Kilometer zwischen Wiener Neustadt und dem Mödlingbach bei Laxenburg/Biedermannsdorf als Industriedenkmal und Werkskanal in Betrieb. In Wiener Neustadt kann man auf dem Kanal Schifferl fahren.
Austro Daimler
Die „Österreichische Daimler Motoren Gesellschaft“ - später Austro Daimler genannt - war einst die größte österreichische Automobilfabrik. Gepanzerte Wagen, allradgetriebene Zugmaschinen, Schwerlasttrains, Flugmotoren, Sport- und Luxuswagen wurden hier konstruiert und auf der werkseigenen Rennstrecke getestet.
Wiener Neustadt galt damit als weltweit anerkannter Forschungs- und Technologiestandort des 19. und 20. Jahrhunderts.
Der Euro Velo 9
Der EuroVelo 9 ist ein internationaler Radweg und verbindet die Ostsee mit der Adria. Er durchquert dabei auch Wiener Neustadt und führt in die Bucklige Welt in Richtung Wechsel, wo Radler mit einem „Paradies der Blicke“ belohnt werden.
Oldtimer-Fahrten
Eine Fahrt mit dem originalen und detailgetreu restaurierten Oldtimer Bus ist ideal für Sonderfahrten anlässlich von Feiern oder Firmenausflügen.
Hotels:
4* Hilton Garden Inn, 4* Le Parc
3* Hotel Zentral, 3* Pension Steinfeld, 3* Amedia Plaza (ab Herbst 2023)
Boutiquehotel Freizeittempel, WINROOMS & APARTMENTS, B&B WINBUDGET,
Gastronomie:
Was wären ein beschwingter Stadtspaziergang, ein angenehmer Shoppingtag oder ein Veranstaltungsbesuch in der Innenstadt ohne gemütliche Genussstopps? Sei es für ein üppiges Frühstück, einen schnellen Lunch oder ein elegantes Abendessen. Die Vielfalt an Lokalen in Wiener Neustadt ist groß und trifft bestimmt auch Ihren Geschmack!
Ausflüge in die Wiener Alpen
Wiener Neustadt ist Drehscheibe zu den Wiener Alpen
Ausflüge in die Wiener Alpen lassen sich am besten von Wiener Neustadt aus bewältigen. Von hier aus kann man sternförmig jeden Punkt in max. 30-40 Minuten erreichen. So lässt sich jeden Tag ein anderes Naturerlebnis ansteuern - Abwechslung garantiert.
Besuchen Sie den Eisgreissler in Krumbach, fahren Sie mit der Seilbahn auf die Rax. Die Salamanderbahn bringt Sie auf den höchsten Berg Niederösterreichs, den Schneeberg. Wer lieber Action sucht, ist beim Wexl-Trail in St. Corona gut aufgehoben zum Biken. Der Motorikpark und Corona Coaster sind ein Familienhit. In Mönichkirchen erwarten Sie Monster Roller, Mountain Cart und der Schaukelwanderweg. Am Zauberberg am Semmering kommen die Downhill-Biker auf ihre Kosten. Der Skywalk und der Aussichtsturm auf der Hohen Wand liefern beeindruckende Fernsichten.
Wir beraten Sie gerne bei der Erstellung eines maßgeschneiderten Ausflugsprogramms!
Anfahrt und Lage:
Wiener Neustadt liegt direkt an der Südautobahn A2 und nur 30 Minuten südlich von Wien. Als Tor zu den Wiener Alpen ist Wiener Neustadt perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge: Schneeberg, Rax und Hohe Wand, die Bucklige Welt oder Semmering und Wechsel liegen direkt vor der Haustüre. Fernblicke und Naturerlebnisse inklusive.
Auch wenn Sie planen, einen Kultur-Sommerabend in Mörbisch oder St. Margarethen im Burgenland zu verbringen, ist Wiener Neustadt einfach der ideale Ausgangspunkt.
Busparklätze: kostenlos am Gelände der Arena Nova oder bei den Wiener Neustädter Verkehrsbetrieben, inkl. Bus-Waschanlage und Pausenraum für die Busfahrer.
Ein- und Ausstiegsstellen: Hauptplatz, Militärakademie, Kasematten, Museum St. Peter/Sperr.
Öffnungszeiten:
Museum St. Peter an der Sperr
Mi-So & Feiertage von 10.00 bis 17.00 Uhr
Kasematten
Mi-Fr von 10.00 bis 17.00 Uhr
Alle unsere Sehenswüdigkeiten (Theresianische Militärakademie, Stift Neukloster, Liebfrauendom, Wasserturm) sind nach Vereinbarung besichtigbar.
Von der Kaiserresidenz zur Offiziersschmiede

