Baden-Württemberg in der Gruppe erleben
Baden-Württemberg liegt im Südwesten Deutschlands. Mehr als 40.000 Jahre Geschichte und elf Regionen bieten vielfältige Anlässe und Ziele für Ihre Gruppenreise.
Prägend sind Themen wie Kultur, Natur, Genuss und Wellness. Diese zeigen sich auf immer neue Art und können in verschiedenen Varianten kombiniert werden. Von der Radtour im Lieblichen Taubertal mit anschließender Weinprobe und Kellerführung über eine Neckarschifffahrt mit Besuch der Schiller Geburtsstadt Marbach bis zu einer Fahrt mit der Sauschwänzlebahn im Schwarzwald und dem Besuch des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck oder der Insel Mainau – alles ist möglich.
Auf der Reise nicht fehlen dürfen die gute regionale Küche und ein Glas Badischer oder Württemberger Wein oder ein kühles Bier.
Wir unterstützen Sie gern bei der Planung!
Attraktive Schlösser, Gärten und Museen
Der Bogen an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten spannt sich von der Burg Hohenzollern auf der Schwäbischen Alb bis zum Schloss Heidelberg in der Kurpfalz, vom Kloster und Schloss Salem am Bodensee bis zum Kloster Maulbronn im Kraichgau-Stromberg.
Viele Schlösser und Klöster liegen zudem in herrlichen Gartenanlagen. Beispiele sind die Blumeninsel Mainau im Bodensee oder der fächerförmig gestaltete Schlossgarten in Karlsruhe. Mittelalterliche, barocke und moderne Gartenkunst laden zum Staunen und Träumen ein. Das Gartennetzwerk Baden-Württemberg bietet eine Übersicht der Gärten, Parks und Klostergärten in Baden-Württemberg.
Baden-Württemberg ist auch das Land der Dichter. Hier wandeln Ihre Gäste auf den Spuren von Hermann Hesse oder Friedrich Schiller oder entdecken die Welt Wilhelm Hauffs.
Außergewöhnliche Museen zeigen die Geschichte des Landes, aber auch die Zukunft – wie die KLIMA ARENA. Oder sie führen in die Geschichte baden-württembergischer Firmen wie das Steiff Museum, das Mercedes-Benz Museum und das Porsche Museum in Stuttgart oder das MÄRKLINEUM.
Naturgenuss im Süden
Wandern, Radfahren und Naturerlebnisse stehen ganz oben auf der Urlaubswunschliste Ihrer Kunden? In Baden-Württemberg geht es auf aussichtsreiche Berge und hinab in kühle Höhlen. Ihre Kunden genießen das Panorama vom Feldberg, dem mit 1.493 m höchsten Berg im Schwarzwald. Oder sie erkunden die Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb, die tiefste erforschte Unterwasserhöhle Deutschlands. Zahlreiche weitere Höhlen bieten Führungen und besondere Fundstücke.
Der Nationalpark Schwarzwald, zwei Biosphärengebiete und sieben verschiedene Naturparke schützen nicht nur die Landschaft, sondern zeigen die Besonderheiten und Schönheiten der Natur in Ausstellungen und Führungen.
Mehr als 290 zertifizierte Wanderrouten, Fernwanderwege, Radwege und Fernradwege – sind Anlässe für Reisegruppen, Baden-Württemberg aktiv zu entdecken. Je nach Vorliebe und gewünschten Ausflügen sind z.B. Radtouren auf dem Donauradweg oder dem Radweg Liebliches Taubertal möglich. Wanderer finden im Schwarzwald, aber auch auf der Schwäbischen Alb oder am Bodensee zahlreiche Themen und Routen.
Genießerland Baden-Württemberg
Den Römern verdankt der Süden die Reben, Winzern aus dem Mittelalter seine abenteuerlichen Steillagen. Im wärmsten Bundesland Deutschlands entdecken Ihre Kunden zwei der besten Weinanbaugebiete. Hier reifen typische Rebsorten aus der Burgunderfamilie sowie Trollinger, Lemberger und Schwarzriesling. Der daraus gekelterte Wein kann in idyllischen Weinorten oder in stilvollem Ambiente exklusiver Vinotheken verkostet werden. Ihre Kunden erleben den Weinsüden Baden-Württemberg auf Weinwanderwegen, Weinradwegen und bei Weinerlebnisführungen.
Mit 208 Brauereien, der Bierkulturstadt Ehingen, dem Cannstatter Wasen und dem Tettnanger Hopfen ist auch für Bierliebhaber einiges geboten.
Kulinarisch reicht das Angebot von den Klassikern wie Maultaschen, Spätzle und Schwarzwälder Kirschtorte, bis hin zu EU geschützten Originalen. Alblinsen, fränkischer Grünkern, Limpurger Rind, Schwäbisch-hällisches Schwein sind nur einige der kulinarischen Besonderheiten in Baden-Württemberg. Diese sollten Sie unbedingt probieren.
Baden-Württemberg ist das Heimatland der Spitzengastronomie. In keiner anderen Region Deutschlands strahlen mehr Gastrosterne am Gourmethimmel. Oder soll es ein typisch-bodenständiges Wirtshaus sein? Oder doch eher eine Besen- oder Straußenwirtschaft mit hauseigenen Weinen? Oder lockt das sonnige Wetter vielleicht zu einem Picknick mit Delikatessen aus lokalen Hofläden? Die gute Küche gehört zu einer Reise nach Baden-Württemberg einfach dazu.
Wellness & Entschleunigung
Ganze 55 Heilbäder und Kurorte dürfen sich mit besonderen Prädikaten schmücken. Baden-Württemberg ist damit das Bäderland Nummer eins in Deutschland! Schon seit der Römerzeit entfalten Thermalquellen, Moor, Lehm, Fango und Heilgase bei verschiedensten Anwendungen ihre wohltuende und heilende Wirkung.
Die ausgezeichneten Heilbäder und Kurorte liegen besonders idyllisch an Seen und Flüssen, in stillen Wäldern und historischen Städten.
Bier, Barock und Bodensee: Ein Tag in Tettnang

