Benediktinerstift Seitenstetten
Der „Vierkanter Gottes“...
Ist das kulturelle und spirituelle Zentrum des Mostviertels. Hier zeigen Kunst, Kultur & Natur ein harmonisches Miteinander. Der historische Hofgarten lädt zum Spazieren und Verweilen ein und im Zentrum des Besuches steht die Geschichte und Gegenwart des Stiftes, welche man anhand der wunderbar gestalteten Äbtegalerie, der Prunkräume wie Marmorsaal oder Promulgationssaal entdecken kann. Erleben Sie die außergewöhnliche Gestaltung der Stiftsbibliothek, welche in Ihrer Art einzigartig ist und treten Sie über die Abteistiege ein in eine Welt gestaltet durch europäische Künstler vom Barock bis zur Neuzeit.
Urlaub und Entspannung im Kloster
… in den gemütlichen Gästezimmern, eingebettet in die barocken Mauern des Stiftes und des angrenzenden „Meierhofes“.
Abschalten und auftanken! Weg vom Alltagsstress, Natur und Kultur genießen und zur Ruhe kommen.
Die 21 Gästezimmer im Stift bieten Raum für Erholung im besonderen Ambiente des barocken Klosters und sind mit Dusche, WC & Föhn ausgestattet. Sie zeigen zeitgemäßen Komfort und die Möglichkeit das kulturelle & spirituelle Angebot des Klosters zu nutzen. Für Gäste, welche den Aufstieg innerhalb der Klostermauern nicht mehr so leicht bewältigen, stehen ebenerdige Gästezimmer zur Verfügung.
Die 4 Gästezimmer im „Meierhof“ wurden ganz im Zeichen von „Natur & Garten“ hell und freundlich und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Sie sind alle ausgestattet mit Doppelbetten, Dusche, WC, Föhn, WLan und Sat-TV und haben direkten Zugang zum historischen Hofgarten.
Seminar, Tagungen & Veranstaltungen
Das Stift Seitenstetten war schon immer ein Ort der Begegnung und Orientierung. Die Seminarräumlichkeiten im Kloster und dem angrenzenden Meierhof bieten einen stilvollen Rahmen sowohl für musikalische und literarische Ereignisse als auch für Tagungen, Kongresse, Seminare und Hochzeiten.
Die Räume strahlen Ruhe und Behaglichkeit aus. Wer die Zimmer und die Tagungsräume betritt, taucht ein in die 900-jährige Geschichte des Klosters Seitenstetten. Unsere Stiftsküche verwöhnt Sie mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten.
Hofgarten Stift Seitenstetten
Der Historische Hofgarten des Stift Seitenstetten ist ein Juwel des Mostviertels. Er ist in 5 Themenbereiche gegliedert und bietet gemütliche Plätze zum Nachdenken, Plaudern und Entdecken.
Themenführungen im Garten sind für Gruppen von Mai bis Ende Oktober buchbar. Für Individualbesucher gibt es ab Mai jeden 2. Sonntag abwechselnde Themenführungen.
Gartenveranstaltungen
Unsere jährlich stattfindenden Veranstaltungen im Historischen Hofgarten locken Gäste jeder Altersgruppe:
Der Frühlingspflanzenmarkt lädt die ersten Gartenbegeisterten zum Tauschen und Kaufen ein. Die Gartentage im Juni sind ein weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannter Besuchermagnet und zahlreiche Gäste strömen zu dieser qualitativ hochwertigen Gartenschau nach Seitenstetten.Der Kunsthandwerks- und Herbstpflanzenmarkt beschließt den Gartensommer im Historischen Hofgarten des Stifts Seitenstetten.
Veranstaltungshighlights 2025
26.04.2025: Frühlingspflanzenmarkt mit Jungscharflohmarkt
13. - 15.06.2025: Gartentage Seitenstetten im historischen Hofgarten
01.08.2025: Sommerkino im Hofgarten
04. - 05.10.2025: Kunsthandwerks- und Herbstpflanzenmarkt im historischen Hofgarten
Öffnungszeiten:
Für Busgruppen gegen Voranmeldung ganzjährig geöffnet.
Öffnungszeiten Äbte- und Gemäldegalerie:
für Individualtouristen: 13. April bis 31. Oktober 9-17 Uhr
Individualbesucher:
Von 13. April bis 31. Oktober
Täglich von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00
Letzter Einlass: 16:00 Uhr
In unserem Klosterladen...
direkt beim Klosterportal starten alle unsere Führungen. Er ist auf jeden Fall einen Besuch wert und beim Stöbern durch feine Klosterprodukte, Bücher, Kunst & Co findet man hübsche Andenken.
Jede 21. Person frei
Stiftsführung
Stiftsführung
Zu sehen ist: Abteistiege, Äbtegalerie, Marmorsaal, Stiftskirche, Sakristei, Stiftsbibliothek mit Sonderausstellung, Promulgationssaal
Dauer: ca. 75 Minuten
Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen jeweils um 10 Uhr und 14:30 Uhr
Kombiführung Stift & Hofgarten
Kombiführung Stift & Hofgarten
Zu sehen ist: Abteistiege, Äbtegalerie, Marmorsaal, Stiftskirche, Sakristei, Stiftsbibliothek, Promulgationssaal, 5 Themenbereich des historischen Hofgartens
Dauer: ca. 120 Minuten
Themenführungen „ Historischer Hofgarten“
Themenführungen „ Historischer Hofgarten“
Themenführung 1:
Heilkräuterschatz der Benediktiner
Erfahren Sie Interessantes über die Verwendung von Kräutern als Heilmittel in der Geschichte und Gegenwart.
Themenführung 2:
Das "Gemüsegart'l" der Mönche
Entdecken Sie den Wert der im eigenen Garten angebauten Lebensmitteln und sammeln Sie Erfahrung zur Selbstversorgung.
Themenführung 3:
AnRegnungen – Eine Spezialführung zum Thema Regen
Erleben Sie unseren Hofgarten im Regen und Beobachten Sie die intensiven Farben der Blumen und Sträucher.
Dauer: ca. 75 Minuten