Von der Kaiserresidenz zur Offiziersschmiede
Ein Streifzug durch die MilAk
Ein Streifzug durch die Theresianische Militärakademie wo Sie in knapp eineinhalb Stunden erfahren, was es mit der Inschrift A.E.I.O.U auf sich hat, warum Kaiser Maximilian I. zwischen Himmel und Erde begraben ist, und wie die Offiziersausbildung heutzutage abläuft.
Mindestens 5 Teilnehmer*innen
Max. 60 Teilnehmer*innen (15 pro Gruppe)
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
Die Stadt als Festung

Die Stadt als Festung
Eine Führung durch die Kasematten
Eine Führung durch die Kasematten, der Wehranlage aus dem 12. Jahrhundert. Jahrhundertelang unter einem Erdwall vergraben, wurden die Kasematten für die NÖ Landesausstellung 2019 revitalisiert und freigelegt. Unter Staunen kann man von außen die Stadtmauer mit ihren Schießscharten, eingemauerten Kanonenkugeln und Zinnen bewundern. Die Historischen Kasematten waren ursprünglich als Wehranlage konzipiert und somit ein wesentlicher Teil der Stadtbefestigung.
Min. 5 Teilnehmer*innen
Max. 60 Teilnehmer*innen (15 pro Gruppe)
Dauer: ca. 1 Stunde
Stadtgeschichte & Sonderschauen

Stadtgeschichte & Sonderschauen
Entdecken Sie die Geschichte der "Neustadt" im Museum St. Peter an der Sperr
Im neu renovierten Museum werden ab dem Jahr 2020 die Stadtgeschichte und die städtische Schausammlung gezeigt. Ein besonderes Highlight ist der Corvinusbecher, ein spätgotischer Deckelpokal aus dem 15. Jahrhundert. Regelmäßige Sonderausstellungen und Kulturveranstaltungen runden das Portfolio des Museums ab.
Min. 5 Teilnehmer*innen
Max. 60 Teilnehmer*innen (15 pro Gruppe)
Dauer: ca. 1 Stunde
Stadtspaziergang

Stadtspaziergang
Der Stadtspaziergang durch die ehemalige Kaiserresidenz.
Gegründet im Jahre 1192 mit dem Lösegeld für Richard Löwenherz durch die Babenberger, erlebte Wiener Neustadt ihre Blütezeit unter den Habsburgern im 15. Jahrhundert, als Kaiser Friedrich III. sie zur Kaiserresidenz auserkor. In der Wiener Neustädter Burg wurde im Jahre 1459 sein Sohn Maximilian I., geboren und getauft. Hier liegt er in der prachtvollen St. Georgs-Kathedrale auch begraben. Beim Stadtspaziergang „Geschichte und Geschichten im Herzen der Stadt“ treffen Sie an originalen Schauplätzen auf die Spuren der Habsburger und insbesondere des Letzten Ritters.
Min. 5 Teilnehmer*innen
Max. 60 Teilnehmer*innen
Dauer: ab ca. 1 Stunde
Historische Bierführung

Historische Bierführung
inklusive kommentierter Verkostung in den Kasematten
Die Spuren des Wiener Neustädter Bieres reichen weit zurück – und noch heute sind diese gut sichtbar. Mit unserem städtischen Diplom-Biersommelier begeben Sie sich auf geschmackliche Zeitreise und verkosten traditionelle und neue Biere mit passender Erläuterung. Neue Erkenntnisse sind garantiert!
Min. 10 Teilnehmer*innen
Max. 60 Teilnehmer*innen
Dauer: ab 2 Stunden
Der neue Advent für Gruppen

Der neue Advent für Gruppen
Angebot mit Weihnachtsmenü, Punsch am Adventmarkt, Nachtwächtertour, Souvenir und Übernachtung.
In Wiener Neustadt bahnt sich der Adventzauber an. Alle Zeichen stehen auf Weihnachten. Nirgends wird das so deutlich wie auf einem Adventmarkt: Man riecht es vor den Glühweinständen, man sieht es in den glitzernden Lichtern, und man spürt es im Herzen. In den Werkstätten, Kellern und Küchen sämtlicher Standlerinnen und Standler in und um Wiener Neustadt herrscht längst rege Betriebsamkeit, um die Adventmarktbesucherinnen und -besucher bald wieder mit der Leidenschaft für ihre Produkte anstecken zu können. Die meisten von ihnen haben mit der Produktion dafür sogar schon begonnen, als das letzte Weihnachten noch näher war als das kommende und statt Adventzauber noch der Geruch von Sonnencreme in der Luft hing.
Angebotsdetails
- Nachtwächtertour
- 3- gängiges Weihnachtsmenü im urigen Wirtshaus
- Punsch am Adventmarkt
- Übernachtung in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück
- Souvenir von Wiener Neustadt
Barock and more für Gruppen

