Steinschaler Naturhotel**** Steinschaler Naturhotel**** Steinschaler Naturhotel**** Steinschaler Naturhotel**** Steinschaler Naturhotel****
Steinschaler Naturhotel**** Steinschaler Naturhotel**** Steinschaler Naturhotel**** Steinschaler Naturhotel**** Steinschaler Naturhotel****

Steinschaler Naturhotel****

 

Herzlich willkommen im Steinschaler Naturhotel
 

Das gemütliche Hotel im Pielachtal
Mitten im Herzen des Pielachtales liegt unser familiär geführtes Naturhotel Steinschalerhof mit viel romantischem Ambiente und einer gschmackigen, regionalen und saisonalen Küche.

Unser Ziel ist es, die Dirndltaler Gemütlichkeit mit zeitgemäßem Komfort zu verbinden. So sind alle unsere Zimmer mit Vollholzmöbeln und viel Geschmack eingerichtet, sie verfügen über Dusche oder Badewanne (30 Zimmer mit Whirlwanne im Bad), WC, Kabel-TV und Telefon. Fast alle Zimmer haben einen Internetanschluss (LAN oder WLAN).

Rund um den - mit Bedacht umgebauten - Vierkanthof gruppieren sich das moderne Südgartenhaus, die Gartenhäuser, das Mostinium und die vielen Steinschaler Gärten. Etwas entfernt liegt das Haus Königwiese in ** Kategorie

Urlaubshotel oder Seminarhotel?
Beides und noch viel mehr. Durch die funktionelle Gliederung unseres großzügigen Raumangebotes gewährleisten wir Ihnen als Urlaubsgast einen fröhlich erholsamen Aufenthalt und als Seminargast ein konzentriertes und ungestörtes Arbeiten.

Die Seminarräume sind im Hotel verteilt und haben jeweils eigene Gruppen- und Pausenräume, die damit ungestörtes Arbeiten ermöglichen.

Den Seminarteilnehmern stehen durch unseren Gärten Entspannungs- und Arbeitsbereiche in der Natur zur Verfügung. Der urlaubsuchende Gast hat im Nostalgiegarten des Vierkantofs einen Freizeitbereich mit Schwimmbad und Spielplatz.Unserer Restaurantbereich besteht aus sieben Räumen, die sich um den zentral gelegenen Buffet-Bereich gruppieren.

Unser Motto: Zünftiges und Vernünftiges
Behutsamer Umgang mit Natur, Nachhaltigkeit, gesundes Bio-Essen sind einige Stichwörter zu diesem Thema. Vernünftiges schließt aber Zünftiges nicht aus, von der rustikalen Jause bis zum zünftigen und unterhaltsamen Fest z.B. als Dorffest reicht das breite Angebot.

In den Steinschaler Naturhotels verbinden sich die Dirndltaler Gemütlichkeit mit regionalem Essen und Trinken, viel Natur vor der Haustüre, moderner Ausstattung der Räume und unserer inzwischen bekannten Steinschaler Gastlichkeit.

Wir, die Familie Weiß (Annemarie, Johanna und Johann Weiss) und das gesamte Steinschaler Team, sind Gastgeber aus Leidenschaft. Wir laden Sie herzlich zum Kennenlernen ein.

Ihr Naturhotel im Dirndltal
Unsere Hauptpunkte sind die uns umgebende Natur und die familäre Betreuung unserer Gäste. Die neue Steinschaler Landküche erfüllt zudem die Ansprüche einer gesunden Ernährung.

Gleichzeitig bieten wir Ihnen Speisen, die Sie vielleicht so noch nie, oder schon lange nicht mehr genossen haben. Die Zutaten kommen soweit wie möglich aus unseren eigenen bio-zertifizierten Gärten oder aus der Region. Diese kreative Art einer durchaus gschmackigen, bodenständigen Küche wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der grünen Haube.

