Hopfenland Hallertau – das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt
Im Herzen Bayerns, zentral zwischen den Städten München, Ingolstadt, Nürnberg, Regensburg und Landshut, liegt das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Hier wird seit Jahrhunderten die „bayerischste“ aller Pflanzen – der Hopfen – angebaut und kultiviert. Bis heute prägt er das Landschaftsbild sowie die Identität und Kultur der Bewohner.
Trotz seiner Lage ist die Hallertau als Ausflugs- und Freizeitregion noch ein Geheimtipp und darin liegt der besondere Reiz: Das Hopfenland Hallertau hat seine Natürlichkeit und seinen Charme bewahrt. Die Hopfenhöfe sind authentisch und ursprünglich. Die Schlichtheit und die Naturverbundenheit der Hallertauer ist überall zu erkennen. Besucher können den Duft nach Hopfen und frische Landluft schnuppern.
Mit den sieben Meter hohen Hopfengärten und der idyllischen, hügeligen Landschaft mit vielen Flusstälern bietet das Hopfenland vor den Toren Münchens eine faszinierende Kulisse und einzigartige Erlebnisse - ein ideales Ziel für Gruppenausflüge.
Kaum eine Region verändert im Laufe eines Jahres ihr Bild so sehr wie die Hallertau. Reisen in die Hallertau sind zu jeder Jahreszeit möglich und empfehlenswert. Der Besucher kann die Gegend stets anders erleben. Im Frühjahr beginnt der Hopfen zu sprießen und zu wachsen. Langsam werden die Hopfenfelder grün. Im August ist der Hopfen sieben Meter an den Hopfenstangen emporgewachsen und bietet Besuchern einen einzigartigen Anblick. Die Hopfenernte beginnt Ende August. Dann lichten sich die Hopfenfelder langsam und am Ende der Erntezeit stehen die kahlen Hopfenstangen auf den Feldern. Für jede Jahreszeit gibt es einzigartige Erlebnisse für Gruppen.
Hopfen erleben
Die Hallertauer Hopfenbotschafterinnen heißen Gruppen und Gäste auf ihren ursprünglichen Hopfenhöfen willkommen. Sie erzählen vom „grünen Gold“ und wie Vegetationszeiten und Arbeitsspitzen das Leben der Hopfenbauernfamilien seit jeher bestimmen. Geschichten aus der „guadn oidn Zeit“ und die legendäre Hopfazupfa-Romantik dürfen dabei nicht fehlen.
Zudem erhalten Gäste einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Hopfenbauern und erfahren Wissenswertes zur Verwendung des Hopfens als Arznei- und Heilpflanze und dem Einsatz des Hopfens bei Wellness Behandlungen. Bei den Führungen können Besucher den Hopfen anfassen, fühlen und die unterschiedlichen Hopfensorten riechen.
Meist endet das Hopfenerlebnis mit der Verkostung von Hopfentee und verschiedenen Biersorten, die zu einer bayerischen Brotzeit oder zu einem typischen „Hopfenzupfamahl“ serviert werden. Spannende, informative und gesellige Hopfenerlebnisse sind garantiert.
Auch im Deutschen Hopfenmuseum können Gruppen den Hopfen hautnah erleben. Im idyllischen Ort Wolnzach gelegen, dem Zentrum der Hallertau, wird der Gast mit einem nachgebauten Hopfengarten empfangen, in dem im Frühjahr und Sommer grüne Hopfenreben emporwachsen. Eine 1000 m² große Erlebnisausstellung wartet auf den Besucher. Von der Botanik bis zum Bierbrauen, vom Anbau bis zum Hopfenhandel, von der Geschichte bis zur Gegenwart, hier erfährt man alles Wissenswerte rund um den Hopfen. Auch Biergenuss Seminare werden angeboten, bei denen Besucher das Bier von einer ganz neuen Seite kennenlernen dürfen.
Bier erleben
In der Hallertau können Gruppen sich in die Welt des Bierbrauens entführen lassen. Brauereien haben im weltweitgrößten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet eine lange Tradition. Die Brauzutat, den Hopfen, gab es schon jeher zu Genüge. So ist auch die Brauereien Dichte ist in der Hallertau verhältnismäßig hoch. Was bietet sich mehr an als in der Welt des Hopfens eine traditionelle Brauerei zu besichtigen?
