Willkommen in Krems an der Donau.
Wo es immer viel zu entdecken gibt.
Als Tor zum UNESCO Weltkulturerbe Wachau, steht die Stadt Krems wie keine andere für Wein, Kultur und Genuss. Lassen Sie Ihren Museumsbesuch beim Heurigen ausklingen. Oder genießen Sie ein Glas Kremser Wein bei einem Picknick. Egal, ob Sie es lieber bodenständig oder exklusiv mögen: In Krems kommen Genießerinnen und Genießer auf ihre Kosten.
Die Stadt, die rund ums Jahr viel zu bieten hat.
Wo die Kunstmeile in den Weingärten endet.
Kunstmeile Krems erstreckt sich vom Steiner Minoritenplatz bis zum Dominikanerplatz in der Kremser Innenstadt. Den Überblick über das vielfältige Kulturangebot gibt es auf www.kunstmeile.at
Viele sagen: die schönste Flaniermeile des Landes
Wo verwinkelte Gassen zum Bummeln einladen. Sie ist der perfekte Ausgangspunkt, um in einen tollen Tag in Krems zu starten: die Flaniermeile in der Innenstadt, an der sich Geschäfte und Lokale aneinanderreihen. Bummeln Sie durch die historischen Altstadtgassen,
nehmen Sie Platz in einem der Schanigärten mit Blick auf die eindrucksvollen Fassaden der Bürgerhäuser. Wer tiefer in die Geschichte der Stadt tauchen will, bucht zum Beispiel eine Nachtwächterführung. Termine und Infos auf krems.info/stadtfuehrungen
Die perfekte Kulisse.
Für Urlaub, Meetings oder einfach einen unvergesslichen Tag.
Die spektakulären Altstädte von Krems und Stein, der Blick in die Weinberge, die Kunstmeile Krems und das internationale Flair am Campus – all das macht die besondere Kremser Mélange aus. Mit dem Weltkulturerbe Wachau vor der Haustüre, begeistert die Stadt mit einzigartiger Kulturlandschaft und unvergesslichen Genussmomenten. Egal, ob Sie auf Kurzurlaub in Krems sind oder für ein berufliches Meeting: In dieser Stadt wird vieles möglich. Krems ist so viel mehr. Übrigens auch ein guter Platz zum Feiern und für Events!
Erleben Sie die Vielfalt von Krems
Ob Sport, Kultur, Ausflugsziele – in Krems kommt keine Langeweile auf! Ob zu Fuß, per Rad oder mit dem Schiff: Es lohnt sich, Krems und die Umgebung zu erkunden. Krems ist Ausgangspunkt für Schifffahrten in die UNESCO Weltkulturerbe Region Wachau.
Tourismusinformation Krems, Wachau Info-Center Krems
Körnermarkt 14
3500 Krems/Donau,
Tel: 00 43 2732 82676
www.krems.info
Öffnungszeiten 2025:
April – Oktober:
Montag - Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag & Feiertag 10:00 – 16:00 Uhr
November – Dezember:
Montag – Samstag 10:00 – 16:00 Uhr
Jänner – März:
Montag - Freitag 10:00 – 16:00 Uhr
Gruppenfolder:
Hier finden sie unseren Gruppenfolder.
Gruppenangebote

Entdecken Sie unsere Angebote für Gruppen in Krems unter https://www.krems.info/gruppenreisen und kontaktieren Sie uns bitte für Ihr individuelles Gruppenangebot!
Marillenblütenmarkt

