© Waldviertel Tourismus © Waldviertel Tourismus © Stadtgemeinde Zwettl - Stausee Ottenstein © Privatbrauerei Zwettl © Stadtgemeinde Zwettl © Stadtgemeinde Zwettl © Stadtgemeinde Zwettl © Waldviertel Tourismus - Doris Schwarz-König © Stadtgemeinde Zwettl © Waldviertel Tourismus, weinfranz © Stadtgemeinde Zwettl © Waldviertel Tourismus © Waldviertel Tourismus © Stadtgemeinde Zwettl © Stadtgemeinde Zwettl © Waldviertel Tourismus © Privatbrauerei Zwettl
© Waldviertel Tourismus © Waldviertel Tourismus © Stadtgemeinde Zwettl - Stausee Ottenstein © Privatbrauerei Zwettl © Stadtgemeinde Zwettl © Stadtgemeinde Zwettl © Stadtgemeinde Zwettl © Waldviertel Tourismus - Doris Schwarz-König © Stadtgemeinde Zwettl © Waldviertel Tourismus, weinfranz © Stadtgemeinde Zwettl © Waldviertel Tourismus © Waldviertel Tourismus © Stadtgemeinde Zwettl © Stadtgemeinde Zwettl © Waldviertel Tourismus © Privatbrauerei Zwettl

Brau- und Kuenringerstadt Zwettl

Stadtromantik, Meisterwerk und Braugenuss –
Zwettl im Waldviertel heißt Sie herzlich willkommen!

Wuchtige Mauern und sechs Stadttürme umgeben die malerische Brau- und Kuenringerstadt Zwettl im Herzen des Waldviertels. Das einzigartige Innenstadtflair mit historischen Bürgerhäusern aus der Renaissance- und Barockzeit mischt sich mit feinen Läden und Boutiquen. Das ehrwürdige Alte Rathaus mit Sgraffiti und die Dreifaltigkeitssäule versprühen historischen Charme und prägen das zauberhafte Zwettler Stadtbild, kunstvoll inszeniert sich dazu der fröhlich-bunte Hundertwasserbrunnen am Hauptplatz. Zwettl bietet seinen Besuchern einen reizvollen Mix aus Kultur und Genuss, in den gemütlichen Gastwirtschaften lässt sich die herzhafte Waldviertler Küche mit ihren Mohn-, Knödel-, Karpfen- und Bierspezialitäten wunderbar genießen!

TIPP: Entdecken Sie Zwettl im Rahmen von geführten Stadtrundgängen, spannende Themenführungen erwarten Sie! Infos unter Stadtgemeinde Zwettl - Niederösterreich - Startseite - Tourismus - Zwettl Entdecken - Stadtrundgänge.

Ihre Gruppenreise – unser Service  

Gerne kümmern wir uns gemeinsam mit unseren Partnern und Gastgebern um Ihr Wohlbefinden. 

Unsere Angebote für Reisegruppen:

  • Geführte Stadtrundgänge, ganzjährig buchbar
  • Maßgeschneiderte Angebote für Tagesauflüge
  • Maßgeschneiderte Angebote für mehrtägige Ausflüge
  • Kulturveranstaltungen über das ganze Jahr (Internationales Orgelfest, Goldener Zwettler Advent)
  • Historische Innenstadt mit vielen Shopping-Möglichkeiten und Gastgärten
  • Gratis Busparkplätze mit öffentlichen Toiletten in Zentrumsnähe
  • Barrierefreier Zugang zur Innenstadt
  • Unterkünfte und Verpflegung für Reisegruppen in Top-Betrieben
  • Tourist-Info und Gästeservice im Alten Rathaus, Souvenir-Shop

Gustieren Sie durch unsere Themen, alle Themenblöcke sind untereinander kombinierbar. Nachfolgend ein kurzer Überblick:

  1. Stadt, Stift & Schloss – Kultur.pur
  2. „Auf Hundertwassers Spuren“ – Natur.pur
  3. Waldviertler Knödel, Mohnnudeln & Co. – Genuss.pur
  4. Eine Stadt mit Charakter – Handwerk.pur

INFO: Die Tourismusinformation der Stadtgemeinde Zwettl „Zwettl-Info im Alten Rathaus“ steht Ihnen unterstützend für die Planung und Abwicklung Ihrer Gruppenreise zur Verfügung. Wir vernetzen auch entsprechende Unterkunftgeber, Gastronomie- und Kulturbetriebe sowie passende Veranstaltungen für eine gelungene Gruppenreise und freuen uns auf Ihre Anfrage.

