Über Grafenegg
Klang trifft Kulisse: Das Grafenegg Festival (13.08.-05.09.2021) zählt zu den bedeutendsten Orchesterfestivals Europas. Natur und Architektur verschmelzen zum Gesamtkunstwerk.
Hochkarätige Klassikkonzerte inmitten traumhafter Kulisse: Grafenegg, zwischen Wien und der Wachau gelegen, hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem international renommierten Festivalstandort entwickelt und begeistert Menschen aus aller Welt durch die einmalige Atmosphäre jedes Jahr aufs Neue. Inmitten des bezaubernden Schlossparks wurde die beeindruckende Open Air-Bühne Wolkenturm errichtet, die zu den akustisch besten Freiluftbühnen der Welt gerechnet wird. Dazu bietet Grafenegg an unterschiedlichen Standorten wie der neuen Pausenbar «Wolke 7» oder der Vinothegg beste Weine und Speisen aus der Region.
Neben der intensiven Sommerbespielung, die Mitte Juni mit der starbesetzten Sommernachtsgala beginnt und Mitte September mit dem Grafenegg Festival endet, ist Grafenegg ganzjährig Schauplatz unterschiedlichster Veranstaltungen, die jährlich mehr als 150.000 Menschen auf das romantische Schlossareal locken. Seit Jahrzehnten zählt der Grafenegger Advent zu einem der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Österreichs; Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich ist das Residenz-Orchester von Grafenegg und garantiert mit dem Zyklus «Schlossklänge» erstklassige Orchesterkonzerte rund ums Jahr. Als Höhepunkte gelten die Festtagskonzerte zu Weihnachten, zu Silvester und zu Ostern.
Öffnungszeiten:
Das gesamte Schlossareal ist ganzjährig frei zugänglich. Bei Veranstaltungen am Wolkenturm ist das Areal ab 3 Stunden vor Konzertbeginn ausschließlich gegen Vorweis einer gültigen Eintrittskarte zugänglich.
Zur Zeit ist das Schloss Grafenegg für Besichtigungen nicht geöffnet.
Außerhalb der Öffnungszeiten sind gegen Voranmeldung unter 0043 2735/2205-22 oder schloss@grafenegg.at Führungen ab 20 Personen nach Vereinbarung möglich.
Kulturtage - mit J. Jansen und den Cellisten der Berliner Philharmonika

Kulturtage in Grafenegg - Martinee-Konzert, Museumsbesuch &Abendkonzert
MATINEE JANINE JANSEN
15. August 2021 um 11.00 Uhr
Interpreten
Janine Jansen, Violine
Denis Kozhukhin, Klavier
Programm:
- Robert Schumann
Sonate für Violine und Klavier Nr.1 a-Moll op. 105
- Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier und Violine c-Moll op. 30/2
- Clara Schumann
Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22
- Johannes Brahms
Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-Moll op. 108
MUSEUMSBESUCH IHRER WAHL (Landesgalerie Krems, Kunsthalle Krems, Karikaturmuseum oder Schallaburg)
ABENDKONZERT
15. August 2021 um 19.30 Uhr
Interpreten
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Programm:
- Boris Blacher
„Blues, Espagnola und Rumba philharmonica“
- Claude Debussy
„La cathédrale engloutie“
„Claire de lune“ (Bearbeitung für zwölf Violoncelli; Wilhelm Kaiser-Lindemann)
- Brett Dean
„Twelve Angry Men“ für zwölf Violoncelli Juan Tizol
- Juan Tizol
„Caravan“ (In Zusammenarbeit mit Duke Ellington)
- Spiritual
„Deep River“ (Bearbeitung für zwölf Violoncelli: Wilhelm Kaiser-Lindemann)
- Krzesimir Debski
„Cello Animation“
- Wilhelm Kaiser-Lindemann
Variacioes brasileiras „Die 12 in Bossa Nova“
- Astor Piazzolla
„Buenos Aires hora cero“ (Bearbeitung: Harold Noben)
„Revirado“ (Bearbeitung: David Riniker)
„Soledad“ (Bearbeitung: Ludwig Quandt)
„Tres minutos con la realidad“ (Bearbeitung: David Riniker)
Für Ihr maßgeschneidertes Angebot wenden Sie sich bitte an Mag.(FH) Szilvia Csóka unter groups@grafenegg.com oder telefonisch unter 0043 1 586 83 83 727.
Kulturtage - mit J. DiDinato und Orchestre Philharmonique de Radio France

Kulturtage in Grafenegg - Martinee-Konzert, Museumsbesuch & Abendkonzert
MATINEE JOYCE DIDONATO
29. August 2021 um 11.00 Uhr
Interpreten
Il Pomo D‘ Oro
Joyce Didonato, Mezzosopran
Programm:
„My Favourite Things“
Werke von Claudio Monteverdi, Christoph Willibald Gluck, Georg Friedrich Händel u.a.
MUSEUMSBESUCH IHRER WAHL (Landesgalerie Krems, Kunsthalle Krems, Karikaturmuseum oder Schallaburg)
ABENDKONZERT
29. August 2021 um 19.15 Uhr
Interpreten
Orchestre Philharmonique de Radio France
Sol Gabetta, Violoncello
Mikko Franck, Dirigent
Programm:
- Dimitri Schostakowitsch
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 G-Dur op.126
- Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
Für Ihr maßgeschneidertes Angebot wenden Sie sich bitte an Mag.(FH) Szilvia Csóka unter groups@grafenegg.com oder telefonisch unter 0043 1 586 83 83 727.
KARFREITAGSKONZERT „Parsifal“

KARFREITAGSKONZERT „Parsifal“
02. April 2021
Interpreten:
- Tonkünstler Orchester
- Stefan Vinke, Parsifal
- Tomasz Konieczny, Amfortas
- Stephen Milling, Gurnemanz
- Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
- Roberto Paternostro, Dirigent
Programm:
Richard Wagner
„Parsifal“ Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen, 3. Aufzug Konzertante Aufführung
Für Ihr maßgeschneidertes Angebot wenden Sie sich bitte an Mag.(FH) Szilvia Csóka unter groups@grafenegg.com oder telefonisch unter 0043 1 586 83 83 727.
OSTERKONZERT

OSTERKONZERT
04. April 2021
Interpreten:
- Orchester Wiener Akademie
- Sophie Rennert, Mezzosopran
- Konzertchor Niederösterreich
- Martin Haselböck, Dirigent
Programm:
- Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
- Petr Eben
„Zauberspruch, den Liebsten zu beschwören“ Kleine Kantate auf volkstümliche Texte aus der Walachei für drei Solostimmen und Chor
- Franz Schubert
„Rosamunde, Fürstin von Zypern“ Schauspielmusik D 797
Für Ihr maßgeschneidertes Angebot wenden Sie sich bitte an Mag.(FH) Szilvia Csóka unter groups@grafenegg.com oder telefonisch unter 0043 1 586 83 83 727.