Neben den klassischen Angeboten eines Hotels organisieren wir gerne Ihre Veranstaltung - von der Hochzeit über Ausflüge bis hin zu Tagungen und Seminaren. Dabei ist uns keines Ihrer Events zu klein und kaum eine Veranstaltung zu groß. Einige Referenzen sind für Sie zusammengestellt.

Naturhotel Steinschaler Dörfl
Auf aussichtreichen 750m Seehöhe liegt idyllisch das Steinschaler Dörfl. Dieses sehr, sehr ruhig gelegene Hotel entstand aus einem alten Bergbauernhof. Dieser wurde zu einem Hotel erweitert und den Kunden-Anforderungen angepasst.

Ein idealer Ort für Seminare und Veranstaltungen direkt in einer intakten, frischen Kulturlandschaft. Aber auch für den Ruhe den suchenden Urlaubsgast und für Wanderer und Naturfreunde ist die Lage optimal.

Urlaub im Steinschalerhof
Das Pielachtal liegt - recht verkehrsgünstig - südwestlich von St. Pölten und entwickelt sich unter der Marke Dirndltal zu einer richtigen Urlaubsregion. Urlaub im Dirndltal bedeutet heute Erholung für Körper, Geist und Seele.

Wenn Sie spazieren oder wandern wollen, vielleicht einmal in einem reinen Fluss baden wollen, dann sind Sie bei uns richtig.
Wenn Sie einmal regionale, unverfälschte Produkte kennenlernen und genießen wollen, dann sind Sie ebenfalls bei uns richtig.

Wenn Sie mit Ihren Kindern einen erholsamen Urlaub suchen, mit vielen Tieren und so manchem Abenteuer, auch dann sind Sie bei uns richtig.

Steinschaler Gärten
Aus unserem Bestreben nach viel Natur vor der Haustüre und den Anfängen in Richtung Permakultur haben sich die Steinschaler Gärten und Teiche entwickelt. Dieser Bereich ist uns so wichtig, dass wir ihm ein eigenes Kapitel gewidmet haben.

Nicht exotische Pflanzen, sondern die vielen, teilweise fast vergessenen, regionalen Blumen, Sträucher, Bäume und allen voran essbare Wildkräuter. Pflanzen, die mancherorts als Unkraut verschrien sind, finden bei uns Platz und liebevolle Pflege und oft den Eingang in unsere Küche.

Steinschaler Küche
Eines unserer Erfolgsgeheimnisse ist die Steinschaler Küche. Auch hier ist unser Motto: Zünftiges und Vernünftiges. Basierend auf vielen regionalen Lieferanten und unseren Gärten haben wir unseren eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt. Was vor Jahren noch undenkbar schien, ist bei uns heute die Regel: eine Wildkräuter-Küche in einem Viersterne-Hotel.

Seit 1998 wird im Naturhotel Steinschalerhof intensiv und systematisch mit Wildkräutern gekocht. Zu den Kräutern zählen wir heimische Wildpflanzen und frühe Halbkulturpflanzen, die noch nicht der Ertragszüchtung unterworfen wurden.

Diese sind daher besonders reich an unterschiedlichsten Inhaltsstoffen und Vitaminen. Wir haben in diesen Jahren viel über die Wildkräuter, deren Gesundheits-Effekte und die vielen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche gelernt. Gerne sind wir bereit unser Wissen in Form von Kochkursen weiter zu geben.

100851
Für Busse
Autobahnausfahrt
23 km
Busparkplatz
0.050 km
Tankstelle
2 km
Müllentsorgung
vor Ort 0 km
Buswerkstatt
22 km
Kaffeeservice für Kaffeestops
vorhanden
Restaurantservice für Lunchstops
vorhanden
Umgebung
See
19 km
Wanderwege
1.000 ab Hotel 0 km
Radwege
40 ab Hotel 0 km
Skigebiet
36 km
Loipen
27 km
Kulturstätten
1 km
Zimmerausstattung
Betten gesamt
360
Einzelzimmer
15
Doppelzimmer
154
Mehrbettzimmer
37
Safe
auf Anforderung
Telefon
in den meisten Zimmern vorhanden
Kabel od. Satelliten TV
vorhanden
Fön
vorhanden
Behindertengerecht
11 Zimmer
Räumlichkeiten und Services
Lift
vorhanden
Café
vorhanden
Restaurant
300 Sitzplätze
Bar
vorhanden
Lobby
vorhanden
Frühstücksraum
vorhanden
Disco / Tanzcafé
auf Anfrage
Haustaverne
vorhanden
Business
Saal / Bankettraum (Sitzplätze)
2
Freizeit und Sport
Aufenthaltsraum
vorhanden
Fitnessraum
vorhanden
Sauna
vorhanden (mit Becken)
Whirlpool
vorhanden in über 50 Zimmern im Bad
Dampfbad
vorhanden
Terrasse
vorhanden
Garten / Park
vorhanden
Freibad
vorhanden
Radverleih
vorhanden