Vormittags
Kulturvergnügen - Führung durch die Tettnanger Altstadt:
Fachkundig geführt erkunden Sie die Tettnanger Altstadt mit Besichtigung von Torschloss, Heilig-Kreuz-Kapelle (Innenbesichtigung), Schulhaus, Markt und gräflichen Wohnsitzen.
(ca. 1 Stunde)
Mittagessen
Gaststätte auf dem Hopfengut – saisonale und regionale Köstlichkeiten mit selbst gebrauten Bierkreationen (auf eigene Rechnung)
Nachmittags
Die ganze Welt des Hopfens - Hopfengut N°20:
Der Tettnanger Hopfenpfad mit elf Stationen, drei Rast- und Aussichtsplätzen und drei Hofläden beleuchtet die Geschichte des Hopfenanbaus in Tettnang. Dabei lernt der Wanderer die Protagonisten kennen, die sich für Kultivierung, Verarbeitung, Vertrieb und Qualitätssicherung einsetzen. Der vier Kilometer lange Weg führt aussichtsreich direkt bis zum Hopfengut N°20 - Besuch des Museums und Ladens.
www.tettnang.de/hopfenpfad
Inkludierte Leistungen
- Führung durch die Tettnanger Altstadt (www.tettnang.de/fuehrungen)
- Besuch des Museums und Ladens im Hopfengut N°20 (www.hopfengut.de)
Optional:
- Mittagessen in der Gaststätte auf dem Hopfengut
- Führung, Kaffee und Kuchen im Hopfengut N°20
www.hopfengut.de/gruppenausflug/
www.gruppenreisen.tourismus-bw.de/angebote/ein-tag-in-tettnang
Hohenzollern trifft Bodensee

Die perfekte Kombination aus märchenhaftem Schlosserlebnis und einer erholsamen Schifffahrt.
10.00 Uhr
Besondere Schlossführung durch das Hohenzollernschloss Sigmaringen
Kammerzofen oder Kammerdiener nehmen Sie mit hinter die Kulissen einer bewegten Familiengeschichte der Fürsten von Hohenzollern. Amüsante Details über die Gepflogenheiten am Fürstenhof werden Ihnen auf ganz besondere Art und Weise vermittelt. Beschließen Sie die Schlossbesichtigung mit einem Fürstlichen Getränk in der Schlossküche.
ab 12.00 Uhr
Individuelle Weiterfahrt nach Überlingen oder Mittagspause in Sigmaringen oder Überlingen
13:30 Uhr oder 15.00 Uhr
Abfahrt MS Milan in Überlingen am Landungsplatz 2 (Änderungen vorbehalten)
Auf Ihrer Panorama-Rundfahrt entlang des Überlinger Sees werden Sie mit einem fantastischen Blick auf das Seeufer bei Nußdorf, die Wallfahrtskirche Birnau, die Pfahlbauten von Unteruhldingen und die Silhouette der Insel Mainau belohnt. An Bord genießen Sie, neben der tollen Kulisse, ein leckeres Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee.
14:45 Uhr oder 16:15 Uhr
Ende der Schifffahrt – Individueller Aufenthalt in Überlingen oder Rückreise
Inkludierte Leistungen
- Besuch im Hohenzollernschloss inkl. Schlossführung
- Fürstliches Getränk in der Schlossküche
- Bodenseeschifffahrt ab/bis Überlingen
- inkl. 1 Tasse Kaffee/Tee + 1 Stück Kuchen
www.gruppenreisen.tourismus-bw.de/angebote/hohenzollern-trifft-bodensee-sigmaringen
Adventszauber für Gruppen in Baden-Württemberg

Wenn die ersten Lichter erstrahlen und der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und Lebkuchen durch die Straßen zieht, beginnt die wohl schönste Zeit des Jahres. In Baden-Württemberg entfaltet der Advent seinen ganz besonderen Zauber: Historische Marktplätze, prächtige Schlösser und stimmungsvoll geschmückte Städte bieten die perfekte Kulisse für traditionelle Weihnachtsmärkte und bezaubernde Lichtinszenierungen.
Gemeinsam in der Gruppe lässt sich die Vorweihnachtszeit besonders genießen. Ob beim gemütlichen Bummel über liebevoll dekorierte Märkte, beim Stöbern nach einzigartigen Geschenken oder beim Probieren regionaler Spezialitäten – hier ist für jeden etwas dabei. Ein Besuch eines Weihnachtsmarktes lässt sich wunderbar mit einem Konzert, einer Stadtführung oder einem Einkaufsbummel verbinden und macht den Adventsausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.
www.gruppenreisen.tourismus-bw.de/advent-weihnachten-silvester-in-baden-wuerttemberg