© Grafenegg © Grafenegg © Grafenegg © Grafenegg © Grafenegg
© Grafenegg © Grafenegg © Grafenegg © Grafenegg © Grafenegg

Grafenegg


Über Grafenegg

Das Grafenegg Festival (11.08.-03.09.2023) zählt zu den bedeutendsten Orchesterfestivals Europas. Natur und Architektur verschmelzen zum Gesamtkunstwerk.
Hochkarätige Klassikkonzerte inmitten traumhafter Kulisse: Grafenegg, zwischen Wien und der Wachau gelegen, hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem international renommierten Festivalstandort entwickelt und begeistert Menschen aus aller Welt durch die einmalige Atmosphäre jedes Jahr aufs Neue. Inmitten des bezaubernden Schlossparks wurde die beeindruckende Open Air-Bühne Wolkenturm errichtet, die zu den akustisch besten Freiluftbühnen der Welt gerechnet wird. Dazu bietet Grafenegg an unterschiedlichen Standorten wie der neuen Pausenbar «Wolke 7» oder der Weinlounge beste Weine und Speisen aus der Region.


Neben der intensiven Sommerbespielung, die Mitte Juni mit der starbesetzten Sommernachtsgala beginnt und Mitte September mit dem Grafenegg Festival endet, ist Grafenegg ganzjährig Schauplatz unterschiedlichster Veranstaltungen, die jährlich mehr als 150.000 Menschen auf das romantische Schlossareal locken. Seit Jahrzehnten zählt der Advent zu einem der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Österreichs. Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich ist das Residenz-Orchester von Grafenegg und garantiert mit dem Zyklus «Schlossklänge» erstklassige Orchesterkonzerte rund ums Jahr. Als Höhepunkte gelten die Festtagskonzerte zu Weihnachten, zu Silvester und zu Ostern.

101504
Allgemein

Öffnungszeiten:

Das gesamte Schlossareal ist ganzjährig frei zugänglich. Bei Veranstaltungen am Wolkenturm ist das Areal ab 3 Stunden vor Konzertbeginn ausschließlich gegen Vorweis einer gültigen Eintrittskarte zugänglich.

An den Festivalwochenenden 2023 kann das Schloss individuell oder im Rahmen einer Führung besucht werden (Sa. und So. von 11.30 bis 17.30 Uhr; Führungen um 15.00 Uhr).

Darüber hinaus gibt es für Gruppen individuell zu vereinbarende Führungen durch Schloss und Park (Dauer 90 Minuten, Euro 200 für bis zu 20 Personen).


Kartenbestellungen:

Konzertkarten: für Gruppen ab 20 Personen gibt es spezielle Ermäßigungen und eine Freikarte für die Reiseleitung

Für Busse
Busparkplatz
0,0 km
Räumlichkeiten und Services
Bar
Weinlounge Im Alten Stierstall, 250 outdoor / 80 indoor
Restaurant
180-200 outdoor / 100 indoor

Sommerklänge in Grafenegg


Sommerklänge in Grafenegg

Wenn das Tonkünstler-Orchester im Rahmen der Sommerklänge am Wolkenturm auftritt, entfaltet sich ein besonderer Zauber im Schlosspark Grafeneggs! Zwei dieser farbenprächtigen Programme möchten wir besonders hervorheben:

Am 1. Juli spannt Mei-Ann Chen einen stimmungsvollen Bogen von Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert für Klavier und Orchester c-Moll KV 491, über Paul Dukas‘ musikalische Nacherzählung von «Goethes Zauberlehrling» bis hin zur stürmischen Tondichtung «Don Juan» von Richard Strauss.

Am 5. August bezaubert der Gitarrist Pablo Sáinz Villegas mit spanischen Gitarrenklängen sein Publikum. Abgerundet wird das Programm mit den «Tänzen aus Galánta» von Zoltán Kodály, Szenen und Tänzen aus dem Ballett Der Dreispitz und George Bizets Carmen-Suite Nr. 1.
 

 

Grafenegg Advent 2023 


Grafenegg Advent 2023 

Seit Jahrzehnten bildet unser Advent den Höhepunkt der Vorweihnachtszeit mit Live-Musik, vielfältigem kulturellen Angebot, traditionellem Handwerksmarkt, abwechslungsreichem musikalischen Familienprogramm und regionaler Kulinarik. 

Von 7. bis 10. Dezember von 10 bis 19 Uhr geöffnet.