SCHAFBERGBAHN & WOLGANGSEESCHIFFFAHRT
Im Salzkammergut bieten die WolfgangseeSchifffahrt und die SchafbergBahn unvergessliche Naturschauspiele zu Wasser und zu Lande.
Genießen Sie das eindrucksvolle Bergpanorama vom Wolfgangsee aus und erleben Sie anschließend den unvergleichlichen Ausblick ins Seengebiet des Salzkammergutes. Mit Bahn und Schiff zeigt sich diese prachtvolle Landschaft in allen Facetten.
SCHAFBERGBAHN
Die historische SchafbergBahn fährt seit über 1893 direkt von St. Wolfgang auf den 1.783 Meter hohen Schafberg, der mit seiner markanten Spitze zu den wohl schönsten Aussichtsbergen Österreichs zählt. Die Zahnrad-Dampflokomotiven bringen die Gäste in 35 Minuten auf die Spitze des Berges und überwinden dabei 1.190 Höhenmeter und 5,85 Kilometer. Schon während der Fahrt bietet sich eine wunderbare Aussicht ins Salzkammergut und am Gipfel angekommen glitzern die umliegenden Seen um die Wette und der Blick reicht vom Böhmerwald im Norden bis zu den Alpen im Süden Idyllische Wanderwege und Einkehrmöglichkeiten am Gipfel runden den Besuch am Schafberg perfekt ab.
Nostalgiefahrten der SchafbergBahn
Neben den Neubau-Dampfloks kommen im Sommer jeden Sonntag auch die Nostalgie-Dampfloks aus den Jahren 1893 und 1894 zum Einsatz. In 85 Minuten schrauben sich diese Zahn für Zahn dem wohl schönsten Bergpanorama im Salzkammergut entgegen.
WOLFGANGSEESCHIFFFAHRT
Der Wolfgangsee gilt als einer der schönsten Seen im Herzen Europas. Die Flotte der WolfgangseeSchifffahrt pendelt hier seit über 145 Jahren auf dem Wasserweg zwischen den idyllischen Orten St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl. Jede der sieben Anlegestellen bietet sich für einen frühlingshaften Spaziergang an. In Ried gilt es die Falkensteinkapelle zu entdecken, in St. Wolfgang ist ein Besuch in der Wallfahrtskirche mit dem berühmten Michael-Pacher-Altar empfehlenswert, Strobl begeistert mit seiner schönen Promenade und in St. Gilgen wartet das Geburtshaus von Mozarts Mutter darauf, erkundet zu werden. Mit dem neuen WolfgangseeTicket können Sie an allen Anlegestellen jeweils einmal ein- und aussteigen. So ist das Ticket der ideale Begleiter für eine Entdeckungsreise am Wolfgangsee: zu Wasser und zu Lande. Halten Sie einfach die Nase in den Wind und entdecken Sie ganz entspannt die Gegend rund um den smaragdgrünen See.
Nostalgiefahrten der WolfgangseeSchifffahrt
Der 1873 vom Stapel gelassene Schaufelraddampfer „Kaiser Franz Josef l“ pendelt nach wie vor in den Sommermonaten (täglich bei Schönwetter) zwischen St. Gilgen und St. Wolfgang und bringt nicht nur Nostalgiefans ins Schwärmen.
EVENTS
SeeGourmet, Sonnenuntergangsfahrten und ein Piratenschiff für Kinder
Ob edler Whisky, feiner Rum, regionaler Gin, erlesener Wein, magische Momente oder beschwingte Klänge: die SeeGourmet Genussfahrten der WolfgangseeSchifffahrt sind immer ein Erlebnis. Genießen Sie den glitzernden See mit einem feinen Glas, einem ausgewählten Genießer-Menü und Live-Musik. Beim Piratenschiff für Kinder kommen die Kleinen voll auf ihre Kosten und können eine spannende Schatzsuche, einen lustigen Piratenzauberer, kreative Bastelaktivitäten und vieles mehr erleben. Bei einer romantischen Sonnenuntergangsfahrt auf den Schafberg oder an Bord der WolfgangseeSchifffahrt erlebt man ein Naturschauspiel der Extraklasse: die untergehende Sonne und den aufgehenden Vollmond.
Exklusive Sonderfahrten
Ob eine Schifffahrt am Wolfgangsee oder die Fahrt mit der steilsten Zahnradbahn Österreichs auf den Schafberg. Wir bieten für kleine Gruppenveranstaltungen sowie große Firmenevents den passenden Rahmen und maßgeschneiderte Angebote. Gerne begleitet Sie das erfahrene Team bei der Organisation der Veranstaltung und kümmert sich um Catering, Dekoration, Ausstattung, Rahmenprogramm sowie den reibungslosen Ablauf. So haben Sie vor Ort Zeit für das Wesentliche: Ihre Gäste.