Stadt, Stift & Schloss – Kultur.pur

Stadt Zwettl
Gegründet von den Kuenringern, blickt Zwettl auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Schon im 7./8. Jahrhundert befand sich eine slawische Siedlung auf dem Felsplateau zwischen den Flüssen Kamp und Zwettl, die um 1200 bereits als Stadt bezeichnet wurde. Sehr charmant ist die fast 1 km lange historische Stadtmauer. Wer mehr wissen möchte, besucht das Stadtmuseum im Alten Rathaus, es vermittelt einen spannenden Einblick in das mittelalterliche Leben in der Stadt, die Zünfte und die Gerichtsbarkeit. Gruppen sind gegen Voranmeldung ganzjährig willkommen.

Zisterzienserstift Zwettl
Seit dem 12. Jahrhundert leben die Zisterziensermönche im nahegelegenen imposanten Stift Zwettl – ein spiritueller und kultureller Anziehungspunkt mit prachtvollen Gärten und beeindruckenden Räumlichkeiten. Die wunderschöne Bibliothek wartet mit Fresken von Paul Troger auf, in der zum Großteil unverändert erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlage befinden sich auch ein Dormitorium und das beeindruckende Necessarium. 
Gruppen sind gegen Voranmeldung ganzjährig willkommen.

Barockschloss Rosenau mit Freimaurermuseum
Eintauchen sollten Sie unbedingt auch in die faszinierende Welt der Freimaurer im Barockschloss Rosenau. Das Museum in den stilvollen Räumlichkeiten bietet einen Überblick über die durch Aufklärung, Toleranz und Humanität geprägte Entwicklung der Freimaurerei. Auch heute wird noch in einer Originalloge aus dem 18. Jahrhundert getagt. Gruppen sind gegen Voranmeldung ganzjährig willkommen.

„Auf Hundertwassers Spuren“ – Natur.pur

Mitten im Herzen des Waldviertels, eingebettet zwischen sanften Hügeln und an der Mündung der Zwettl in den Kamp, liegt die charmante Stadtmauerstadt Zwettl. Blühende Mohn-, Raps- und Hopfenfelder sowie beeindruckende Granitsteinformationen prägen die Natur rund um die Stadt, frische Luft und grüne Wälder sind echter Balsam für die Seele und ein stetiger Begleiter.

Dort wo Geschichte auf Natur trifft, finden aktive Gäste in Zwettl ein wahres Paradies: Als zertifiziertes österreichisches Wanderdorf bieten wir in der Region rund um Zwettl über 300 Kilometer markierte Wanderwege sowie zahlreiche Rad- und Mountainbikestrecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zum Erkunden an. Geführte Wander- und Radtouren sind für Gruppen gegen Voranmeldung von April bis Oktober möglich.

Wer lieber seine Seele baumeln lassen möchte, gönnt sich entspannte Stunden am Ottensteiner Stausee bei einer Bootsfahrt durch die nordisch anmutenden fjordartigen Buchten oder genießt die Stimmung auf der Seeterrasse mit umwerfendem Panoramablick und die Burgruine Lichtenfels.

TIPP: Besonders beliebt ist der berühmte Wanderweg „Auf Hundertwassers Spuren“ – ein einzigartiges Natur- und Kunsterlebnis!

Waldviertler Knödel, Mohnnudeln & Co. – Genuss.pur 

Erleben Sie das Waldviertel von seiner köstlichen Seite. In Zwettl erwartet Sie echte Hausmannkost wie sie sein soll – bodenständig, ehrlich und einfach köstlich. Bei uns wird Gastfreundschaft großgeschrieben und das Service kommt von Herzen. 

Traditionelle Rezepte bilden die Basis für unsere handgemachten Knödel, selbstverständlich werden nur die besten regionalen Zutaten verwendet. Dazu servieren wir vom saftigen Braten bis zum würzigen Kraut alles was das Herz begehrt. Wer es lieber süß mag, kommt bei unseren Mohnnudeln voll auf die Kosten. Flaumige Erdäpfelnudeln werden in echtem Waldviertler Graumohn fein gewälzt. Ob deftige Schmankerl oder süße Verführung, bei der Waldviertler Küche wird jeder Genuss zum Erlebnis. 

TIPP: Genusserlebnisse für Gruppen: Zwettler Brauerlebnis, Waldland erleben und regionale Wochenmärkte. Ob als gemütlicher Zwischenstopp zum Frühstücken, für eine Jausenpause oder als kulinarischer Höhepunkt, in Zwettl bieten wir für alle Gruppenreisen das perfekte Stück Waldviertel zum Genießen. 

