Burg Hohenzollern – Geschichte mit königlicher Aussicht
Weithin sichtbar thront die Burg Hohenzollern genau zwischen dem Bodensee und Stuttgart auf dem Zollerberg. Sie ist das Stammhaus der Familie Hohenzollern, aus der in den vergangenen 1000 Jahren Grafen und Fürsten, Markgrafen und Kurfürsten sowie die preußischen Könige und auch die deutschen Kaiser hervorgingen.
Bei der heutigen Burg handelt es sich um die dritte Festungsanlage. Nach Zerstörung und Verfall der beiden Vorgängerbauten aus dem 11. und 15. Jahrhundert wurde sie von 1850 bis 1867 wiedererrichtet und befindet sich nach wie vor im Privatbesitz der Familie Hohenzollern.
Von ihrer Bastei bietet die Burg einen fantastischen Ausblick mit bis zu 100 Kilometern Fernsicht und gewährt täglich Einblicke in ihr prachtvolles Interieur. So etwa in den Grafensaal, in den Blauen Salon und natürlich auch in die Schatzkammer. Neben der preußischen Königskrone ist hier unter anderem auch die berühmte Tabaksdose ausgestellt, die Friedrich dem Großen einst das Leben rettete.
Die Besucher können nach Belieben durch die Gemächer und über die Außenanlage flanieren. Die kostenlose Burg-App leistet hierzu informative Dienste, auch steht Personal bei Fragen Rede und Antwort.
Die burgeigene Gastronomie bewirtet im Restaurant oder im sommerlichen Burggarten mit deftigen, vegetarischen und veganen Leckereien. Um die Burg Hohenzollern in all ihren Facetten richtig genießen zu können, sollte der Besucher gut und gerne zwei bis drei Stunden einplanen.
Öffnungszeiten:
Täglich Besichtigungsbetrieb 10:00 – 18:30 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr.
Abweichende Öffnungszeiten + Ruhetage siehe: www.burg-hohenzollern.com