Marillenblütenmarkt – Samstag, 29. März 2025 von 10-18 Uhr
Eintritt frei!
Willkommen in der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Krems, wo sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis vereinen
.
Der Kremser Marillenblütenmarkt – feiern Sie mit uns den Start in die Saison! Besucher:innen erwartet eine Vielfalt an Marillenprodukten, Kunsthandwerk und Weinen entlang der Kremser Fußgängerzone. Höhepunkte sind traditionelle Volkstänze, Live-Musik und die Vorstellung des neuen Weinjahrgangs.
Tipp: Kombinieren Sie den Besuch des Marillenblütenmarkts mit einer anschließenden Stadtführung oder Spaziergang durch blühende Marillengärten.
Osterfest in der Kremser Altstadt
Osterfest in der Kremser Altstadt – Donnerstag, 17. April bis Samstag, 19. April 2025 von 10-18 Uhr
Eintritt frei!
Frühlingshafter Ostergenuss in Krems!
Krems wird zur Frühlingsbühne: Entdecken Sie österliches Kunsthandwerk, frühlingshafte Dekorationen und ein abwechslungsreiches Programm in einer der schönsten Städte der Wachau mitten im Weltkulturerbe!
Was erwartet Sie und Ihre Gäste?
Kunsthandwerk & Osterdekoration – handgefertigte Produkte und kreative Ideen für den Frühling – ideal für Inspiration und Mitbringsel
Shopping-Vielfalt – über 200 Shops in der Altstadt laden zum Flanieren und Einkaufen ein
Live-Musik & Unterhaltung – stimmungsvolle Klänge und bunte Programmpunkte schaffen ein einladendes Ambiente.
Kremser Gastronomie – lokale Spezialitäten und Frühlingsgerichte sorgen für genussvolle Momente
Italienische Tage in der Kremser Altstadt – Dolce Vita im Herzen der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt

Italienische Tage in der Kremser Altstadt – Dolce Vita im Herzen der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt
Donnerstag, 12. Juni bis Samstag, 14. Juni
Eintritt frei!
Täglich 10-21 Uhr
Tauchen Sie ein in das unvergleichliche Dolce Vita: die italienischen Tage in Krems, von Donnerstag, 12. Juni bis Samstag, 14. Juni 2025, verwandeln die malerische Kremser Altstadt in ein kleines Stück Italien. Genießen Sie mediterrane Lebensfreude in einer der schönsten Regionen Österreichs, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau ist.
Italienische Marktstände bieten alles, was das Herz begehrt – von frischer Pasta und aromatischem Käse bis hin zu edlen Olivenölen und süßen Cannoli. Die neuesten Sommertrends (teilweise auch aus Italien) in den über 200 Shops entlang der Fußgängerzone laden zum Stöbern und Shoppen ein – ein Fest für Modefans! Zusätzlich gibt es noch jeden Abend Live-Musik bis 21 Uhr und zaubert so die Lebensfreude Italiens auf die Straßen von Krems. Genießen Sie dazu ein Glas Prosecco oder einen erfrischenden Aperitivo.
Planen Sie jetzt Ihre Reise zu den Italienischen Tagen 2025 in Krems! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und buchen Sie ein unvergessliches Erlebnis für Ihre Gäste!
ALLES MARILLE!

ALLES MARILLE! – Donnerstag, 3. Juli bis Sonntag, 20. Juli 2025
Eintritt frei!
Kunsthandwerk immer Do-So 10-18 Uhr
Rahmenprogramm immer Mittwochnachmittag, Do-So ganztags
Jeden Juli steht die Kremser Altstadt im Zeichen der Marille und bietet ein Fest für die ganze Familie. An drei Wochenenden laden kulinarische Köstlichkeiten wie Marillenknödel, Marillenschaumrollen und vieles mehr zum Genießen ein. Besucher:innen können entlang der Fußgängerzone Kunsthandwerkstände, Musik und traditionelle Volkstänze erleben. Highlights sind u.a. der Anschnitt des länsten Marillenkuchens und das Promi-Charity-Marillenknödel-Kochen.
Tipp: Besuchen Sie ALLES MARILLE! auch unter der Woche für ein gemütlicheres Flanieren in der Fußgängerzone.
WACHAUER VOLKSFEST 2025