Fast alle Brauereien bieten Führungen für Gruppen an. Unter fachkundiger Leitung können Gäste einen Blick in den Sudkessel werfen und Wissenswertes über den Hopfen, die einzelnen Stationen des Bierbrauens und die bayerische Brautradition erfahren. Meist dürfen die Gruppen in die historischen Bierkeller hinabsteigen, in denen die Biere in manchmal offenen Gärbottichen vergären oder in Lagerkellern langsam reifen.
Anschließend besteht die Möglichkeit zur Bierprobe bei bayerischen Spezialitäten. Unterschiedliche Biersorten und Biere mit speziellen Geschmacksrichtungen, sogenannten Flavour Hops können zum Ausklang der Führung verkostet werden. Viele Brauereien bieten auch spezielle Bierseminare an.
Kultur erleben
Die idyllisch gelegenen Orte in der Hallertau haben eine lange Geschichte. Bis heute haben sie ihren alten Stadtkern mit historischen Bauten erhalten und laden ganzjährig zu einem Besuch ein. In vielen Orten bieten ausgebildete Gästeführer Stadtführungen für Gruppen an. Bei einem Stadtspaziergang begeben sich die Besucher auf eine kleine Zeitreise. Sie erfahren wie das „das grüne Gold“ eine Region seit Jahrhunderten prägt und interessante Geschichten zur Stadthistorie, den Hallertauer Märkten und Bräuchen. Markante Gebäude, Kirchen, Brauereien, Stadtmauern und Stadttore werden bei einem Rundgang besichtigt.
In der hügeligen Landschaft der Hallertau gibt es viele imposante Klöster und Kirchen zu entdecken. Eine beindruckende Architektur in ländlicher Idylle lässt Besucher in eine andere Welt eintauchen, in der die Uhren noch langsamer schlagen. Viele Klöster bieten Führungen für Gruppen an. Am Ende eines Rundgangs können Besucher im Klosterladen ein Souvenir kaufen oder in einer Klosterschenke auf ein Maß Bier einkehren.
Zahlreiche Wallfahrtskirchen befinden sich in der Hallertau. Hier heißt es innehalten, die Ruhe der Natur genießen und die religiöse Bedeutung des Wallfahrtsortes auf sich wirken lassen.
Kulinarik erleben
In der Hallertau erleben Gruppen in den Wirtshäusern bayerische Gastfreundschaft und echte Tradition. Viele Restaurants und Wirtshäuser sind über Generationen hinweg familiengeführt. Hier können Gäste gesellige Stunden verbringen, Stammtisch-Flair schnuppern und die bayerische Gemütlichkeit bei köstlichen Speisen genießen. Zudem liegen einige der schönsten Biergärten Bayerns in der Hallertau.
Kulinarisch hat die Hallertau Einiges zu bieten: bodenständige Küche, beste bayerische Brotzeiten, aber auch gehobene Küche. Es findet sich für jeden Geschmack der richtige Genuss. Typisch bayerische Gerichte stehen auf den Speisekarten, wie zahlreiche Fleisch-, Braten- und Knödelgerichte, Mehlspeisen und vieles mehr.
Das urtypische Produkt der Region, das Bier, wird nicht nur ausgeschenkt, sondern es verleiht auch dem ein oder anderen Gericht eine ganz besondere würzige Note.
Das "Hallertauer Hopfenzupfermahl" wird als besonderes Schmankerl im Sommer serviert. In der "guadn oidn Zeit" war es der krönende Abschluss der Hopfenernte und kulinarischer Dank der Hopfenbauern an die "Hopfazupfara".
Ausflugsziele
In der Hallertau findet man eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Zu den berühmten Highlights gehört zum Beispiel das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach, der „Kuchlbauer Turm“ in Abensberg, der nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser erbaut wurde und das KunstHausAbensberg. In dessen Ausstellung erhalten Sie einen Einblick in die Pläne, Werke und das Leben von Friedensreich Hundertwasser.
Eine Brauerei zu besichtigen, liegt in der Heimat des „grünen Goldes“ auf der Hand. Dabei gemeinsam einen historischen Bierkeller erkunden und bei einem Bierseminar Neues erfahren, machen das gesellige Hallertau-Erlebnis komplett. Historische Führungen in den liebenswerten Städten, Innehalten beim Besuch eines traditionsreichen Klosters oder eine Schifffahrt nach Weltenburg bleiben lange in Erinnerung. Ausgebildete Hopfenbotschafterinnen laden Gruppen auf ihre traditionellen Höfe ein. Dort erhalten Gäste Einblicke in den Alltag eines Hopfenbauers und das Leben mit dieser Sonderkultur.