Steinschaler Naturhotel****

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Senden Sie uns ein Email.

Ihre Reise in den Garten der Voralpen (Dirndltal)!


Ihre Reise in den Garten der Voralpen (Dirndltal)!

Die Bezeichnung Garten der Voralpen stammt von Österreichischen Fernsehen ORF. Sie trifft die Charakteristik unserer Landschaft sehr gut.
Unserer Kulturlandschaft ist sie reich strukturiert und lieblich. Es ist dies der Garten der unserer Bauern. 
Die weitläufigen Steinschaler Naturgärten sind ein weiterer Höhepunkt für Ihre Reise.  
 

Ihre inkludierten Paketleistungen:


Tägliche Leistungen:

  • Nächtigung im Steinschaler Naturhotel 
  • großes Steinschaler Schlemmer Frühstücksbuffet
  • Halbpension 3-Gang Wahlessen aus der Steinschaler Naturküche
  • Informationen zum Programm des Folgetages 
  • Reiseleitung an 3 Tagen 
     

Einmalige Leistungen:

  • Naturgarteneinführung - Motto „Naturschutz und faules Gärtnern“ 
  • Eintritt in die besonderen Steinschaler Naturgärten und Biberpfad
  • Interessanter Vortrag zu den Ausflügen z.B. wie Mariazellerbahn, …
  • Mariazellerbahnfahrt nach Mariazell (von Zentralstation Laubenbachmühle)
  • Fahrt von Payerbach auf den Semmering
  • Eintritt ins Freilichtmuseum in Kaiserbrunn
     

Kulinarisches:

  • regionales Begrüßungsgetränk mit Birnenmost (wir sind im Mostviertel) 
  • informativer und unterhaltsamer Dirndlvortrag (unsere tolle Regionsfrucht) 
  • kommentierte Kostproben klassischer Dirndlprodukte  
  • Steinschaler Natur- und Wildkräuterküche
  • Marmeladebar und vegane Ecke am Frühstücksbuffet
  • An einen Abend die Halbpension Steinschaler Buffet
  • Ein flambierter Kaiserschmarrn aus der Pfanne  an einem Abend
     

Optionales:
Wachaubahn Fahrt und Rollfähre nach Spitz

Unsere Steinschaler Naturküche ist mehrfach ausgezeichnet. 
Wir sind bekannt für unsere g‘schmackige, bodenständige und regional orientierte Küche.  
Unsere Highlights sind kreative Wildkräuter- und vegetarische Gerichte mit den Produkten aus unseren Bio-Gärten.


PROGRAMMVORSCHLAG:

1.  Tag: Anreise – Willkommen im Dirndltal  
Wir freuen uns, wenn die Gäste nicht zu spät ankommen, damit kann eine nette Begrüßung und informative Einführung ins Programm gemacht werden. 
Zur Dirndl- und Regionsinformation gibt es sehenswerte Bilder. Verkosten Sie einige klassische Dirndlprodukte, d.h. aus der Dirndlfrucht hergestellte Spezialitäten. 
Informiert wird auch, warum  Dirndl so extrem früh schon im März blüht. Ergänzt wird dies durch eine Dirndlkernkarte für jeden Gast. 
Als Vorbereitung zur Mariazellerbahnfahrt dient der Vortrag über die Besonderheiten dieser  besonderen Bahn. Auf Wunsch gibt es einen kurzen Naturgartenvortrag. Viele Tipps für Arbeitsersparnis im Garten runden die Information ab. Der Gartenvortrag zeigt auch klar die Vorteile und reduzierten Arbeitsaufwand eines echten Naturgartens auf. Sie erhalten somit viele  für den eigenen Garten und für die Wildkräuternutzung in der Küche.
Mit einem gemütlichen Abendessen endet dieser Reisetag. 