Barock and more für Gruppen
Führung durch die historische Ausstellung, Mittagessen, Erinnerungsfoto und Übernachtung
Glanz, Gold, üppige, sinnliche Formen hielten mit dem Barock Einzug in Wiener Neustadt. Mit Franz Anton Graf Puchheim residierte hier ein Bischof, der das Selbstbewusstsein der wiedererstarkten katholischen Kirche lebte. Das Stadtbild verwandelte sich durch die barocken Umbauten. Die Jesuiten waren die Zeremonienmeister der wiedererlangten Hegemonie des Katholizismus. Der Staat schwang sich ebenso zu größerer Macht auf. Er machte sich wie die Kirche - und mit deren Unterstützung - daran, Einfluss auf das Leben der Menschen zu nehmen. Die Kirche hatte ihre Mühe mit der Unterbindung der magischen Praktiken und des Aberglaubens, denen die Bevölkerung anhing. Maria Theresia und ihr Sohn Kaiser Joseph II. prägten das 18. Jahrhundert und zeichneten für den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbau der „Wienerischen Neustadt. Die neu gegründete Militärakademie und die ersten Industriebetriebe sollten die Stadt entscheidend verändern. Das Leben der Untertanen war allerdings nicht so glamourös wie die frisch erneuerten Kirchen: Die Pest und die Pocken grassierten, arme Unterschichten gerieten ins Visier disziplinierender staatlicher Strukturen. Die Durchsetzung der neuen Normen erwies sich als langwieriger Prozess. Die ersten Hygienevorschriften, die eingeführte Unterrichtspflicht sowie die Streichung des „blauen Montags“ akzeptierte das „Volk“ nicht so ohne weiteres.
Angebotsdetails
- Führung durch die Ausstellung
- 3 gängiges Mittagessen
- Erinnerungsfoto
- Übernachtung in der gebuchten Kategorie
Auf den Spuren Kaiser Maximilians

Auf den Spuren Kaiser Maximilians
Ein Angebot mit historischer Führung, Mittagessen, Tagesfreizeit und Übernachtung
Entdecken Sie während eines Stadtrundgangs, welche Spuren Kaiser Maximilian I. in Wiener Neustadt hinterlassen hat. Sein Leben und Wirken hatte weitreichende Einflüsse auf die Bevölkerung und die Entwicklung der Stadt.
Nach einer zweistündigen Führung geht es zum wohlverdienten Mittagessen in ein gemütliches Wirtshaus. Hier wird traditionell gekocht, und die Reisenden werden sich stärken.
Am Nachmittag lädt unsere Innenstadt ein, selbst entdeckt zu werden - unser Kulturparcours hilft Geschichtsinteressierten weitere Orientierung zu finden.
Abends übernachten Sie in der gewählten Hotel- Kategorie. Von 3* "Budget-Hotel" bis hin zum komfortablen 4* Hotel haben wir eine tolle Auswahl für unsere Gruppen.
Angebotsdetails
- Führung (Maximiliantour)
- 3 gängiges Mittagessen
- Übernachtung in der gebuchten Kategorie
Bier & Bett

Bier & Bett
Angebot mit historischer Bierführung inklusive Verkostung, Mittagessen und Übernachtung im 3* oder 4* Hotel.
Die Spuren des Wiener Neustädter Bieres reichen weit zurück – und noch heute sind diese gut sichtbar. Mit unserem städtischen Diplom-Biersommelier begeben Sie sich auf geschmackliche Zeitreise und verkosten traditionelle und neue Biere mit passender Erläuterung. Neue Erkenntnisse sind garantiert!Nach einer zweistündigen Führung inklusive Verkostung von 5 Bierproben geht es zum wohlverdienten Mittagessen in ein gemütliches Wirtshaus. Hier wird traditionell gekocht, und die Reisenden werden sich stärken.Am Nachmittag lädt unsere Innenstadt ein, selbst entdeckt zu werden - unser Kulturparcours hilft Geschichtsinteressierten weitere Orientierung zu finden.Abends übernachten Sie in der gewählten Hotel- Kategorie. Von 3* "Budget-Hotel" bis hin zum komfortablen 4* Hotel haben wir eine tolle Auswahl für unsere Gruppen.
Angebotsdetails
- Historische Führung durch die Kasematten
- Bierverkostung von 5 Bierproben
- 3 gängiges Mittagessen
- Übernachtung in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück