Esterhazy Kulturdenkmäler
Entdecken Sie das „Erlebnisreich Esterhazy“. Unser Angebot umfasst: Burg Forchtenstein mit ihrer legendären Schatzkammer, Joseph Haydns einstige Wirkungsstätte Schloss Esterházy mitsamt Schlosspark und klassizistischer Orangerie in Eisenstadt, die Renaissance-Gartenanlage Schloss Lackenbach und den Steinbruch St. Margarethen, sommerliche Bühne der beliebten Opernaufführungen.
Schloss Esterházy
Schloss Esterházy, einst Geburtsort und Residenz bedeutender Magnaten, zentral und markant in der burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt gelegen, gilt als eines der schönsten Barockschlösser Österreichs. Es ist heute Museum, Kultur- und Veranstaltungsort sowie Forschungszentrum und beherbergt einen Teil der einzigartigen Privatsammlung des historischen Hauses Esterházy.
Eine Besichtigung von Schloss Esterházy bietet eine eindrucksvolle Reise durch die europäische Musik- und Kulturgeschichte. Mit dem Schloss-Ticket haben Sie Zutritt zu den Prunkräumen des Schlosses, zu einem der größten Weinmuseen Österreichs sowie Themenausstellungen zu Joseph Haydn und dem Leben von Fürstin Melinda Esterházy.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.esterhazy.at/schloss-esterhazy
Burg Forchtenstein
Der Ursprung der Burg Forchtenstein reicht in das 14. Jahrhundert zurück. In den 1620er Jahren gelangte sie in den Besitz der Familie Esterházy, die ihr das heutige Aussehen verlieh. Heute ist das mächtige Bau- und Bollwerk, ein imposantes Wahrzeichen des Burgenlandes. Hier lagern bis heute Waffen und Rüstzeug der Esterházy und hier etablierte Fürst Paul I., bedeutender Gründervater des Fürstenhauses, seine legendäre „Schatzkammer“ sowie umfangreiche historische Archivbestände. Da die Besucherzahl für die „Schatzkammer“ aus konservatorischen Gründen limitiert ist, empfehlen wir die Vorbestellung von Karten.
Die mächtigen Mauern von Burg Forchtenstein trotzten schon den osmanischen Eroberern. Nicht von ungefähr verwahrten die Fürsten Esterházy hier ihr Kriegsgerät und große Teile ihrer legendären Sammlungen. Heute können hier, an einem der ältesten Museumsstandorte Europas, mit dem Burg-Ticket ein umfangsreiches Arsenal sowie eindrucksvolle Raritäten und Kunstwerke besichtigt werden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.esterhazy.at/burg-forchtenstein
Schloss Lackenbach
Ab der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts bewohnte die Familie Esterházy das damalige Wasserschloss Lackenbach. Die Renaissance-Anlage, idyllisch im Herzen des Burgenlandes gelegen, steht heute in neugestalteten bzw. revitalisierten Teilbereichen den Besuchern offen. Im Museum Schloss Lackenbach kommen Naturinteressierte ganz auf ihre Kosten. Tierische Waldbewohner in Lebensgröße bringen Kinderaugen zum Strahlen. Eine weitere Ausstellung widmet sich der Jagdtradition der Fürstenfamilie Esterhazy.
Zwei Ausstellungen werden aktuell im Schloss Lackenbach präsentiert: „Die höfische Jagd der Fürsten Esterházy“ vermittelt faszinierende Einblicke in die Jagdkultur am Hofe Esterházy. Eine Jahresausstellung zur „Schlacht von Lackenbach“ widmet sich einem der bedeutendsten Gefechte auf dem Boden des heutigen Burgenlands.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.esterhazy.at/schloss-lackenbach
Gigant aus der Urzeit – ein Teil des Weltkulturerbes Der Steinbruch St. Margarethen ist einer der größten und ältesten Steinbrüche Europas. Bereits in der Antike wurde der wertvolle St. Margarethener Kalksandstein genutzt. Der Stein wird bis heute abgebaut und fand unter anderem beim Bau und der Restaurierung des Wiener Stephansdoms sowie bei der Errichtung vieler Wiener Ringstraßenbauten Verwendung. Der Gigant der Urgeschichte hat im 20. Jahrhundert zahlreiche bedeutende Fossilien (teilweise 25 Millionen Jahre alt) freigegeben. Seit 2001 zählt der Steinbruch St. Margarethen gemeinsam mit der Region Fertõ-Neusiedler See zum UNESCO Weltkulturerbe.
Führungsangebote
Neben der Führung durch den Steinbruch werden für Gruppen auch Naturführungen rund um den Steinbruch angeboten. Dabei stehen die besondere Fauna und Flora im Mittelpunkt, aber auch die beeindruckenden Skulpturen der Bildhauer. Besondere Kraftorte und Aussichtsplätze laden zum Hinschauen und Erleben ein. Festes Schuhwerk nötig!
Pannonische Vielfalt im Glas
Seit mehr als 250 Jahren betreibt Esterhazy Weinbau im Burgenland. Tradition, exzellente Lagen in einer der besten Weinregionen der Welt gepaart mit dem Wissen große Weine auszubauen vereinigen sich zu einem einzigen Ziel: kompromisslos authentische Weine, die den Charakter der pannonischen Region rund um Neusiedler See, Leithagebirge und Eisenstadt in all ihrer Vielfalt widerspiegeln. Von leichten Classic-Weinen über einzigartige Lagenweine sowie große Schaumweine bis zum Flaggschiff Tesoro reicht die vielfältige Palette. Mit einem für Sie maßgeschneiderten Rahmenprogramm wird Ihr Besuch im Weingut Esterhazy zum einmaligen Erlebnis.
Öffnungszeiten 2022
Schloss Esterházy
Ausstellungen
Hauptsaison
April – Juni & September – Oktober
DI – SO sowie feiertags | 10:00 – 17:00 Uhr
MO | Gruppen gegen Voranmeldung
Juli – August
täglich geöffnet | 10:00 – 18:00 Uhr
Nebensaison
Jänner – März & November – Dezember
SA, SO sowie feiertags | 10:00 – 17:00 Uhr
DI – FR ausschließlich im Rahmen einer Führung
24. Dezember: 10.00 – 12.30 Uhr | Gruppen gegen Voranmeldung
25. & 26. Dezember: geschlossen
01. Jänner: 12:00 – 17:00 Uhr
Ticketshop & Schloss Boutique
Jänner – Juni & September – Dezember
Täglich 09:00 – 17:00 Uhr
Juli & August
Täglich 09:00 – 18:00 Uhr
24. Dezember: 09:00 – 12:30 Uhr
25. & 26. Dezember: geschlossen
01. Jänner: 12:00 – 17:00 Uhr
Burg Forchtenstein
Ausstellungen
Nebensaison
Jänner – März & November – Dezember
MO, MI – SO sowie feiertags | 10:00 – 16:00 Uhr
ausschließlich im Rahmen einer Führung
Hauptsaison
April – Juni & September – Oktober
MO, MI – SO sowie feiertags | 10:00 – 17:00 Uhr
Juli – August
täglich geöffnet | 10:00 – 17:00 Uhr
25. Dezember – 1. Jänner: geschlossen
Ticketshop
Nebensaison
Jänner – März & November – Dezember
MO, MI – SO sowie feiertags | 10:00 – 16:00 Uhr
Hauptsaison
April – Juni & September – Oktober
MO, MI – SO sowie feiertags | 10:00 – 17:00 Uhr
Juli – August
täglich geöffnet | 10:00 – 17:00 Uhr
25. Dezember – 1. Jänner: geschlossen
Schloss Lackenbach
Öffnungszeiten Museum & Café
Hauptsaison
April – Oktober
MI – SO sowie feiertags | 10:00 – 17:00 Uhr
Nebensaison
Jänner – März & November – Dezember
DO – SA sowie feiertags | 10:00 – 15:00 Uhr
23. Dezember – 6. Jänner: geschlossen
Steinbruch St. Margarethen
(nur mit Führung möglich)
April – Oktober
Gegen Voranmeldung
Weingut Esterhazy
MO – SA | 10:00 – 18:00 Uhr
SO sowie feiertags geschlossen
24. Dezember 2022 - 2. Jänner 2023: geschlossen
WEINGUT ESTERHAZY

WEINGUT ESTERHAZY
Esterhazy und der Wein – eine Verbindung, die seit Jahrhunderten währt. Mit dem Weingut Esterhazy in Trausdorf wurde Anfang des 21. Jahrhunderts ein neues Kapitel dieser Liaison aufgeschlagen. Unter modernsten Bedingungen entstehen finessenreiche Weine, die vor Ort verkostet und erworben werden können.