Optional bei der Busanreise (falls Zeit ist, gibt es weitere Möglichkeiten): 

  • Führung durch die Naturkosmetik-Produktion der Fa. Styx   
  • Stopp im Stift Seitenstetten: Besuch des Stiftsgarten – gratis Eintritt


2. Tag:  Wachau – im  schönsten Weltkulturerbe an der Donau

Sie besuchen den schönsten Abschnitt der Donau. Dieser romantische Teil ist UNESCO-Weltkulturerbe. Wichtiger Bestandteil davon ist die Wachaubahn mit den herrlichen Ausblicken auf die Donau und die berühmten Weinrieden. 
Ihre Erkundungstour beginnt in Melk entlang der Donau bis Krems.
Diese Fahrt verwöhnt Sie mit herrlichen Aussichten auf die umliegenden Weinberge und den Donaustrom. In Krems lockt ein Spaziergang durch die Altstadt. Von Krems holt Sie dann Ihr Bus ab. Auffahrt zum Stift Göttweig mit Blick von der Terrasse über die Donau und Krems. 
Weiter geht es ins Hotel zum Abendessen – danach Informationen zur Fahrt mit der Mariazellerbahn am nächsten Tag 
Tipp: Marillenblüte in der Wachau von 6.April ca. 12 Tage.

Optional (wenn Zeit bleibt):

  • Fahrt mit der Wachaubahn
  • Spaziergang in Dürnstein   
  • Stopp im Regierungsviertel von St. Pölten. Mit dem Lift geht es hier auf den Klangturm. 
     Sie genießen einen abendlichen Blick über St. Pölten, der ältesten Stadt Österreichs, Sie war für Stadtbaumeister Jakob Prandtauer, den Erbauer von Stift Melk, die Heimat. 


3. Tag: Glacier Express der Ostalpen - die  Mariazellerbahn  - der besondere Ausflug  
 
Diese Fahrt ist ein Höhepunkt Ihrer Reise. Auf klassischer schmaler Spur (760mm) durchs Dirndltal und den wilden Naturpark fahren Sie in den österlichen Wallfahrtsort Mariazell. Sie genießen dabei die wunderschöne alpine Landschaft dieser besonderen Bahnfahrt. Nicht umsonst wird diese Bahn auch als „Glacier Express der Ostalpen“ bezeichnet. Diese Fahrt alleine ist schon den Ausflug wert. Die Mariazellerbahn ist die älteste elektrische Schmalspurgebirgsbahn der Welt. Sie fahren mit der modernen bequemen Himmelstreppe von der sehenswerten Zentralstation Laubenbachmühle ab. Vor dem Einstieg in die Himmelstreppe bewundern Sie den schönsten Kleinbahnhof Österreichs und auch wichtigsten der Mariazellerbahn  (Baukosten 28 Millionen €!). In Serpentinen schlängelt sich der Zug durch die gebirgige Mostviertler Landschaft und überwindet elegant hunderte Höhenmeter. Dies Fahrt auf dieser klassischen Strecke ist etwas ganz Besonderes.
Nach einem Spaziergang oder Busfahrt vom Bahnhof Mariazell ins Zentrum des gemütlichen Städtchens besichtigen Sie die beeindruckende Basilika mit der Kerzerlgrotte. 
Die Attraktion neben der Basilika sind eine Lebkuchenmanufaktur, die Kräuterapotheke und eine Kerzerlzieherei (nicht im Preis enthalten). Das Mittagessen kann z.B. bei der Herzerl Mizzi (Weltrekordhalterin in  Lebkuchenherzen verzieren) sein. Sie zeigt Ihnen einige praktische Kniffe beim Lebkuchen bemalen. Ihre Haus gemachten Mehlspeisen sind legendär gut. Das regionale Abendessen ist dann im Hotel. 