Eine Stadt mit Geschichte und Charakter – Handwerk.pur

Sehenswertes findet sich auf jedem Platz und in jeder Gasse: Die Propstei, das Alte Rathaus, Freihöfe, Schildwirtshäuser, gut erhaltene Teile der historischen Stadtmauer sowie die mächtige barocke Pestsäule am Dreifaltigkeitsplatz vermitteln ein lebendiges Bild der Geschichte, des Handwerks und der Architektur. 

Der Hauptplatz mit seinen historischen Bürgerhäusern und dem Hundertwasserbrunnen lädt zum entspannten Verweilen ein, bei einem gemütlichen Kaffee oder Eis kann man am wunderschönen „Apothekenhaus“ den beeindruckenden Renaissance-Rauchfang thronen sehen. 

Nicht nur die wechselvolle Historie sondern auch Handwerk und Gewerbe wie z.B. Bader, Tuchmacher, Lebzelter und Rauchfangkehrer – sie alle haben ihre Spuren in der Stadt hinterlassen und die Entwicklung geprägt.

TIPP: Echtes Handwerk LIVE erleben: Drechserlei Reiter und Keramik Hrouza! Führungen durch Werkstatt und Atelier für Gruppen gegen Voranmeldung möglich.

16281
Allgemein

Goldener Zwettler Advent
5. bis 8. Dezember 2025

Öffnungszeiten:
Freitag,    5. Dezember:    14.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, 6. Dezember:    10.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag,  7. Dezember:    10.00 bis 19.00 Uhr
Feiertag,  8. Dezember:    10.00 bis 18.00 Uhr

Eine ganze Stadt ist ADVENT – der herzhafte Waldviertler GENUSS-Advent in der romantischen Brau- und Kuenringerstadt mit internationalen Gastausstellern aus dem Erzgebirge, Südböhmen und Slowenien!   

Drei Plätze laden zum Entdecken ein: 

  • Dreifaltigkeitsplatz
  • Sparkassenplatz
  • Hauptplatz

Der Eintritt ist frei! 

 

Information und Reservierung:
Zwettl-Info im Alten Rathaus                               
Sparkassenplatz 4, 3910 Zwettl     

spannende Themenführungen 2026

© Stadtgemeinde Zwettl

 

  • Klassische Stadtführung Brau- und Kuenringerstadt Zwettl
    Schlendern Sie entlang der beeindruckenden Barock- und Renaissancegebäude, vorbei am Alten Rathaus mit Sgraffiti und dem modernen Hundertwasserbrunnen, entdecken Sie die Stadttürme sowie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der historischen Innenstadt.
  • Alte Berufe und Handwerk
    Erkunden Sie die Ackerbürgerstadt Zwettl und erfahren Sie, was die Bäcker auf den Speiseplan der mittelalterlichen Stadtbevölkerung brachten. Lernen Sie den Schuhmachermeister Otto Mayer kennen und lauschen Sie den Geschichten von unehrenhaften Gesellen und diebischen Ledererburschen.
  • Zwettler Wirtshausgeschichten
    Gasthäuser waren der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens in der Stadt – hier wurde getrunken, gefeiert und das eine oder andere Geschäft abgewickelt. Hören Sie, wie sich Torwärter Adam Pfann mit den „Saufbriedern“ herumschlägt und wie es dem Lebzelterlehrling Sigmund Hafenprätl erging, der Gstanzeln über Bürgerstöchter erdichtete.
  • Alles, was R(r)echt ist(!) – Stadtge-schichte(n) um Recht und Gerechtigkeit
    Wie sah die Rechtsprechung in der Kuenringerstadt Zwettl aus? Wer sprach Recht? Wir führen Sie zu den Originalschauplätzen der Stadt und erzählen Ihnen authentisch aus historischen Dokumenten tragische und heitere Geschichten zum Thema Recht und Gerechtigkeit.
  • Verliebt, verlobt, verheiratet – die Zwettler Ver-führung
    Begeben Sie sich auf Spurensuche nach „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ und lassen Sie sich unzählige Anekdoten rund um Eheschließungen und Schwangerschaften, aber auch Geschichten von randalierenden Vätern, leichtfertigen Weibspersonen und respektlosen Kindern erzählen. 
  • Bier-Führung
    Bier war das alltägliche Getränk im mittelalterlichen Zwettl. Sie werden staunen, wo überall bürgerliche Brauhäuser standen und wie dort Bier gebraut wurde. Wandeln Sie auf den Spuren von Hanns Preuer, dem „Preuherren“ im städtischen Brau- und Schankhaus. Es bietet sich ein Ausklang in einem Zwettler Gastronomiebetrieb bei einem erfrischendem Zwettler Bier an.