Schloss Hof Schloss Hof Schloss Hof Schloss Hof Schloss Hof Schloss Hof Schloss Niederweiden Schloss Hof Schloss Hof
Schloss Hof Schloss Hof Schloss Hof Schloss Hof Schloss Hof Schloss Hof Schloss Niederweiden Schloss Hof Schloss Hof

Schloss Hof & Schloss Niederweiden

 

SCHLOSS HOF & SCHLOSS NIEDERWEIDEN
Tauchen Sie in die faszinierende Welt des Barockzeitalters ein

 

Nur knapp 45 Minuten von Wien entfernt erstreckt sich im östlichen Marchfeld das barocke Gesamtkunstwerk Schloss Hof. Der einstige kaiserliche Landsitz wurde 1725 für den legendären Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen erworben und unter Maria Theresia zur größten Landschlossanlage Österreichs aus- und umgebaut. Ein hochherrschaftliches Wohngebäude, ein kunstvoller Terrassengarten und ein beschaulicher Gutshof mit zwei interaktiven Erlebnispfaden fügen sich hier zu einem Ensemble, das imperiale Pracht und ländliche Idylle in einzigartiger Weise verbindet.

Einen echten Geheimtipp entdeckt man beim Besuch des nur zirka drei Kilometer entfernten Schloss Niederweiden (welches zum Standort Schloss Hof gehört). Dieses Kleinod der Barockarchitektur übt mit der Leichtigkeit eines französischen Lustschlösschens und dem Charme einer herrschaftlichen Villa Oberitaliens einen ganz besonderen Reiz aus. Die anmutigen chinesischen Wandmalereien im Festsaal zeugen vom exotischen Geschmack der einstigen Besitzer, die hier zu Jagdgesellschaften im privaten Kreis luden. In der angeschlossenen Wildküche lässt sich die barocke Behaglichkeit eines deftigen Wildbrets nachempfinden.

Sonderausstellung 2023
Kaiserliche Tafelschätze
19.März.2023 - 1.November.2023
Schloss Hof: Goldlöffel & Prunkgeschirr
Schloss Niederweiden: Küchengeheimnisse hinter den Kulissen

Auszug aus dem Veranstaltungskalender 2023:

Maifest und Tierumzug: 30. April-01. Mai
Muttertag: 14. Mai
Familienfest: 18. - 21. Mai
Vatertag: 11. Juni
Sternenpicknick: 01. und 29. Juni
Ferienspaß: 05. August - 03. September
Pferdefest: 02. - 03. September
Drachensteigfest: 16. - 17. September
Herbstfest: 30. September - 01. Oktober
Gruseliger Herbst: 14., 15., 21., 22. und 26.-31. Oktober
Halloween Special für Erwachsene: 31. Oktober
Weihnachtsmarkt: 18., 19., 25., 26.November und , 02., 03., 08., 09., 10., 16. und 17. Dezember


Erleben Sie den Zauber einer imperialen Lebenswelt!

Das Schloss
Mehr noch als die Architektur des Schlosses bezeugt die Ausstattung mit kostbarsten Möbeln, Stoffen und Kunstwerken den Reichtum wie den Kunstsinn seiner fürstlichen Besitzer. In detektivischer Recherche-Arbeit ist es gelungen, große Teile des bereits verloren geglaubten Original-Interieurs wieder ausfindig zu machen und nach behutsamer Restaurierung in der ursprünglichen Weise zu arrangieren. Und so präsentieren sich die kaiserlichen Appartements, der prunkvolle Festsaal oder die über zwei Etagen reichende, kuppelüberwölbte Kapelle wieder so, wie sie einst von den besten Künstlern ihrer Zeit gestaltet wurden.

Dar Garten
Nur wenige Barockgärten in Europa konnten sich in Pracht und Raffinesse mit jenem messen, der auf sieben Terrassen um Schloss Hof angelegt wurde. Im Lauf der Jahrhunderte verschwand dieses Meisterwerk künstlerisch gestalteter Natur fast zu Gänze unter der Erdoberfläche. Historische Quellen und landschaftsarchäologische Expertisen erlauben jedoch seine detailgetreue Rekonstruktion, sodass sich im Zusammenspiel zehntausender Bäume, Sträucher und Blumen wieder der alte, unverwechselbare Zauber entfaltet.

