Ulm/Neu-Ulm - die Zweilandstadt mit den unglaublich vielen Facetten
Ulm und Neu-Ulm - was gibt es denn da bloß zu sehen? Jede Menge Superlative wie das Ulmer Münster mit dem welthöchsten Kirchturm. Oder den ›Löwenmenschen‹, das vor 40.000 Jahren gefertigte, älteste Mensch-/Tier-Kunstwerk der Welt. Wie wäre es mit einem Hotel in krasser Schräglage, das im Guinness-Buch der Rekorde steht? Ebenso spitze: der imposante Festungsgürtel aus dem 19. Jahrhundert rund um die beiden Städte und der Berblinger-Turm an der Donau.
Das sind nur fünf von zahlreichen Highlights, mit denen die Zweilandstadt (also die alte Reichsstadt Ulm in Baden-Württemberg und ihre auf der anderen Seite der Donau in Bayern liegende Schwesterstadt Neu-Ulm) ihre Besucher beeindruckt.
Diese Geschichte! Und dieser Aufbruch!
Einmal in die Historie, und wieder zurück. Romantisches Fischerviertel und postmodernes Stadthaus, barockes Kloster Wiblingen und wagemutige ›Neue Mitte‹. Avantgarden in der ›Kunsthalle Weishaupt‹ und moderne ›Klassiker‹ im Edwin Scharff Museum. Mittelalter trifft Moderne wohin man schaut.
Ob Architektur oder darstellende Kunst, den Gästen bietet sich ein tolles Programm, auf großen und kleinen Plätzen und Bühnen.
Feiern Sie mal mit!
Höhepunkte sind der Schwörmontag mit dem ›Nabada‹ (das ist quasi Karneval auf der Donau) und das Internationale Donaufest sowie die beiden Weihnachtsmärkte. Von weiteren Festivitäten wie dem Weinfest und der Kulturnacht ganz zu schweigen.
Sie werden schon erwartet!
Eine Schifffahrt auf der Donau, die ist lustig, ein Besuch des Tierparks, der macht froh. Stark auch die DAV-Kletterwelt, das Ecodrom und das Donaubad.
Zusammengefasst: die 180.000-Einwohner-Zweilandstadt muss einfach erkundet werden!
Entdecken Sie spannende Angebote für Gruppen in unserem Gruppenplaner 2023.
Highlights der Zweilandstadt
Ulmer Münster
Natürlich, das Münster: Höchster Kirchturm der Welt (rund 4 Meter höher als der Kölner Dom), Baubeginn 1377, spannende Ausblicke von oben, interessante Einblicke im Inneren. Ein Muss für jeden Besucher der Zweilandstadt!
Fischer- und Gerberviertel
Ulms Klein-Venedig: Früher schäbiges Handwerkerquartier, heute top restaurierte Gebäude, Gassen und Winkel entlang des Blau-Kanals – das Wasser stammt aus dem Blautopf in Blaubeuren!
Ulmer Rathaus
Bunter Bilderreigen: Der Frührenaissance-Bau zeigt nicht nur Deutschlands wohl größten Freskenzyklus des 16. Jahrhunderts, sondern auch eine astronomische Uhr u.a. mit Sternzeichen und Mondphasen.
Schiefes Haus
Immer diese Superlative… Ulms Fachwerk-Hotel ›Schiefes Haus‹ gilt laut Guinness-Buch der Rekorde mit einer Neigung von 9–10° als schiefstes Hotel der Welt – das ist doppelt so schräg wie der schiefe Turm von Pisa.
Der Löwenmensch
Der Weltstar im Museum Ulm! Was sich die Menschen der Steinzeit dabei dachten, wissen wir nicht. Was aber klar ist: Diese Skulptur aus Mammut-Elfenbein (gefunden im nahen UNESCO Welterbe
Hohlenstein-Stadel) ist eines der ältesten Kunstwerke der Menschheit und fasziniert auch noch nach 40.000 Jahren!
Bundesfestung
Ein Schutzwall um die Zweilandstadt! Die größte erhaltene Festungsanlage Deutschlands erstreckt sich rund um Ulm und Neu-Ulm – zu erkunden auf dem Festungsweg.
Berblinger-Turm
Der Flugpionier Albrecht Ludwig Berblinger ging 1811 mit seinem gescheiterten Flugversuch in die Geschichte ein. Im zu Ehren wurde der um 10 Grad geneigte Turm an der einstigen Absprungstelle erbaut.
Stadtmauer & Metzgerturm
Einst als Bollwerk gegen feindliche Armeen im ›reißenden Wasser der Donau‹ errichtet, ist die Stadtmauer heute ein beliebter Promenadenweg. Er führt vom Fischerviertel vorbei am ›grottenschiefen‹ Metzgerturm mit einer Neigung von 3,3 Grad (Turm von Pisa 3,9 Grad) bis zur Friedrichsau.
Kloster Wiblingen
Barocke Pracht: Unweit des Stadtzentrums liegt – als ein Höhepunkt der Barockstraße – die majestätische Anlage des ehemaligen Klosters Wiblingen mit prächtigem Rokoko-Bibliothekssaal.
Albert Einstein
Der wohl bekannteste Wissenschaftler unserer Zeit wurde 1879 in Ulm geboren. Sein Geburtshaus existiert nicht mehr, dafür aber ein Brunnen mit seinem wohl bekanntesten Gesichtsausdruck.
Ulmer Spatz
Der Spatz ist das inoffizielle Wappentier der Ulmer. Der Ulmer Spatz ist überall in der Zweilandstadt zu finden und einer davon im Inneren des Ulmer Münsters.
Wasserturm Neu-Ulm
Ein Turm im Grünen: Im Neu-Ulmer Glacis-Stadtpark befinden sich ebenfalls eindrucksvolle Mauern der ehemaligen Bundesfestung sowie das Wahrzeichen Neu-Ulms – der Wasserturm.
Die Donau
Städte, Länder, Fluss: Die nasse Bundesländergrenze ist beliebtes Ziel für Flaneure, Sonnenanbeter,
Jogger, Radler und sommerliche ›Nabader‹ am Schwörmontag. Tipp: Schifffahrt mit dem ›Ulmer
Spatz‹.
In Ulm, um Ulm & um Ulm herum - Gruppenplaner 2023

