©Stadtmarketing Mannheim GmbH_Achim Mende ©Stadtmarketing Mannheim GmbH_Achim Mende ©Stadtmarketing Mannheim GmbH_Achim Mende ©Stadtmarketing Mannheim_Christoph Düpper ©Stadtmarketing Mannheim GmbH_Fernando Fath ©Stadtmarketing Mannheim_Christoph Düpper
©Stadtmarketing Mannheim GmbH_Achim Mende ©Stadtmarketing Mannheim GmbH_Achim Mende ©Stadtmarketing Mannheim GmbH_Achim Mende ©Stadtmarketing Mannheim_Christoph Düpper ©Stadtmarketing Mannheim GmbH_Fernando Fath ©Stadtmarketing Mannheim_Christoph Düpper

Tourismus Stadt Mannheim


Mannheim ist eine Stadt zum Erleben und Eintauchen. Ganz gleich, ob es um Architektur, Kunst oder Geschichte, Gastronomie oder Natur geht – hier bleiben keine Wünsche offen. Barockliebhaber*innen erfreuen sich an Mannheims berühmtesten Wahrzeichen, dem Wasserturm, der mit seinen 60 Metern optischer Fixpunkt der Stadt ist. Umgeben wird er vom Friedrichsplatz, einer der größten zusammenhängenden Jugendstilanlagen Deutschlands. Mit Arkaden, Wasserfontänen und Spazierwegen ist er beliebter Treffpunkt und ein absolutes Muss für einen Mannheim-Aufenthalt.

Ebenso sehenswert und nur ein paar hundert Meter entfernt steht das Mannheimer Schloss, der größte Barockschlosskomplex Deutschlands und Sitz der international renommierten Universität Mannheim. Zusammen mit der Jesuitenkirche, der Alten Sternwarte und dem Alten Rathaus mit der Pfarrkirche St. Sebastian bildet das Schloss ein einheitliches Barockensemble, das sich zum Beispiel bei einer Themenführung erkunden lässt.

Auch ein Besuch in der Kunsthalle Mannheim ist mehr als empfehlenswert: Mit ihrem spektakulären Neubau schafft sie ganz neue Räume für die Kunst – und öffnet als „Stadt in der Stadt“ neue Blickwinkel auf Mannheim. Vor über 100 Jahren gegründet ist die Kunsthalle national wie international angesehen und beherbergt eine der renommiertesten bürgerschaftlichen Sammlungen Deutschlands. Ebenfalls international bekannt sind die Reiss-Engelhorn-Museen (rem). Vier Ausstellungshäuser zu den Themen Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte sowie Fotografie bilden ein eigenes kleines Museumsviertel in den Mannheimer Quadraten und lassen Besucher*innen durch zwei Jahrtausende Kunst- und Kulturgeschichte reisen. Einen anderen Schwerpunkt setzt das TECHNOSEUM: Hier erleben Technikbegeisterte aller Altersstufen 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte hautnah. Wichtiger Bestandteil des Konzepts sind verschiedene Vorführungen und Mitmachstationen, die garantiert in Erinnerung bleiben.


Mannheim liebt und lebt für und von Kultur(en): Ob Theaterliebhaber*in oder Technofan, Kunstkenner*in oder Filmfreund*in, Jazzgenießer*in oder Entdecker*in – Kultur in Mannheim ist besonders vielseitig, international geprägt und bietet Highlights für jeden Geschmack.

Der kreative Puls der Stadt ist durch die Open Air-Galerie „Stadt.Wand.Kunst.“ erfahrbar. Jedes Jahr zaubern international bekannte Graffiti-Artists „Murals“ - großformatige Wandgemälde - auf Hausfassaden und lassen so die gesamte Stadt zu einem spannenden, frei zugänglichen Museum für Fassadenkunst werden.

Weltoffenheit ist eine von Mannheims Charaktereigenschaften und gehört zur Stadt wie die beiden Flüsse Rhein und Neckar. Dies findet sich auch in Mannheims kulinarischem Angebot wieder: Von Sterneküche bis Streetfood, von Hausmannskost bis Spaghettieis – Menschen aus 170 Nationen und die Pfalz direkt vor der Haustür haben ihre Spuren hinterlassen und Mannheim zur „kulinarischen Hauptstadt des Südwestens“ werden lassen.