Der Gutshof
Barockes Landleben erwartet den Gast im Gutshof des Schlosses. In den Werkstätten pflegen Drechsler, Töpfer, Korbflechter und Gärtner ihr altes Handwerk und in der Schnapsbrennerei werden nach überlieferten Rezepturen wieder belebende Elixiere hergestellt. Neues Leben ist auch in den Stallungen und auf den Weiden eingekehrt. Wie früher beherbergt der weitläufige Gutshof allerlei seltene und liebenswerte Tiere wie Lipizzaner, Noriker-Pferde, Ungarische Zackelschafe, Kamele, Katalanische Riesenesel oder die früher in der Habsburger-Monarchie weit verbreitete Weißen Barockesel, von denen es heute weltweit nur noch wenige Dutzend Exemplare gibt.

Sonderausstellung Schloss Hof
GOLDLÖFFEL & PRUNKGESCHIRR
Die neue Sonderausstellung auf Schloss Hof zeigt die schönsten Stücke aus den Beständen der ehemaligen kaiserlichen Hofsilber- und Tafelkammer. Edle Kunstwerke aus Silber, Porzellan und Glas veranschaulichen auf eindrucksvolle Weise die funkelnde Welt der höfischen Tafelkultur vom Barock bis zum Historismus.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Das Jagdschloss Niederweiden
Kleinod der Barockarchitektur und Ort glanzvoller Feste und Empfänge im historisch wertvollen Ambiente

 

Die Leichtigkeit der Architektur übt den besonderen Reiz von Schloss Niederweiden aus.
Teils im Stil eines französischen Lustschlösschens, teils nach dem Vorbild der herrschaftlichen Villen Oberitaliens entworfen, verbindet es barockes Repräsentationsbedürfnis und rustikale Behaglichkeit in harmonischer Weise miteinander.

Sonderausstellung Schloss Niederweiden
KÜCHENGEHEIMNISSE HINTER DEN KULISSEN

Schloss Niederweiden, das zum Standort Schloss Hof gehört, wirft in Ergänzung zur kaiserlichen Tischkultur einen Blick in die Hofküchen. Die vielfältigen Aufgaben der Hofwirtschaft und der unglaubliche Aufwand, der hinter der opulenten zeremoniellen Hofhaltung steht, werden spannend vermittelt.

1907
Allgemein

Öffnungszeiten:

SCHLOSS HOF
Montag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr

SCHLOSS NIEDERWEIDEN
Montag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr

Führungen
Täglich Führungen durch Schloss Hof (11 Uhr, 12:30 Uhr, 14 Uhr und 16:30 Uhr) und den Garten (15 Uhr)
Führungen in Schloss Niederweiden finden vom 11.03. bis 01.11 Samstags, Sonntags und Feiertags (11 Uhr, 12:30 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr) statt
Viele weitere Führungsangebote und Veranstaltungen finden Sie unter: www.schlosshof.at

Wir arrangieren gerne spezielle Themenführungen in besondere Bereiche des Schlosses. Bitte kontaktieren Sie uns unter Tel. 0043 2285 20000 oder per Email.
 

Anreise:
Details zur Anreise finden Sie auf unserer Homepage

 

Gastronomie 
Im Restaurant „Zum Weissen Pfau“ am barocken Gutshof und im rustikal-charmanten Gasthof „Prinz Eugen“ (direkt neben dem Schlossareal) finden Sie eine große Auswahl an a la Card und Saisongerichten und Platz für bis zu 350 Personen

Erfrischungen, kleine Imbisse und Kaffee und Kuchen erhalten Sie während des Sommers am Samstag, Sonntags und an Feiertagen und  in der Patisserie im Arkadenhof des Schlosses.

Sie können während der Öffnungstage jederzeit Picknickkörbe (inkl. Picknickdecke) bestellen. 
Bitte 3 Tage im Vorhinein direkt per Email oder telefonisch  unter
+43 2285 20 000 831 oder auf der Website bestellen.

Die Greisslerei
Direkt im Eingangsbereich zur barocken Erlebniswelt befindet sich die Greisslerei. Diese wurde im barocken Stil revitalisiert und bietet mit vielen Schmankerln aus dem umliegenden Marchfeld sowie aus den Genuss Regionen Österreichs ein breites Sortiment an hochqualitativer Feinkost.

Patisserie Schloss Niederweiden
Die Patisserie von Schloss Niederweiden (von Schloss Hof ca. 3 km entfernt) ist während den Öffnungszeiten der Sonderausstellung täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Sie kann auch ohne Ticket besucht werden.
Eine Auswahl an Mehlspeisen und andere Köstlichkeiten können sowohl in der Patisserie als auch im idyllischen kleinen Garten konsumiert werden.

Für Busse
Busparkplatz
vorhanden, gratis, 0 km
Räumlichkeiten und Services
Café
vorhanden
Restaurant
vorhanden