In Ulm, um Ulm & um Ulm herum
Das Ulmer Münster, der Löwenmensch, das schiefste Hotel der Welt, die Bundesfestung, der Berblinger Turm an der Donau sowie die Geburtsstadt Albert Einsteins laden Sie 2023 herzlich ein.
Entdecken Sie spannende Angebote für Gruppen in unserem Gruppenplaner 2023
Ulm / Neu-Ulm - Auf der Suche nach neuen Gruppenangeboten?

Auf der Suche nach neuen Gruppenangeboten?
In unserem kostenlosen Ulm/Neu-Ulm Gruppenplaner 2023 haben wir viele spannende Angebote und Ideen für einen rundum gelungenen und abwechslungsreichen Gruppenausflug in die Doppelstadt für Sie zusammengestellt. Von den Highlights über vorgefertigte Gruppen-Bausteine und besondere Freizeitangebote bis hin zu gruppengeeigneten Restaurants und Hotels. Unsere neu-überarbeitete Broschüre bietet Ihnen alle nötigen Informationen und persönliche Insider-Tipps. Laden Sie einfach das PDF herunter und blättern Sie gleich los!
ulm:zünftig – die Zweilandstadt von ihrer zünftigen Seite erleben!

ulm:zünftig – die Zweilandstadt von ihrer zünftigen Seite erleben!
Ihre Gruppe erwartet eine spannende Stadtführung durch die historische Ulmer Altstadt und das Ulmer Münster, lokal gebrautes Bier und dazu die Ulmer ›Schwabentafel‹ mit schwäbischen Köstlichkeiten.
Buchbar bereits ab 10 Personen.
Nähere Infos unter https://gruppen.ulm.de/de/entdecken/reiseangebote/bausteine/ulm-zuenftig
Weihnachtliches Gruppenerlebnis in Ulm

Weihnachtliches Gruppenerlebnis in Ulm
Vom 27.11.–23.12.2023 öffnet der stimmungsvolle Ulmer Weihnachtsmarkt vor dem höchsten Kirchturm der Welt wieder seine Pforten. Für Gruppen empfehlen wir unser Angebot ›ulm:weihnachtlich‹ mit spannender Stadtführung, einer Weihnachtsmarkttasse zum Mitnehmen und einem Wertgutschein über 5,00 EUR.
Nähere Infos unter https://gruppen.ulm.de/de/entdecken/reiseangebote/bausteine/ulm-weihnachtlich