Mit rund 1.700 Sonnenstunden zählt Mannheim außerdem zu den wärmsten Regionen Deutschlands, und dieses milde Klima lässt sich bestens in den grünen Lungen der Stadt genießen: zum Beispiel im Luisenpark. Mit seinem original chinesischen Teehaus, tausenden Tier- und Pflanzenarten und einer der größten europäischen Storchenkolonien ist er der perfekte Ort für eine Auszeit vom Großstadtdschungel.

16094
Allgemein

Busparkplätze:

1. Friedensplatz 1+2 (8-10 Stellplätze)           
2. Beim TECHNOSEUM (12 Stellplätze) 
3. Ludwig-Ratzel-Straße / Unterer Luisenpark (4 Stellplätze) 
4. Reichskanzler-Müller-Straße (1-2 Stellplätze) 
5. Busbahnhof (9 Stellplätze, kostenpflichtig)
6. C6 &C7, Reiss-Engelhorn-Museen (2x bis zu 3 Stellplätze)
7. Cahn-Garnier-Ufer (4 Stellplätze)
8. Roonstraße (neben Kunsthalle) (3-4 Stellplätze)

Spezielle Angebote der Tourismus Stadt Mannheim

Highlights in 2025

Winterlichter 2025 - 01.01.-02.02.2025
Im Januar 2025 erstrahlt der Luisenpark in Mannheim wieder in bezauberndem Lichterglanz. Bäume, Sträucher und Wasserflächen werden von tausenden Lichtern erleuchtet, während funkelnde Diskokugeln und leuchtende Pflanzen stimmungsvolle Akzente setzen. Tausende kleine Lichtkristalle verleihen dem größten Park Mannheims am Rande der Oststadt eine magische Atmosphäre. „70. Gemeinsamen Fasnachtsumzug der Städte Mannheim und Ludwigshafen“, 02.03.2025

Deutscher Seniorentag - 02.04 - 4.04. 2025

Maimarkt Mannheim - 26.04. - 06.05.2025
Ob angehende Bauherren, Küchenfeen, Fitnessfans, Reiselustige, Hobbygärtner, Bücherwürmer oder alles auf einmal – auf dem Maimarkt Mannheim wird Einkaufen zum Erlebnis! 11 Tage findet man hier Nützliches und Schönes für Alltag und Beruf, aber auch Infos und Trends rund um Top-Themen wie Gesundheit, Politik und Ausbildung. In den Sonderschauen taucht man in andere Welten ein und bestaunt spektakuläre Vorführungen.

Jubiläumswoche Luisenpark 19.06 – 29.06.2025

Weihnachtsmarkt Mannheim - 24.11. - 23.12.2025
Zur Weihnachtszeit erstrahlt Mannheim im Lichterglanz, und der Duft von Gebäck und Glühwein liegt in der Luft. Drei zauberhafte Weihnachtsmärkte laden ein, die Vorfreude auf das Fest zu genießen.

  • Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm
    Im Herzen der Stadt, vor dem historischen Wasserturm, erwartet Besucher einer der ältesten und beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region. Rund 200 festlich geschmückte Stände bieten von
    Christbaumschmuck bis regionalen Leckereien alles für die Sinne. Die stimmungsvolle Beleuchtung und Musik sorgen für eine besondere Atmosphäre.
     
  • Der Besondere Weihnachtsmarkt
    Nur wenige Schritte entfernt auf den Kapuzinerplanken locken kulinarische Köstlichkeiten und ein Kunsthandwerksmarkt. Hier können Besucher traditionelles Handwerk erleben und außergewöhnliche Unikate entdecken, die wöchentlich wechseln.
     
  • Mannheimer Märchenwald
    Auf dem Paradeplatz verwandelt sich der Märchenwald in ein Winterwunderland für die ganze Familie. Kinder erleben Märchenfiguren, Puppenspiele und eine kleine Eisenbahn, die durch das Dorf fährt, und sorgen für unvergessliche Momente.

 

Übersicht Stadtführungen

Facettenreiches Mannheim - Stadtrundfahrt    
Diese ausführliche Rundfahrt bietet einen Überblick über die vielfältigen Seiten Mannheims, darunter das zweitgrößte Barockschloss Europas, der Wasserturm, die Gründerzeitvillen der Oststadt, der Hafen und die andere Neckarseite.
    
Mannheim entdecken   

Erkunden Sie „Historisches und modernes Mannheim“ mit spannenden Einblicken in die Stadtgeschichte. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung von einem Fischerdorf zur Metropole – von Mozart bis zu den Söhnen Mannheims.
    
