Stift Dürnstein
Das Wahrzeichen der Wachau
Der markante blau-weiße Kirchturm des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes Stiftes Dürnstein gilt als DAS Wahrzeichen der Wachau. Bei seiner Barocksierung gelang es Propst Hieronymus Übelbacher (1710-1740) den Geist und den Glauben seiner Zeit in die Sprache der Architektur zu übersetzen. Vieles davon ist heute noch sichtbar. Seit der Auflassung im Jahr 1788 gehört das Barockjuwel zum Stift Herzogenburg.
Entdeckung des Wertvollen
2019 wurde die Dauerausstellung "Entdeckung der Wertvollen" eröffnet. Der Rundgang führt durch die gotische Säulenhalle und den barocken Stiftshof mit seinen prächtig verzierten Fassaden zur Donauterrasse. Von dort bietet sich ein einzigartiger Blick auf den Kirchturm und eine herrliche Aussicht über die Donau in die Wachau. Den Abschluss bildet die prachtvoll ausgestaltete Stiftskirche in Weiß und Gold und ihre zahlreichen Kunstschätze. Der Besucher ist eingeladen sich Gedanken zu machen über "Das Gute, das Schöne, das Wahre". Themen, die heute aktueller sind denn je!
Wir empfehlen 1,5 Stunden für Stift Dürnstein mit seiner Ausstellung einzuplanen!
Unsere Programmvorschläge
„Die Augustiner-Chorherrenstifte Dürnstein & Herzogenburg“
Entdecken Sie nach Ihrem Besuch im Stift Dürnstein auch das Stift Herzogenburg im Traisental; Dauer ca. 4,5 Stunden!
Inkludiert: Eintritt Stift Dürnstein (auf Wunsch auch mit Führung) sowie 75-minütige Führung im Stift Herzogenburg
Ist das Stift Dürnstein eine Touristenattraktion ersten Ranges, so gilt das Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg, nur 30 Minuten Fahrt von Dürnstein entfernt, als Geheimtipp. Die Eigentümer des Wahrzeichens der Wachau leben hier seit über 900 Jahren nach der Regel des Hl. Augustinus. Unter dem Motto „Zeitzeuge der Ewigkeit“ kann das barocke Gesamtkunstwerk, erbaut von Jakob Prandtauer, besucht werden. Fresken von Bartolomeo Altomonte und Kremser Schmidt, eine der letzten vollständig erhaltenen barocken Bildergalerien, ein Festsaal geplant von Fischer von Erlach, gotische Tafelbilder, die Chorkapelle, Schatzkammer, Bibliothek und vieles mehr gibt es zu sehen!
Wir arbeiten zudem auch eng mit lokalen Partnern zusammen, z.B. BRANDNER Schiffahrt oder Domäne Wachau.
Gerne erstellen wir auch ein individuelles Programm für Sie.
Öffnungszeiten:
01. April bis 29. Oktober 2023
Montag - Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten bzw. Saison auf Anfrage!
In den Künstlerbundräumen sowie im Festsaal können Tagungen, Präsentationen und Konferenzen abgehalten sowie Ausstellungen präsentiert werden.
jeder 21. Gast ist frei
Wachauer Advent in Dürnstein

Eingebettet zwischen der Donau, der Burgruine und des blauen Kirchturms findet jedes Jahr rund um das Schloss Dürnstein der Wachauer Advent statt. Es ist sicherlich einer der bezauberndsten Adventmärkte der Wachau. Stimmen Sie sich ein auf Weihnachten und kombinieren Sie Ihren Besuch mit einer Führung im Stift Herzogenburg und Stift Dürnstein!
Tagespaket „Wachauer Advent & Stift Herzogenburg“
10:30 Uhr: ca. 75-minütige Führung durch die Ausstellung „Zeitzeuge der Ewigkeit“ im Stift Herzogenburg im Anschluss freie Zeit (zB für das Mittagessen) im Raum Herzogenburg-Krems ca. 14:30 Uhr: Ankunft in Dürnstein, Spaziergang zum Stift Dürnstein Kurzer geführter Besuch des Krippenaltars im barocken Kreuzgang des Stiftes Dürnstein danach Zeit für den romantischen Wachauer Advent im Schloss Dürnstein, ein Häferl Schloss-Glühwein ist inkludiert und das Wachauer Advent Häferl ist eine Erinnerung an den Ausflug.
Nachmittagspaket „Wachauer Advent & Stift Dürnstein“ Ankunft in Dürnstein, Spaziergang zum Stift Dürnstein ca. 80-minütige Führung durch die Ausstellung „Entdeckung des Wertvollen“ im Stift Dürnstein, inklusive Besuch des Krippenaltars im barocken Kreuzgang danach Zeit für den romantischen Wachauer Advent im Schloss Dürnstein, ein Häferl Schloss-Glühwein ist inkludiert (das Wachauer Advent Häferl ist eine Erinnerung an den Ausflug)
Tipp: Wählen Sie für Ihre Anreise die Wachaubahn und erleben Sie die Welterbelandschaft aus einer besonderen Perspektive https://www.wachaubahn.at/fahrplan-advent
Schifffahrt durch die Wachau und Stift Dürnstein 2024

Kultur & Natur
Schifffahrt durch die Wachau und Stift Dürnstein
Dauer: ca. 8 Stunden
Buchbar: von Mai bis September
Inkludiert: + Schifffahrt Krems – Spitz – Dürnstein – Krems mit BRANDNER Schiffahrt + Führung durch Dürnsteiner Kulturvermittler im Stift Dürnstein
….ein „Best of Wachau“
Dieser Tag steht im Zeichen des UNESCO Welterbes Wachau mit Besuch des Wahrzeichens der Region, des Stiftes mit dem blauen Kirchturm an der Donau.
Freuen Sie sich auf eine gemütliche Schifffahrt von Krems/Donau bis Spitz und retour, dem malerischsten Abschnitts der Wachau. Neben Zeit zur freien Verfügung in Spitz steht ein Besuch der Stadt Dürnstein mit dem Stift Dürnstein und seiner Ausstellung "Entdeckung des Wertvollen" auf dem Programm.
Zeitplan:
10:05 Uhr Abfahrt Krems Schifffahrtszentrum
11:35 Uhr Ankunft Spitz, Zeit zur freien Verfügung in diesem romantischen Ort mit seinem Schloss und alten Hauerhöfen
14:30 Uhr Abfahrt Spitz
15:00 Uhr Ankunft Dürnstein, im Anschluss kurzer Spaziergang zum Stift
15:30 Uhr einstündige Führung durch die Ausstellung „Entdeckung des Wertvollen“ im STIFT DÜRNSTEIN, im Anschluss Zeit zur freien Verfügung
17:30 Uhr Abfahrt Dürnstein
17:55 Uhr Ankunft Krems Schifffahrtszentrum