Mariazellerbahn Mariazellerbahn Mariazellerbahn Mariazellerbahn Mariazellerbahn Mariazellerbahn
Mariazellerbahn Mariazellerbahn Mariazellerbahn Mariazellerbahn Mariazellerbahn Mariazellerbahn

Mariazellerbahn

 

Mariazellerbahn – Durchs Dirndltal ins Mariazellerland.

 

Auf einer Strecke von 84 km verbindet die längste Schmalspurbahn Österreichs die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell. Die Fahrt geht durchs malerische Pielachtal, eine Landschaft, die wie aus einem Bilderbuch verzaubert. Die Bahn überwindet dabei 600 Höhenmeter von St. Pölten bis zum Scheitelpunkt der Strecke auf fast 900 Metern Seehöhe.

Einzigartige Ausblicke eröffnen sich den Besucherinnen und Besuchern. Im wildromantischen Ötschergebiet wechseln sich elegante Viadukte mit Felsentunnels ab.

Insgesamt werden 19 imposante Viadukte und 21 Tunnels auf dem Weg nach Mariazell befahren. Viele der angefahrenen Stationen sind Ausgangspunkt zu diversen touristischen und landschaftlichen Attraktionen.

Im Winter ist die Mariazellerbahn die ideale Wahl, um einen der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Österreichs – den Mariazeller Advent – zu besuchen.

Seit September 2013 genießen Fahrgäste den besonderen Komfort der neuen Garnituren der „Himmelstreppe“. Neun Niederflurtriebwagen und vier Panoramawagen bilden die Flotte. Das moderne Interieur, Vollklimatisierung und Fahrgastinformationssystem machen die Reise zum Vergnügen. Die großzügigen Abteile bieten viel Platz für Räder, Kinderwagen und mobilitätseingeschränkte Personen.

Zusätzlich zu den Niederflurtriebfahrzeugen und Panoramawagen der „Himmelstreppe“ wird es in Zukunft auch weiterhin Fahrten mit dem Erlebniszug Ötscherbär (gezogen von der E-Lok) und Nostalgiefahrten mit der Dampflok Mh6 geben. 

 

„Einsteigen und Landschaft erleben“ – Genuss auf Schiene

 

Genießen Sie das exklusive Interieur mit klappbaren Holztischen, bequemen Sitzen mit Lederpolsterung und Parkettboden. Durch die großzügige Panoramaverglasung erlebt man im Panoramawagen den uneingeschränkten Blick auf die Landschaft.

Die Fahrt im Panoramawagen wird zum kulinarischen Genuss. Bei der Fahrt am Vormittag können Sie zwischen regionalen Frühstücksvariationen wählen, am Nachmittag gibt’s pikante Jausenschmankerl. (Vorbestellung notwendig). Erfrischende Getränke von Gatterer Ab-Hof, Traisentaler Käse, Pielachtaler Geselchtes, Dirndlschmankerl, hausgemachte Mehlspeisen und Kaffee runden das Angebot ab. Bei den kulinarischen Themenfahrten wird die Fahrt zum Erlebnis.
 

Daten und Fakten:

  • Das Eröffnungsjahr der Gesamtstrecke: 1907
  • Streckenlänge: 84 Kilometer
  • Scheitelpunkt(im Gösingtunnel): 892 Meter ü. d. M.
  • Überwundener Höhenunterschied: 619 Höhenmeter
  • Längster Tunnel: Gösingtunnel, 2.369 Meter
  • Größtes Viadukt: über den Saugraben, 113 Meter lang, 37 Meter hoch
     

Betriebszentrum Laubenbachmühle – Einblicke erleben

Spannung verspricht auch ein Besuch des Betriebszentrums Laubenbachmühle, welches nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit im Jahr 2013 eröffnet wurde.

Im Herzen des Pielachtals gelegen, ist das funktionale und architektonisch ansprechende Bauwerk gleichzeitig Bahnhof, Werkstätte, Remise, touristisches Portal und Standort der Mariazellerbahn zugleich. Bei der Errichtung wurde viel mit Holz und Glas gearbeitet. Darum gliedert sich das Betriebszentrum Laubenbachmühle wunderbar in die Natur des Pielachtals ein.

Im Rahmen einer Führung erhalten Besucherinnen und Besucher viele interessante Einblicke in das Eisenbahnwesen sowie in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Mariazellerbahn. Neben der Bahnhofshalle besichtigt man auch die Werkstätte und die neue Betriebsführungszentrale. Danach besteht die Möglichkeit, sich im Bistro zu stärken.

100497
Allgemein

Betriebszeiten 2023

  • Himmelstreppe: ganzjährig täglich
  • Panoramawagen: an Sa-, Sonn- u. Feiertagen von 18.05. – 01.11.2023 und im Advent 
  • Ötscherbär: an Sa-, Sonn- u. Feiertagen von 18.05. – 01.11.2023 (jedoch nicht am 11.06., 09.07., 13.08., 10.09., 08.10.), im Advent: jeden Samstag ab 25.11.2023
  • Dampfzug: am 11.06., 09.07., 13.08., 10.09., 08.10.2023, im Advent: jeden Sonntag ab 26.11.2023 sowie am 08.12.2023 
  • Wanderzüge: täglich von 18.05. – 01.11.2023 im Naturpark unterwegs
     

Busparkplätze (an folgenden Parkplätzen):

    Bahnhof Alpenbahnhof St. Pölten: in 50 m
    Bahnhof Kirchberg: in 100 m
    Bahnhof Steinschal-Tradigist: in 50 m
    Bahnhof Laubenbachmühle: in 50 m
    Bahnhof Mariazell: in 50 m


Anzahl Stellplätze: 

    Bahnhof Alpenbahnhof St. Pölten: 3 Busse
    Bahnhof Ober-Grafendorf: 3 Busse
    Bahnhof Kirchberg: 6 Busse
    Bahnhof Steinschal-Tradigist: 3 Busse
    Bahnhof Laubenbachmühle: 6 Busse
    Bahnhof Mariazell: 6 Busse


Restauration vor Ort: 

    Hauptbahnhof St. Pölten: vorhanden
    Bahnhof Steinschal-Tradigist: vorhanden
    Bahnhof Frankenfels: vorhanden
    Bahnhof Kirchberg: 100 m vom Bahnhof vorhanden
    Bahnhof Laubenbachmühle: vorhanden
    Bahnhof Mariazell: vorhanden

Fahrplanauskunft im Niederösterreich Bahnen Infocenter.
Charterzüge möglich! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tel. 0043 2742 360990-1000

E-Mail: info@niederoesterreichbahnen.at

Advent auf der Mariazellerbahn

25. November bis 23. Dezember 2023 


Advent auf der Mariazellerbahn

Reisen Sie zum Mariazeller Advent, zu den Pielachtaler Adventmärkten und zum St. Pöltner Advent mit der Mariazellerbahn. Im Advent sind neben Sonderzügen der Himmelstreppe auch die Panoramawagen, der Erlebniszug Ötscherbär sowie die Dampflok Mh.6 für Sie unterwegs. Genießen Sie in der besinnlichsten Zeit des Jahres den Ausblick auf die winterliche Landschaft. Für alle Fahrten im Advent ersuchen wir um rechtzeitige Reservierung!
Unsere Mariazellerbahn ist für Sie mit der Himmelstreppe, dem Panoramagen, dem Ötscherbär und der Dampflok unterwegs. 
 

  • Himmelstreppe:     
    täglich
     
  • Panoramawagen:     
    25.11. bis 23.12.2023 jeweils an Sa, So, Feiertagen
     
  • Ötscherbär:         
    25.11.2023, 02./09./16. & 23.12. 2023
     
  • Dampflok:         
    26.11.2023, 03./08./10. & 17.12. 2023
     

Niederösterreich Bahnen Infocenter
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
+43 2742 360 990-1000 
info@niederoesterreichbahnen.at