STIFT HEILIGENKREUZ
Eintauchen in die Welt der Zisterzienser aus Heiligenkreuz! Die Kombination aus Kultur, Natur und Kulinarik macht das Stift Heiligenkreuz zum Top-Ausflugsziel im Wienerwald.
Die fast 900 Jahre alte Zisterzienserabtei ist nicht nur ein Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt, sondern auch ein Ort der Kraft und spirituelles Zentrum im Herzen des Wienerwaldes. Das Kloster zählt zu den Top-Ausflugszielen Niederösterreichs und ist nur 15 Minuten von der Wiener Stadtgrenze entfernt. Mit eigener Autobahnabfahrt „Heiligenkreuz“, lässt sich das Ausflugsziel bequem und schnell erreichen.
Kultur erleben
Das Kloster wurde 1133 durch den heiligen Markgrafen Leopold III. aus dem Geschlecht der Babenberger gegründet und besteht seitdem ohne Unterbrechung. Damit zählt es zu den größten Klöstern in ganz Europa. Denn die Gemeinschaft besteht mittlerweile aus über 100 Mönchen, die nicht nur als Pfarrer in der Seelsorge wirken, sondern auch die Heiligenkreuzer Hochschule betreiben.
Im Zuge einer Besichtigung lässt sich das Innere des Klosters entdecken und die Mystik des Ortes erfahren – vom romantischen Stiftshof über das Herzstück des Klosters, die Abteikirche, bis zum Brunnenhaus. Gleichzeitig befindet man sich mitten in der Gründungsgeschichte Österreichs, denn im Kapitelsaal befindet sich die Grabstätte des letzten Babenbergers.
Für Gruppen gibt es die Möglichkeit von einem Mönch durch das Kloster geführt zu werden (Vorab-Anmeldung an der Pforte erforderlich).
Eintauchen in die Musik der Stille
Die Heiligenkreuzer Zisterzienser pflegen das lateinische Chorgebet im gregorianischen Choral. 2008 sind die Mönche mit diesem durch die CDs ‚CHANT‘ sogar weltberühmt geworden.
Der Choral fasziniert, er ist Musik für gläubige und ungläubige Menschen, die sich von ihm anrühren und bewegen lassen. An kaum einem anderen Ort der Welt wird der Gregorianische Choral so gepflegt wie in Heiligenkreuz. Das feierliche Chorgebet ist immer öffentlich und Besucher können täglich daran teilnehmen. Für Gäste bietet sich insbesondere das Mittagsgebet um 12:00 Uhr und die Vesper um 18 Uhr für einen Besuch an
Heimische Wirtshauskultur genießen
Für kulinarischen Genuss sorgt der angrenzende Klostergasthof Heiligenkreuz, der seine Gäste mit heimischer Wirtshauskultur, gemütlichen Gaststuben und der berühmten Klostercremeschnitte willkommen heißt. Qualität wird hier großgeschrieben! Der Klostergasthof achtet auf saisonale Produkte und regionale Lieferanten. Zudem wird das Wildfleisch aus den umliegenden stiftseigenen Revieren bezogen – eine echte Besonderheit.
In den wärmeren Monaten lädt der große Gastgarten, der zu einem der schönsten in ganz Niederösterreich gewählt wurde, mit Blick auf das Kloster zum Verweilen ein
So schmeckt Geschichte – Bio-Klosterprodukte
Mit dem Klosterkürbiskernöl, gerösteten Kürbiskernen und der „Heiligenkreuzer Klosterbrot“ Backmischung erfährt man nicht nur maximalen Genuss, sondern schmeckt die traditionsreiche Geschichte des Klosters. Mit insgesamt 1230 Hektar Ackerfläche zählt das Stift Heiligenkreuz zu den ältesten Lebensmittelproduzenten der Welt. Dabei steht ein hoher Anspruch an Nachhaltigkeit und Qualität natürlich im Fokus.
Alle Bio-Eigenprodukte, Souvenir, Geschenkartikel und edle Tropfen aus dem Stiftsweingut Thallern können im Klosterladen erworben werden.
Öffnungszeiten / Führungszeiten:
Montag bis Samstag: 09:00-11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr) und 14:00-17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag: 14:00-17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
- Führungen durch Mönche (Vorab-Reservierung!)
- Besichtigung mit Audio Guide (in 7 Sprachen)
- Direkt angrenzender Klostergasthof mit Blick auf das Stift
Heiligenkreuzer Klostermärkte:
- 01.05.2025: Großer Heiligenkreuzer Klostermarkt
- 14.09.2025: Heiligenkreuzer Kirtag
- 13.12.2025: Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt
- 01.05.2026: Großer Heiligenkreuzer Klostermarkt
- 12.12.2026: Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt
Busfahrer und Reiseleiter frei
Programmvorschlag