Stimmungsvoller Advent  
Erleben Sie die festliche Atmosphäre Mannheims während der Adventszeit. Auf einem Spaziergang erfahren Sie, wie der Advent früher und heute gefeiert wurde – von Hoftraditionen bis zu den festlich illuminierten Straßen rund um die Jesuitenkirche und das Barockschloss.
    
Architektonische Führungen
Mannheim ist eine städtebauliche Besonderheit. Entdecken Sie bei zwei Touren die architektonischen Schätze der Innenstadt und der Oststadt – von Barock über Jugendstil bis hin zu moderner Architektur.

  • Architektonische Schätze in der Innenstadt
  • Architektonische Schätze in der Oststadt


Stadt.Wand.Kunst - Streetart in der Neckarstadt-West
Mannheims Fassaden wurden seit 2013 von internationalen Künstler*innen in beeindruckende „Murals“ verwandelt. Entdecken Sie die Open Urban Art Gallery „STADT.WAND.KUNST“ bei verschiedenen Führungen:

  •     Stadt.Wand.Kunst - Street-Art in den Quadraten
  •     Stadt.Wand.Kunst - Streetart in der Neckarstadt-West
  •     Stadt.Wand.Kunst - Streetart in der Unterstadt & Jungbusch



Kostümführungen 
Erleben Sie Mannheim aus historischer Sicht bei einer der folgenden Kostümführungen:

  •     Streifzug mit dem Nachtwächter
  •     Bertha Benz führt durch die Stadt der Erfinder
  •     Barocke Merkwürdigkeiten
  •     Henker, Hexen, Hugenotten

   

Ausflugsziele in Mannheim

Barockschloss Mannheim   
Das imposante Schloss Mannheim ist mit seiner beeindruckenden Größe das größte Barockschloss Deutschlands und die zweitgrößte Barock-Schlossanlage Europas.
    
Wasserturm  
Der Wasserturm ist das Wahrzeichen der Stadt Mannheim. Er ist Teil der größten zusammenhängenden Jugendstilanlage Deutschlands mit Grünflächen, Flanierwegen, Wasserbecken, Fontänen und Sandsteinfiguren der griechischen Mythologie.

Reiss-Engelhorn-Museen   
Die Reiss-Engelhorn-Museen (rem) sind ein international agierender Museumskomplex, bekannt als herausragender Ausstellungsstandort und bedeutendes Forschungszentrum.
    
Kunsthalle Mannheim   
Die Kunsthalle Mannheim zählt zu Deutschlands bedeutendsten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst. Die Kunsthalle Mannheim wurde 1907 errichtet und hat aktuell über 2.000 Gemälde, über 800 Skulpturen und Zehntausende Handzeichnungen, Aquarelle und Druckgraphiken in ihrem Bestand.

Nationaltheater Mannheim    
Das größte und älteste kommunale Repertoiretheater Deutschlands steht in Mannheim. Das Nationaltheater Mannheim ist kulturelles Flaggschiff der Stadt und zählt zu den bedeutendsten Bühnen Deutschlands.

Luisenpark     
Der Luisenpark mit seinen alten, mächtigen Bäumen wurde im 19. Jahrhundert angelegt und für die Bundesgartenschau von 1975 umgebaut. Heute zählt er mit seinen 41 Hektar Gesamtfläche und seinen vielen Bereichen der Entspannung zu den beliebtesten Parks der Region.

Herzogenriedpark     
Am Rande der Mannheimer Neckarstadt bietet der Herzogenriedpark auf 21 Hektar zahlreiche Rückzugsorte. Im Rosarium mit 100.000 Rosen, dem Mustergarten und entlang schattiger Baumalleen kann man entspannen. Von den Sonnenterrassen hat man einen schönen Blick auf die Blumenhügel. Ein Parksee, Kneippbecken und Brunnen sorgen für Erfrischung an heißen Tagen.
    
Fernmeldeturm    
Den besten Blick über Mannheim gibt es auf dem mehr als 200 Meter hohen Fernmeldeturm. Mit seiner zentralen Lage zwischen Neckarufer und Luisenpark bietet er eine atemberaubende Aussicht über die Rheinebene und bis in den Odenwald.

TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit  
Zeitreisen – im TECHNOSEUM sind sie möglich. 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte und über 100 Experimentierstationen warten darauf entdeckt zu werden.