© LWmedia, Leonardo Ramirez
WACHAUER VOLKSFEST 2025
Das schönste Fest im ganzen Land. Für die ganze Familie.
Von 21. bis 31. August 2025 verwandelt sich der Stadtpark in Krems an der Donau erneut in einen lebendigen Schauplatz des WACHAUER VOLKSFESTS. Dieses herausragende Ereignis, das größte und schönste Fest Niederösterreichs, zieht Besucher aus nah und fern an und bietet ein unvergleichliches Erlebnis für die ganze Familie.
Highlights des WACHAUER VOLKSFESTS:
Einzigartiger Standort: Im Herzen der historischen Wachaustadt Krems gelegen, bietet der Stadtpark eine malerische Kulisse für das Fest.
Wein- und Bierkultur: Dank der Nähe zu vier bedeutenden Weinbauregionen – Wachau, Kremstal, Kamptal und Traisental – verbindet das Fest traditionelle Biergartenatmosphäre mit erlesenen Weinerlebnissen.
Kulinarische Vielfalt: Ein breites gastronomisches Angebot sorgt dafür, dass keine Wünsche offenbleiben.
Attraktionen und Unterhaltung: Freuen Sie sich auf spektakuläre Fahrgeschäfte, abwechslungsreiche Musikdarbietungen auf zwei Bühnen und zahlreiche weitere Unterhaltungsangebote für Jung und Alt.
Summer of Wine

Summer of Wine – Mai-September jährlich!
Unterschiedlichste Wein-Veranstaltungen, alle Eintritt frei!
Der „Kremser Summer of Wine“ bietet von Mai bis September einzigartige Erlebnisse für Weinliebhaber:innen!
In Krems können Besucher:innen innerhalb von 15 Fahrminuten 5 Weinbaugebiete erkunden. Veranstaltungen wie geführte Weintouren, Weinfahrten mit dem Fiaker, Bootsfahrten auf der Donau und zahlreiche Weinfeste ermöglichen es, die Vielfalt der regionalen Weine zu entdecken. Der Summer of Wine kombiniert traditionelles Weinhandwerk, atemberaubende Weinberge und exquisite Weine.
Von Mai bis Juli wird jeden Samstag von 11 bis 11:30 Uhr Wein aus dem Simandlbrunnen in der Kremser Altstadt fließen!
www.summerofwine.at
Kremser Adventzauber

Kremser Adventzauber – Donnerstag, 20. November bis Dienstag, 23. Dezember 2025
Eintritt frei!
Öffnungszeiten der Kunsthandwerksstände:
- Montag bis Mittwoch 13-18 Uhr
- Do, Fr & So 10-18 Uhr
- Samstag 9-18 Uhr
Öffnungszeiten der Glühwein- und Punschstände der Kremser Vereine:
- Montag bis Freitag 15-21 Uhr
- Samstag 10-21 Uhr
- Sonntag 14-19 Uhr
- Dienstag 24.12. 10-14 Uhr
Der Kremser Adventzauber verwandelt die Altstadt jedes Jahr von Ende November bis Weihnachten in ein winterliches Genussland. Entlang der festlich geschmückten Fußgängerzone erwarten die Besucher:innen Weihnachtsstände, kulinarische Köstlichkeiten und über 200 festlich dekorierte Geschäfte.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Turmbläsern, Chören, dem Kremser Krampuslauf, Lesungen und weihnachtlichen Walking-Acts sorgt für Unterhaltung.
Marillenblütenmarkt

