Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour
Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour Schalk Mühle Genusstour

Schalk Mühle

Durch unsere Wasserkraftanlage gelingt es, den Eigenbedarf an Strom gänzlich selbst zu erzeugen! Neben der Wasserkraft wird von uns auch die Kraft des Waldes genutzt. So bietet der eigene Forst durch sein natürliches Wachstum genug Holz, um unsere Röstpfanne für das Steirische Kürbiskernöl das ganze Jahr über zu beheizen. Auch wird durch langjährige Erfahrung auf eine schonende Bearbeitung der Wälder geachtet.

Die persönlich geführte Tour durch die Schalk Mühle ist ein richtiges Erlebnis. Unter dem Motto „Aus Liebe zur Zukunft“ können Besucher miterleben, wie es auch in der heutigen Zeit möglich ist, nachhaltig und fair zu produzieren, auf Qualität zu setzen und die Region zu beleben.

Der Einstieg erfolgt über die rustikale Getreidemühle, ein 6 stöckiges Holzkonstrukt mit Maschinen aus den 50er Jahren, die noch heute per Hand gesteuert werden und hochwertige Mehle produzieren. Als Besonderheit gibt es eine original Osttiroler Getreidemühle aus Kieferholz zu bestaunen – kennst du nicht? Ein Grund mehr zu uns zu kommen!

Danach geht es in das liebevoll restaurierte Wasserkraftwerk-Museum, wo man sich den Weg vom Wasser bis hin zum Strom erklimmen kann und den Unterschied zu einem modernen Wasserkraftwerk erfährt. Das 100 jährige Kraftwerk, ausgestattet mit einer Francis-Turbine, ist auch heute noch funktionsfähig, war bis 2015 noch in Betrieb und hatte eine Tagesleistung von 1.200 KW pro Tag.

Mit diesem Wissen blicken alle gespannt in das neu erbaute und im Jahre 2015 in Betrieb genommene Wasserkraftwerk, mit einer Leistung von 3.800 KW pro Tag. Die Kaplan-Turbine „Made in Austria“ kann somit heute mehr al 3x so viel Strom produzieren als zuvor, wobei 1/3 des erzeugten Stroms für den eigenen Bedarf genutzt wird und 2/3 in das regionale Netz eingespeist werden. Daher ist für die Schalk Mühle die Produktion komplett CO2 neutral möglich.

Gleich daneben befindet sich der extra gebaute Fischaufstieg, wo sich flussaufwärts schwimmende Forellen, Schneider, Saiblinge, Grundlinge und Hasel ihren Weg bahnen können. Durch diese Möglichkeit wird der Fischbestand, ohne in die Natur einzugreifen, sogar gesteigert. Das Labyrinth in dem Fische „Rafting“ betreiben ist auf jeden Fall sehenswert.

Die Tour wird in der Öl Presse fortgesetzt, wo man eines der ältesten Verfahren zum Herstellen von Steirischen Kürbiskernöl g.g.A. erlebt, inklusive dem Duft von frisch gemahlenen und über Holzfeuer gerösteten Kürbiskernen, einfach herrlich. Diese altbewehrte und inzwischen seltene Art der Herstellung gibt es kaum noch, daher ein absolutes Highlight!

Den Abschluss der Tour bildet die Verkostung unserer Öle und Saaten – alles in bester Bio Qualität mit Rohstoffen zu 100% aus Österreich, nachhaltig und CO2 neutral produziert – „Aus Liebe zur Zukunft“ eben. Nimm dir also nochmals Zeit, schmecke und rieche feinste selbst gemachte Produkte, während wir gerne beratend zur Seite stehen.

Die persönlich geführte Tour durch die Schalk Mühle ist ein richtiges Erlebnis. Unter dem Motto „mehr sehen und mehr erleben“ können alle Kinder miterleben und spielend lernen, wie aus Getreide Mehl wird, aus Saaten Öl hergestellt wird und aus Wasser Strom erzeugt wird. Zusätzlich gibt es bei jeder Station ein eigenes Spiel, um das Gesehene auch zu lernen.

STATION #01-Getreidemühle
Der Einstieg erfolgt über die rustikale Getreidemühle, ein 6 stöckiges Holzkonstrukt und herrlichen Duft, wie in einer Bäckerei. Im ersten Stock sehen alle Kinder wie aus heimischen Getreiden Mehl erzeugt wird und können jeden Schritt miterleben. Am Ende der Station befindet sich das erste Spiel: „Vom Korn zum Mehl“. Hier lernen alle Kids, welche Getreidesorten es gibt und welche Schritte notwendig sind vom Anbau bis zum fertigen Brot.

STATION #02 – Wasserkraftwerk Fischaufstieg
Unser restauriertes Wasserkraftwerk-Museum ist zwar sehr alt aber, man kann sich den Weg vom Wasser bis hin zum Strom erklimmen und den Unterschied zu einem modernen Wasserkraftwerk sehen. Das 100 jährige Kraftwerk, ausgestattet mit einer Francis-Turbine, ist auch heute noch funktionsfähig und zeigt allen Kindern auf einfache Art und Weise wie aus Wasser Strom erzeugt wird. Zusätzlich wird unsere Fischtreppe besichtigt, bei der sich Fische flussaufwärts durch ein Labyrinth den Weg bahnen können. Beim anschließenden Spiel „1, 2, 3 Strom…“ wird gemeinsam versucht alles nochmal mit Kärtchen auf einer Tafel zu rekonstruieren und das Fischratespiel zeigt allen welche Fischarten sich im Wasser befinden.

STATION #03 – Steirische Kernölpresse
Als Höhepunkt geht es in die Öl Presse, wo die Kids eines der ältesten Verfahren zum Herstellen von Steirischen Kürbiskernöl g.g.A. live miterleben können. Mittendrin statt nur dabei heißt das Motto, wenn alle in der Ölpresse zuschauen dürfen, wie aus kleinen Kürbiskernen das frische Öl gepresst wird. Danach gehet es zum letzte Spiel: „Vom Kern zum Öl“! Hier können die Kinder mit verschieden gefüllten Gläsern den Weg vom Anbau bis zum fertigen Kürbiskernöl nachbauen.

STATION #04 – Verkostung
Den Abschluss der Kinder Mühlenrallye bildet die Verkostung – alles in bester Bio Qualität mit Rohstoffen zu 100% aus Österreich, nachhaltig und CO2 neutral produziert – den Kindern schmeckts!

101595
Allgemein

Für Gruppen ab 15 Personen auch an Feiertagen, Samstag und Sonntag nach Absprache möglich - ganzjährig geöffnet

Für Busse
Busparkplatz
vorhanden, 0,0 km

Schalk Mühle Genusstour - Package

Schalk Mühle Genusstour

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Senden Sie uns ein Email.