4. Tag: Durchs Höllental zum Zauberberg (Semmering)
      oder auf den alpinen Spuren von Kaiser Franz Josef 


Nach dem beliebten Steinschaler Schlemmer Frühstück geht es über den landschaftlich schönen Ochsattel (820m) ins romantische Höllental. Linker Hand ist im Höllental der Schneeberg, rechts die Rax. Beides sind zwei mächtige Berge mit jeweils über 2.000m hohen Gipfeln. Diese Berge engen das Tal stark ein und machen es damit so romantisch. 
In diesem Bereich liegt in Kaiserbrunn die wichtigste Quellen der ersten Wiener Hochquellenwasserleitung. Diese vorbildliche Wasserversorgung von Wien führt das frische Wasser ohne Pumpstationen nach das entfernte Wien. Im Gegenteil, der Wasserdruck wird auf der Strecke noch durch Turbinen zur Energiegewinnung genutzt. Seit  150 Jahren erhält die Großstadt Wien das glasklare frisches Quellwasser aus diesem Gebirgsmassiv. 
Im Kaiserbrunner Quellmuseum erhalten sie einen guten Eindruck über diese technische Meisterleistung des 19. Jahrhundert. Weiter geht die Fahrt durch den kaiserlichen Kurort Reichenau nach Payerbach. In Payerbach ist der Einstieg in die einzigartige und erste Weltkulturerbe Gebirgsbahn, die Semmeringbahn. Carl Ritter von Ghega hat eine meisterliche Bahntrasse auf den fast 1.000m hohen Semmering gebaut. Damit hatte die Monarchie sehr früh einen Bahnanschluss über die Alpen nach Triest an die Adria. An der Station Semmering am Scheitelpunkt der Strecke holt sie der Bus ab. Im Bahnhof ist ein Museum das den Bahnbau zeigt. Die Fahrt führt nach Neuberg an der Mürz. 
In Neuberg interessant sind die Jagdvilla von Kaiser Franz Josef und das wunderbare gotische Münster. Achtung für ein „gemütliches“  Programm sollte hier nichts eingeplant werden.
Weiter über den landschaftlich schönen Lahnsattel und durchs Traisental geht die Fahrt ins Hotel zum Abendessen. 

 
5. Tag: Abreise über  das Mostviertel und Sonntagberg 


Nach dem Frühstück ist die Heimreise über das „aussichtsreiche“ Mostviertel. Z.B. führt Ihre Fahrt über Plankenstein. Es liegen weitere herrlichere Aussichtspunkte an der Strecke. Die Reise geht über die Hügeln des milden und fruchtbaren Mostviertels nach Purgstall. Blicken Sie in die interessante, malerische Erlaufschlucht, wo sich der Fluss ins Gestein eingegraben hat oder machen Sie eine Führung durch das liebevoll gestaltete Museum der Feuerwehr. Weiter geht es auf den besonderen Aussichtsberg des Mostviertels – den Sonntagberg mit seiner imposanten Drei Faltigkeitsbasilika auf der Bergkuppe. Genießen Sie von hier das beeindruckende Mostviertelpanorama. 
Es bietet sich ein Stopp bei einem Mostbauern im Raum Amstetten bzw. Haag an. Beim Produzenten erfahren Sie vieles über das Regionalgetränk Most. Auf Wunsch werden Sie mit einer kräftigen Mostviertler Jause verköstigt.

Alternative Route:
Abreise über St.Pölten. In Ober-Grafendorf wartet Österreichs einzige Schmalspur Dampflok-Remise (€ 5.- je). Sehen Sie dabei auch andere interessante Lokomotiven und erfahren Wissenswertes über den Betrieb der Mariazellerbahn vor der Elektrifizierung.