© Sauschwänzlebahn © Sauschwänzlebahn © Sauschwänzlebahn © Sauschwänzlebahn © Sauschwänzlebahn
© Sauschwänzlebahn © Sauschwänzlebahn © Sauschwänzlebahn © Sauschwänzlebahn © Sauschwänzlebahn

Sauschwänzlebahn

 

„Sauschwänzlebahn“ Blumberg

 

Die „Sauschwänzlebahn“ ist eine Zugstrecke wie aus einem berühmten deutschen Kinderbuch: Die Gleise schlängeln sich durch die Landschaft, Tunnels führen durch Berge, mit stattlichen Brücken werden Täler überwunden und mitten auf der Strecke eine historische Lok… beinahe glaubt man das Pfeifen der Lok und die schweren Eisenstangen zu hören, die den Zug antreiben.

Auf der „Sauschwänzlebahn“ erleben Sie nostalgisches Flair umgeben von wunderschöner Natur. Die Strecke führt 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen über vier Brücken und durch sechs Tunnels – und wieder zurück. Der Weg ist gesäumt von tollen Blicken in die Täler der Umgebung, in die Wutachschlucht, in den Schwarzwald und bei gutem Wetter sogar bis in die Alpen.
Stilgerecht befahren wir die Sauschwänzlebahn mit historischen Dampfloks, Dieselloks und Waggons. Die Loks haben einiges zu tun, wenn es gilt, die 231 Höhenmeter zu überwinden. Da wird jede Fahrt aus den Bahnhöfen und jeder steilere Anstieg zu einem einzigartigen Hör-Erlebnis.

Ist von der „Sauschwänzlebahn“ die Rede, sind damit allerdings nicht die Loks gemeint, sondern die Strecke selbst! Auch wer beim Namensgeber der „Sauschwänzlebahn“ an ein Schweinchen denkt liegt falsch. Die Museumsbahn hat ihren Namen vielmehr von einem ihrer Tunnel. Die „Große Stockhalde“ bildet in ihrem Verlauf eine Spirale. Der Zug fährt im Tunnel sozusagen einmal im Kreis und überwindet dabei über 15 Höhenmeter. Und weil dieser Streckenverlauf im Tunnel als Ganzes betrachtet an ein geringeltes Schweineschwänzchen erinnert, heißt die Bahnstrecke „Sauschwänzlebahn“.

Ursprünglich wurde die „Sauschwänzlebahn“ für militärische Zwecke gebaut. 1887 bis 1890 wollte die damalige Reichsregierung für einen möglichen erneuten Krieg gegen Frankreich eine Bahnstrecke haben, die rasche Truppenverschiebungen ins Elsass möglich machte. Die Strecke durfte aber nicht wie bereits die vorhandene Hochrheinstrecke Konstanz-Singen-Basel über die benachbarte Schweiz laufen. Im Kriegsfalle hätte man befürchten müssen, dass die Schweiz die Durchfahrt verbieten würde, um ihre Neutralität zu wahren.
1875 und 1876 waren bereits Teile der Wutachtalbahn gebaut worden, bis 1890 kam der Abschnitt hinzu, der heute „Sauschwänzlebahn“ genannt wird.
Zur eigentlichen Friedenssicherung gegen Frankreich wurde die Strecke nie benötigt, für den Personen-verkehr war sie zu langsam… So kam es, dass die „Sauschwänzlebahn“ 1977 kurz vor dem Abriss stand.


Durch den Einsatz des damaligen Blumberger Bürgermeisters und vielen weiteren Unterstützern wurde sie zur Museumsbahn umfunktioniert und damit gerettet. Bis heute wird die „Sauschwänzlebahn“ mit viel liebevoller ehrenamtlicher Unterstützung als Museumsbahn unterstützt und ist für Einheimische wie auch für Touristen ein beliebtes Ausflugsziel.

Eine Fahrt auf der „Sauschwänzlebahn“ lässt sich wunderbar mit tollen Wanderungen in der Region verbinden. Zunächst geht’s zu Fuß durch die Natur – anschließend geht’s mit „Sauschwänzlebahn“ zurück. Die perfekte Kombination aus Bewegung und Erlebnis!

Der Schluchtensteig ist sicher einer der bekanntesten Fernwanderwege durch den Südschwarzwald: Seine erste Etappe führt entlang der „Sauschwänzlebahn“, auf Felswänden durch die Wutachschlucht, vorbei an tollen Naturhighlights und bietet immer wieder ein herrliches Panorama. Ebenfalls durch die Wutachschlucht laufen Sie auf dem Eisenbahn-Wanderweg, der in Blumberg-Zollhaus startet und 12 Kilometer bis zum Haltepunkt Lausheim-Blumegg geht. Wer eine Wanderung ganz im Zeichen der „Sauschwänzlebahn“ gestalten möchte, wählt den Eisenbahn-Lehrpfad! Auf 19 Kilometern vom Bahnhof in Blumberg-Zollhaus bis nach Weizen erfahren Sie an Info-Tafeln Wissenswertes zur Sauschwänzlebahn.
Wer etwas Neues und Besonderes ausprobieren möchte, kann geführte Segway-Touren nutzen. Nach einer Trainingseinheit mit den Elektro-Segways geht’s mit der „Sauschwänzlebahn“ nach Weizen. Dann folgt die eigentliche Tour, die immer wieder Möglichkeiten bietet „Sauschwänzlebahn“ zu fotografieren. Das schwebende Gefühl beim Segway fahren, verbunden mit der Landschaft der Natur, macht die Stunden auf dem besonderen Fahrzeug unvergesslich.

Wenn Sie einen erlebnisreichen Busausflug erleben wollen, sind Sie bei der „Sauschwänzlebahn“ genau richtig. Gäste aus vielen verschiedenen Ländern haben wir hier schon begrüßen dürfen. Sie alle lieben die Kombination aus der historischen Bahnfahrt, der Schönheit des Schwarzwalds und einem Besuch in den urigen Gaststätten in Blumberg und dem Umland. Das Team der „Sauschwänzlebahn“ bietet interessante Gruppenangebote an und berät Sie gerne!

101220
Allgemein

FAHRPLAN 2023:
Hier finden Sie den aktuellen Fahrplan der Sauschwänzlebahn!

Öffnungszeiten 2023:
29. April bis 29. Oktober 2023

Für Busse
Busparkplatz
0.0 km
Freiplatzregelung

Jede 15. Person ist gratis.

Kombi-Angebote Sauschwänzlebahn – Saison 2023

von 29.04. bis 29.10.2023


Sauschwänzlebahn – Saison 2023

Vom 29.04. bis 29.10.2023 gibt es wieder historische Zugfahrten auf der „Sauschwänzlebahn“.

Die „Sauschwänzlebahn“ ist eine einzigartige Bahnstrecke mit Nostalgiecharakter, umgeben von der wunderschönen Natur des Südschwarzwaldes.

Die Strecke führt 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen und zurück über vier Brücken und durch sechs Tunnel. Der längste Tunnel, die große Stockhalde, ist es, die der „Sauschwänzlebahn“ ihren Namen gibt: Der Streckenverlauf im Tunnel erinnert an ein geringeltes Schweineschwänzchen. Stilgerecht wird die „Sauschwänzlebahn“ mit einer historischen Dampflok, Diesellok und historischen Waggons befahren.

Für Gruppen und Vereine gibt es speziell ausgearbeitete Tagesprogramme, die die Fahrt mit der „Sauschwänzlebahn“ mit einem Mittagessen und einer zusätzlichen Leistung kombinieren. Wie z.B. den “Erlebnistag mit Schiff und Bahn”, eine Reise “Auf den Schienen der Zeit” oder eine “Fahrt ins Blütenmeer”. Sollte bei den ausgearbeiteten Kombi-Tagesangeboten nicht das passende dabei sein, kann durch die zahlreichen Gastronomie- und Freizeitbausteine ein Tag ganz nach den eigenen Vorstellungen gestaltet werden.

Frau Selina Löffler steht Ihnen als persönliche Ansprechpartnerin für Fragen und Reservierungen gerne zur Verfügung.


Kombi-Angebote:

  • Sauschwänzlebahn aktiv
    Geführte Wanderung| Vesperbeutel | Rückfahrt mit der Sauschwänzlebahn
     
  • Mit Volldampf in die Vergangenheit
    Besuch & Führung im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck | Mittagessen | Fahrt mit der Sauschwänzlebahn
     
  • Erlebnistag mit Schiff und Bahn
    Fahrt mit der Sauschwänzlebahn | Mittagessen | Schifffahrt von Schaffhausen nach Stein am Rhein
     
  • Schwäbisch-alemannische Fasnacht entdecken
    Besuch & Führung im Fasnachtsmuseum Narrenschopf in Bad Dürrheim | Mittagessen | Fahrt mit der Sauschwänzlebahn
     
  • Sauschwänzlebahn trifft Römer
    Besuch & Führung in der Badruine Hüfingen | Mittagessen | Fahrt mit der Sauschwänzlebahn
     
  • Nostalgiefahrt & die GenussWelt Rothaus
    Brauereiführung in Rothaus | Mittagessen | Fahrt mit der Sauschwänzlebahn
     
  • Schwarzwälder Tradition erleben – Hüsli
    Besuch & Führung im Museum Hüsli | Mittagessen | Fahrt mit der Sauschwänzlebahn
     
  • Auf den Schienen der Zeit
    Besuch & Führung im Deutschen Uhrenmuseum in Furtwangen | Mittagessen | Fahrt mit der Sauschwänzlebahn
     
  • Fahrt ins Blütenmeer – Blumeninsel Mainau
    Fahrt mit der Sauschwänzlebahn | Mittagessen | Inselführung
     
  • Smilestones – Schweizer Miniatur trifft deutsche Nostalgie
    Besuch der Smilestones Miniaturwelt in Neuhausen | Mittagessen | Fahrt mit der Sauschwänzlebahn
     
  • Abenteuer hoch zwei – Sauschwänzlebahn trifft Minigolf
  • Fahrt mit der Sauschwänzlebahn | Mittagessen | Abenteuer-Minigolf
     
  • Berauschende Erlebnisse – Deutschlands höchste Wasserfälle
    Fahrt mit der Sauschwänzlebahn | Mittagessen | Besuch der Triberger Wasserfälle

 

 

Nikolausfahrten bei der „Sauschwänzlebahn“

gültig an den ersten drei Adventswochenenden 2023


Genießen Sie die weihnachtliche Stimmung und die Winterlandschaft des Wutachtals bei einer historischen Zugfahrt von Blumberg-Zollhaus nach Fützen und wieder zurück.

Am Bahnhof in Blumberg-Zollhaus können Sie den Tag bei einem leckeren Glühwein, Punsch und Snacks beginnen oder ausklingen lassen sowie das Eisenbahnmuseum besuchen. 

Genauere Informationen finden Sie hier.

Saison 2023

29.04.2023 - 29.10.2023
Saison 2023


Vom 29.04. bis 29.10.2023 gibt es wieder historische Zugfahrten auf der „Sauschwänzlebahn“.

Reservieren Sie eine einzigartige Nostalgiereise durch den Südschwarzwald.
Für Gruppen ab 15 Personen warten tolle Gruppenpreise sowie abwechslungsreiche Kombi-Tagesangebote.
Genauere Informationen finden Sie hier.