-
WolfgangseeSchifffahrt
Aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Schiffe werden Ihnen zahlreiche Ideen und Möglichketen für Feierlichkeiten jeder Art sowie maßgeschneiderte Angebote geboten. Von der beschwingten Geburtstagsfeier über die Traumhochzeit bis hin zum Sommerfest für die Firma: alles ist möglich. Auch die Verpflegung am Schiff wird individuell an Ihre Wünsche angepasst und vom Team der WolfgangseeSchifffahrt an Bord zubereitet. Ein prickelnder Empfang, ein leichtes Mittagessen oder doch ein mehrgängiges Galadinner? Was darf es sein? Selbstverständlich können Sie auch die Dauer und Route der Schifffahrt frei wählen. Die 7 Anlegestellen rund um den Wolfgangsee stehen für Ihren gewünschten Ein- und Ausstieg zur Verfügung. Ihre Veranstaltung können Sie im Anschluss an die Fahrt auch noch am stehenden Schiff ausklingen lassen. -
SchafbergBahn
Tagen und feiern Sie auf 1.780 Metern umgeben von einer faszinierenden Berg- und Seenwelt. Mit einem Sonderzug der SchafbergBahn bringen Sie Ihre Gäste in nur 35 Minuten auf den Schafberg. So kann man inmitten des Salzkammergutes tagen und feiern.
Das Hotel Schafbergspitze und die gemütliche Himmelspforte bieten Platz für Ihre Feste.
Busparkplätze:
Busparkplatz SchafbergBahn: P7 (direkt neben der SchafbergBahn und der Anlegestelle St. Wolfgang SchafbergBahn)
Busparkplatz WolfgangseeSchifffahrt Anlegestelle Gschwendt: direkt neben der Anlegestelle Gschwendt
Busparkplatz WolfgangseeSchifffahrt Anlegestelle St. Gilgen (Parkplatz Excelsior): ca. 150 Meter von der Anlegestelle St. Gilgen entfernt
Restaurants:
Schafberg:
Hotel Schafbergspitze: ca. 250 Plätze
Himmelspforte: ca. 40 Plätze
WolfgangseeSchifffahrt
Cateringmöglichkeiten an Bord (Platz für 10 – ca. 365 Personen; je nach Schiff und Veranstaltung)
Getränke und Eis werden auch während der Linienfahrten angeboten
EQ Restaurant:
- Täglich von 10 – 23 Uhr geöffnet
- barrierefrei
- klimatisiert
- Kapazität: 110 Innensitzplätze, 60 Plätze auf der überdachten Seeterrasse
- Parkplatz P7, gleich neben der SchafbergBahn
- Anfragen und Buchungen sehr gerne an +43 662 8884 9700 oder info@5schaetze.at (so wie alle Anfragen zu unseren Sehenswürdigkeiten)
- Busfahrer und Reiseleiter frei
Öffnungszeiten: gemäß der aktuellen Fahrpläne
Spezielle Angebote, Führungen, Themen oder sonstiges:
Kombitickets für Bahn & Schiff
Remisenführungen
Wanderguide am Gipfel
Exklusive Sonderfahrten mit der WolfgangseeSchifffahrt
Themenfahrten mit der WolfgangseeSchifffahrt & der SchafbergBahn
150 Jahre WolfgangseeSchifffahrt und 130 Jahre SchafbergBahn

150 Jahre WolfgangseeSchifffahrt und 130 Jahre SchafbergBahn
Zwei berühmte Attraktionen des Salzkammerguts feiern Geburtstag
Am 20. Mai 1873 durchpflügte das imposante Schaufelrad des Raddampfers „Kaiser Franz Josef I“ zum allerersten Mal das opalfarbene Wasser des Wolfgangsees. Am Landungssteg bejubelte eine schaulustige Besucherschar die Geburtsstunde der Linienschifffahrt. Ähnlich euphorisch war die Stimmung zwanzig Jahre später: Am 1. August 1893 brachte die SchafbergBahn die ersten sieben Fahrgäste auf den Schafberg hoch über dem Wolfgangsee. Die Zahnradbahn galt als Meisterwerk der Mobilität und als perfekte Ergänzung zur WolfgangseeSchifffahrt. Das ist sie bis heute so geblieben: Im Jubiläumsjahr 2023 werden die beliebten „Salzkammergut-Schätze“ mit Sonderfahrten etwa am 1. August mit Dampflokomotiven auf den Schafberg und am 18. August mit einer Jubiläumsfahrt mit dem Nostalgieschiff sowie weiteren Attraktionen für die ganze Familie gefeiert.