6 LOCATIONS – 1 KONTAKT
Kontaktieren sie uns für Ihr exklusives Rahmenprogramm in den Esterhazy Locations.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage unter: reisen@panevent.at oder +43(0)2682/63004-7230
Ihr Esterhazy Tourismus Team!
Esterhazy Kulturdenkmäler

WEINGUT ESTERHAZY
Esterhazy und der Wein – eine Verbindung, die seit Jahrhunderten währt. Mit dem Weingut
Esterhazy in Trausdorf wurde Anfang des 21. Jahrhunderts ein neues Kapitel dieser Liaison
aufgeschlagen. Unter modernsten Bedingungen entstehen finessenreiche Weine, die vor Ort verkostet und erworben werden können.
TIPP
“Tour & Tasting Classic”*
Begrüßungssekt, fachkundige Kellerführung, kommentierte Weinverkostung von 5 Weinen, Bio Pannonier Brot
ab € 18 pro Person in der Gruppe, Gruppen gegen Voranmeldung von Mo-Sa möglich
*Angebot auch für Individualgäste (Montag bis Freitag um 14:30 Uhr, € 20,- p.P.)
HERBSTGOLD-FESTIVAL 2023
Schloss Esterházy in Eisenstadt
Vom 9. bis 24. September lädt Julian Rachlin wieder herausragende Musiker und Kulturschaffende nach Eisenstadt ein. Diesmal betreten unter anderen die Bühne: der Schauspieler George Hamilton, Angelika Kirchschlager, John Eliot Gardiner, die Sopranistin Kristīne Opolais, der Pianist Kirill Gerstein sowie das Residenzorchester Chamber Orchestra of Europe. Seit 2021 wirkt Julian Rachlin mit ganzem Herzen als Künstlerischer Leiter von HERBSTGOLD. Nun präsentiert der international renommierte Geiger, Dirigent und Intendant die siebte Festival-Ausgabe. Sie steht unter dem Motto „Sehnsucht“ und kann mit einer Vielzahl an spannenden Aufführungen aufwarten.
www.herbstgold.at
PANNONISCHER ADVENT IN DEN ESTERHAZY LOCATIONS 2023
Weihnachtsmärkte mit erlesenem Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten, besinnlichen Adventkonzerten sowie vielseitigen Rahmenprogrammen sorgen für festliche Atmosphäre. Tauchen Sie in stimmungsvolle Weihnachtswelten ein, in denen Vergangenheit und Gegenwart stilvoll verschmelzen.
Gruppenpreis ab 15 Personen: € 5,-
(statt regulär € 7,-)
TERMINE | PANNONISCHER ADVENT
BURG FORCHTENSTEIN SCHLOSS LACKENBACH SCHLOSS ESTERHÁZY EISENSTADT
01. - 03. Dezember 2023 08. - 10. Dezember 2023 15. - 17. Dezember 2023
Kontaktieren sie das Esterhazy Tourismus Team für Ihr exklusives Rahmenprogramm in den Esterhazy Locations. Wir freuen uns über Ihre Anfrage unter: reisen@panevent.at oder +43(0)2682/63004-7230
Esterházy Schatzkammer im Herzen der Burg Forchtenstein

Eine der wenigen an ihrem Originalstandort erhalten gebliebenen Kunstkammern Europas begeistert auch mit der umfangreichen Kuriositätensammlung. Aus konservatorischen Gründen ist die Besucherzahl für die Esterházy-Schatzkammer limitiert. Für eine exklusive Besichtigung in der Gruppe (max. 15 Personen), melden Sie sich gerne beim Esterhazy Tourismusteam unter: reisen@panevent.at oder +43 2682 63004 7230.