Marillenblütenmarkt – Samstag, 28. März 2026 von 10-18 Uhr
Eintritt frei!
Willkommen in der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Krems, wo sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis vereinen
.
Der Kremser Marillenblütenmarkt – feiern Sie mit uns den Start in die Saison! Besucher:innen erwartet eine Vielfalt an Marillenprodukten, Kunsthandwerk und Weinen entlang der Kremser Fußgängerzone. Höhepunkte sind traditionelle Volkstänze, Live-Musik und die Vorstellung des neuen Weinjahrgangs.
Tipp: Kombinieren Sie den Besuch des Marillenblütenmarkts mit einer anschließenden Stadtführung oder Spaziergang durch blühende Marillengärten.
Osterfest in der Kremser Altstadt
Osterfest in der Kremser Altstadt – Donnerstag, 2. April bis Samstag, 4. April 2026 von 10-18 Uhr
Eintritt frei!
Frühlingshafter Ostergenuss in Krems!
Krems wird zur Frühlingsbühne: Entdecken Sie österliches Kunsthandwerk, frühlingshafte Dekorationen und ein abwechslungsreiches Programm in einer der schönsten Städte der Wachau mitten im Weltkulturerbe!
Was erwartet Sie und Ihre Gäste?
Kunsthandwerk & Osterdekoration – handgefertigte Produkte und kreative Ideen für den Frühling – ideal für Inspiration und Mitbringsel
Shopping-Vielfalt – über 200 Shops in der Altstadt laden zum Flanieren und Einkaufen ein
Live-Musik & Unterhaltung – stimmungsvolle Klänge und bunte Programmpunkte schaffen ein einladendes Ambiente.
Kremser Gastronomie – lokale Spezialitäten und Frühlingsgerichte sorgen für genussvolle Momente
Kremser Summer of Wine

Kremser Summer of Wine – Mai-September jährlich!
Unterschiedlichste Wein-Veranstaltungen, alle Eintritt frei!
Der „Kremser Summer of Wine“ bietet von Mai bis September einzigartige Erlebnisse für Weinliebhaber:innen!
In Krems können Besucher:innen innerhalb von 15 Fahrminuten 5 Weinbaugebiete erkunden. Veranstaltungen wie geführte Weintouren, Weinfahrten mit dem Fiaker, Bootsfahrten auf der Donau und zahlreiche Weinfeste ermöglichen es, die Vielfalt der regionalen Weine zu entdecken. Der Summer of Wine kombiniert traditionelles Weinhandwerk, atemberaubende Weinberge und exquisite Weine.
Von Mai bis Juli wird jeden Samstag von 11 bis 11:30 Uhr Wein aus dem Simandlbrunnen in der Kremser Altstadt fließen!
www.summerofwine.at
ALLES MARILLE!

ALLES MARILLE! – Donnerstag, 2. Juli bis Sonntag, 19. Juli 2026
Eintritt frei!
Kunsthandwerk immer Mi-So 10-18 Uhr
Rahmenprogramm immer Mittwochnachmittag, Do-So ganztags
Jeden Juli steht die Kremser Altstadt im Zeichen der Marille und bietet ein Fest für die ganze Familie. An drei Wochenenden laden kulinarische Köstlichkeiten wie Marillenknödel, Marillenschaumrollen und vieles mehr zum Genießen ein. Besucher:innen können entlang der Fußgängerzone Kunsthandwerkstände, Musik und traditionelle Volkstänze erleben. Highlights sind u.a. der Anschnitt des länsten Marillenkuchens und das Promi-Charity-Marillenknödel-Kochen.
Tipp: Besuchen Sie ALLES MARILLE! auch unter der Woche für ein gemütlicheres Flanieren in der Fußgängerzone.
Kremser Adventzauber

Kremser Adventzauber – Donnerstag, 19. November bis Mittwoch, 23. Dezember 2026
Eintritt frei!
Öffnungszeiten der Kunsthandwerksstände:
- Montag bis Mittwoch 13-18 Uhr
- Do-So 10-18 Uhr
- Samstag 9-18 Uhr
Öffnungszeiten der Glühwein- und Punschstände der Kremser Vereine:
- Montag bis Freitag 15-21 Uhr
- Samstag 10-21 Uhr
- Sonntag 14-19 Uhr
- Dienstag 24.12. 10-14 Uhr
Der Kremser Adventzauber verwandelt die Altstadt jedes Jahr von Ende November bis Weihnachten in ein winterliches Genussland. Entlang der festlich geschmückten Fußgängerzone erwarten die Besucher:innen Weihnachtsstände, kulinarische Köstlichkeiten und über 200 festlich dekorierte Geschäfte.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Turmbläsern, Chören, dem Kremser Krampuslauf, Lesungen und weihnachtlichen Walking-Acts sorgt für Unterhaltung.