Es braucht Visionäre, um die Welt nachhaltig zu verändern: Im Fall der Wolfgangsee-Schifffahrt und der SchafbergBahn war es der Ingenieur Berthold Curant, der sich Großes in den Kopf gesetzt hatte: Vor 150 Jahren – am 20. Mai 1873 – eröffnete er feierlich die Linienschifffahrt auf dem Wolfgangsee, der damals noch den Namen Abersee trug. Das erste Schiff der Flotte – ein 33 Meter langer Schaufelraddampfer – wurde nach dem Monarchen „Kaiser Franz Josef I“ benannt: Dieser bezog nur wenige Kilometer vom Wolfgangsee entfernt in Bad Ischl Jahr für Jahr seine Sommerresidenz. Die Strahlkraft der kaiserlichen Familie war enorm: Das Salzkammergut wurde zum „place to be“ für alle, die es sich leisten konnten und etwas auf sich hielten. Die Sommerfrische gehörte zum guten Ton und die WolfgangseeSchifffahrt wurde zu einer Attraktion, die man gesehen haben musste.
Sommerfrische pur am Wasser: 150 Jahre WolfgangseeSchifffahrt
Verkehrten über die Jahrhunderte nur die kleinen Ruderboote von Fischern und Wallfahrern auf dem See, war die Ausfahrt mit den Linienschiffen ein besonderes Vergnügen. Vier Fahrten täglich sah der erste Sommerfahrplan im Jahr 1873 vor: Die Anlegestellen wurden zu einem Ort des Sehens und Gesehenwerdens, an dem sich Passagiere und Schaulustige gleichermaßen einstellten.
Heute sind es sieben Haltestellen, die zum flexiblen Hop-on/Hop-off einladen. „Kaiser Franz Josef I“ ist bis heute der ungebrochene Nostalgiestar der Flotte, zu der weitere vier Schiffe zählen. Die Schiffskapitäne – und das ist einzigartig – sind zugleich Lokführer der SchafbergBahn.
Die „Grande Dame“ der Zahnradbahnen: 130 Jahre SchafbergBahn
Um 5.50 Uhr des 1. August 1893 verließ die erste Garnitur der neu eröffneten SchafbergBahn fahrplanmäßig die Talstation in St. Wolfgang und wurde von einer Schweizer Lok in die Höhe geschoben: Ein einheimischer Hotelier löste die erste von sieben Fahrkarten an diesem Tag, ein Jahr später fuhr der Kaiser höchstpersönlich mit der Bahn.
Bis dahin war die kaiserliche Familie stets auf die Dienste der Sesselträger angewiesen gewesen: Nun war es die steilste Zahnradbahn Österreichs, die die 1.190 Höhenmeter und knapp sechs Kilometer lange Strecke dampfend zurücklegte. Sie war ein Meisterwerk der Technik und ein Meilenstein der Mobilität in der Monarchie. Die SchafbergBahn wurde in nur gut einem Jahr Bauzeit und unter härtesten Bedingungen errichtet. Schon im ersten Jahr wurden 12 745 Passagiere verzeichnet.
Die Faszination einer Fahrt auf den Schafberg ist bis heute ungebrochen: blumenreiche Wiesen, weidende Schafe, Wälder, Felseinschnitte, Tunnels und Viadukte machen den Ausflug abwechslungsreich und kurzweilig. Auf dem Berg selbst beeindruckt die Aussicht mit einem 360-Grad-Alpenpanorama samt Blick bis zum Großglockner und über elf Seen.
Ein Geschenk zum Jubiläumsjahr: das neue ErlebnisQuartier in St. Wolfgang
WolfgangseeSchifffahrt und SchafbergBahn gehören neben dem MönchsbergAufzug, der FestungsBahn und dem WasserSpiegel am Mönchsberg zu den „Fünf Schätzen“ der Salzburg AG Tourismus GmbH. Im Frühjahr 2023 wird die hochmoderne Talstation der SchafbergBahn eröffnet: Das ErlebnisQuartier umfasst neben Gästehalle mit Ticketschalter auch eine Museumszone, Shop und Restaurant samt Seeterrasse und befindet sich fußläufig zur Anlegestelle der WolfgangseeSchifffahrt.
Das 5-Schätze-Ticket ermöglicht den Eintritt zu allen fünf Attraktionen in Stadt und Land Salzburg. Der digitale Pocketguide lädt als App zu einer Schatzreise für die ganze Familie: www.5schaetze-reise.at