Hopfenland Hallertau: Gruppenreiseborschüre 2025 jetzt bestellen

Entdecken Sie die neue Gruppenreisebroschüre 2025 für das Hopfenland Hallertau – „Hopfen. Erleben. Genießen. Einzigartige Momente in der Hallertau.“
Die Broschüre bietet Inspiration und praktische Unterstützung bei der Planung von Gruppenreisen in die Hallertau. Mit über 50 Partnern und Gemeinden präsentiert sie eine breite Palette an Freizeitangeboten: von faszinierenden Hopfen- und Biererlebnissen über beeindruckende Sehenswürdigkeiten bis hin zu Stadtführungen, die die traditionsreiche Kultur der Hallertau erlebbar machen. Ergänzt wird das Angebot durch idyllische Biergärten, gastfreundliche Wirtshäuser mit bayerischen Schmankerln und charmante Unterkünfte für jeden Anspruch.
Nutzen Sie die Broschüre als Ihren Planungsbegleiter und entdecken Sie, was das Hopfenland Hallertau für Gruppenreisen so besonders macht. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar oder laden Sie die Broschüre bequem als PDF herunter.
Die Broschüre kann jetzt online bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.
Hopfenland Hallertau Tourismus e. V.
www.hopfenland-hallertau.de
info@hopfenland-hallertau.de
Tel.: 0049 8441 272 488
In der Hallertau den Hopfen mit allen Sinnen erleben
In der Hallertau den Hopfen mit allen Sinnen erleben.
Die Hopfenbotschafterinnen der Hallertau sind Hopfenbäuerinnen und Gästeführerinnen zugleich und laden
Busgruppen auf Ihre ursprünglichen Hopfenhöfe ein. Gäste können sich auf spannende, informative und gesellige Hopfenerlebnisse freuen und dabei den Hopfen hautnah erleben. Hopfenerlebnisführungen sind das ganze Jahr über möglich, aber zur Erntezeit sind sie ein ganz besonderes Highlight.
Die Hopfenranken ragen bis zu sieben Meter in die Höhe, in der Region herrscht geschäftiges Treiben und überall duftet es nach frischem Hopfen. Die Hopfenbotschafterinnen erzählen mit viel Charme vom "grünen Gold", über den Hopfenanbau und wie Vegetationszeiten und Arbeitsspitzen das Leben der Hopfenbauernfamilien seit jeher bestimmen. Ein Besuch im Hopfengarten steht mit auf dem Programm, wo Besucher je nach Interesse auch selbst Hand anlegen können. Zurück auf dem Hopfenhof kann man den Hopfenbauern direkt über die Schulter blicken und Hopfentee, Kaffee und Kuchen oder eine bayerische Brotzeit mit verschiedene Biersorten verkosten.
Weitere Informationen:
Hopfenland Hallertau Tourismus e. V.
www.hopfenland-hallertau.de/erleben/hopfen-erleben/hopfenbotschafterinnen
info@hopfenland-hallertau.de
Tel.: 0049 8441 4009 284
Biergenuss pur: Die Braukunst der Hallertau erleben!

Biergenuss pur: Die Braukunst der Hallertau erleben!
Willkommen im größten Hopfenanbaugebiet der Welt – der Hallertau, wo Biertradition auf einzigartige Vielfalt trifft. Mit über 20 Brauereien und mehr als 70 Biersorten erwartet Sie eine Genusswelt, die das Herz jedes Bierliebhabers höherschlagen lässt.
Tauchen Sie ein in die Ursprungsregion des Bieres und erleben Sie authentische Bierkulinarik hautnah: Führungen, Verkostungen und Einblicke in Jahrhunderte alte Braukunst – zum Beispiel bei der berühmten Weißbierbrauerei Kuchlbauer in Abensberg. Entdecken Sie die Hallertau und lassen Sie sich vom echten Biererlebnis begeistern!
Weitere Informationen:
Hopfenland Hallertau Tourismus e. V.
Ihre Ansprechpartnerin: Carolin Meinhold
https://www.hopfenland-hallertau.de/erleben/bier-erleben
info@hopfenland-hallertau.de
Tel.: 0049 8441 272488