Besuchen Sie im Anschluss Karmel Mayerling. Nur drei Kilometer entfernt, befindet sich heute die Kirche des Karmelklosters, das 1889 in die Geschichte eingegangen ist, als dort Kronprinz Rudolf und Mary Vetsera den Tod fanden. Die anfangs verschleierte Tat wurde zu einem ganz besonderen Mythos – ein Besuch, der sich definitiv lohnt!
Möglicher Ablauf:
10:00 Uhr | Geführte Besichtigungen durch einen Mönch im Stift Heiligenkreuz Anschließender Besuch des Klosterladens |
|
|
12:00 Uhr | Besuch des Chorgebets in der Stiftskirche (ca. 20 Minuten; im Winter findet dieses in der Bernardikapelle statt) |
|
|
12:30 Uhr | Mittagessen im Klostergasthof Heiligenkreuz |
|
|
Ca. 14:00 Uhr | Weiterfahrt nach Mayerling und Führung |
Das Stift Heiligenkreuz erleben – täglich geöffnet!
https://www.youtube.com/watch?v=sM-kdnza84I&t=1s
Weitere Informationen gibt es unter www.stift-heiligenkreuz.at.
Advent-Klostermarkt im Stift Heiligenkreuz

Ein besinnliches Gegenstück zu anderen Adventmärkten! Der beliebte Advent-Klostermarkt öffnet am 13. Dezember 2025 im Stift Heiligenkreuz seine Pforten. Vor Ort warten Bio-Spezialitäten, Kunsthandwerk und Unterhaltung für Kinder.
Die besondere Stimmung im Stift Heiligenkreuz lädt zum Genießen der vorweihnachtlichen Zeit ein. Rund 30 Klöster und Ordensgemeinschaften aus Österreich und anderen Ländern bieten ihre Produkte an – von edlen Klosterweinen über Bio-Spezialitäten bis hin zu Kunsthandwerken. Ensembles der Musikkapelle Heiligenkreuz werden auch heuer wieder für eine gemütliche Stimmung sorgen. Während des Klostermarktes sind Sonderführung zum großen Glockenspiel möglich und auch am Chorgebet in der Stiftskirche kann teilgenommen werden. Besucherinnen und Besucher dürfen sich außerdem auf die beliebten Südtiroler Strauben von Pater Markus sowie auf den Bücherflohmarkt mit Pater Cyrill freuen. Für die Kleinsten gibt es das beliebte Advent- und Weihnachtsbasteln am Nachmittag in der großen Aula.
Geschenke für Familie und Freunde
Advent-Klostermarkt bestimmt fündig. Die große Auswahl an Kunsthandwerk, Kulinarik und Dekorationsartikel ist einzigartig. Geistliche Nahrung vom Heiligenkreuzer Be + Be-Verlag und auch die Heiligenkreuzer Bio-Klosterprodukte, wie das Bio-Klosterkürbiskernöl oder die Bio-Klosterkürbiskerne in verschiedenen Geschmacksrichtungen, werden am eigenen Klosterladen-Stand angeboten und eignen sich ideal, um seinen Liebsten eine Freude zu bereiten. Einen ersten Vorgeschmack bietet der Online-Shop.
Die Mönche aus dem Stift Heiligenkreuz freuen sich schon wieder auf die Begegnung mit so vielen Menschen. Herzlich willkommen!
Impressionen vom Advent-Klostermarkt 2024.
Wann: 13. Dezember 2025
Uhrzeit: 9 bis 18 Uhr
Wo: Stift Heiligenkreuz, Markgraf-Leopold-Platz 1, 2532 Heiligenkreuz im Wienerwald
Der Eintritt ist frei!
Parkmöglichkeit: Um das Stift Heiligenkreuz stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Heiligenkreuzer Klostermarkt im Stift Heiligenkreuz am 1. Mai 2026

Der beliebte Heiligenkreuzer Klostermarkt am 1. Mai wieder seine Pforte. Vor Ort warten Bio-Spezialitäten, Kunsthandwerk sowie ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein.
Rund 30 Klöster und Ordensgemeinschaften aus Österreich und anderen Ländern bieten ihre Produkte an – von edlen Klosterweinen über Bio-Spezialitäten bis hin zu Kunsthandwerken. Auch die beliebten Bio-Brote aus dem Stift St. Florian, die Karpfen aus dem Stift Geras und das begehrte Klosterbier aus der Stiftsbrauerei Schlägl werden angeboten. Während des Klostermarkts sind Sonderführung zum großen Glockenspiel sowie Führungen durch das Kloster möglich und auch am Chorgebet in der Stiftskirche kann teilgenommen werden.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich außerdem auf ein buntes Rahmenprogramm freuen. Im Freigang beim Kaisersaal bieten Pater Roman „Altes & Schönes“ und Pater Cyrill beim großen Bücherflohmarkt gute Literatur zum Verkauf an. Kinder und Jugendliche kommen bei diversen Fahrgeschäften auf ihre Kosten und auf Naschkatzen und Genießer warten verschiedene kulinarische Highlights, wie unsere regionalen Wildspezialitäten oder die berühmte Klostercremeschnitte aus dem Klostergasthof. In den Arkaden können Sie Pater Meinrad beim Schaudrechseln über die Schulter schauen.
Das Stift Heiligenkreuz freut sich auf Ihren Besuch!
Wann: 1. Mai 2025, Uhrzeit: 9 bis 18 Uhr
Wo: Stift Heiligenkreuz, Markgraf-Leopold-Platz 1, 2532 Heiligenkreuz im Wienerwald
Der Eintritt ist frei!
Parkmöglichkeit: Um das Stift Heiligenkreuz stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Bei Rückfragen können Sie sich hier melden:
tourismus@stift-heiligenkreuz.at oder +43 2258 8703 0