Die neue Ausstellung der Nationalparkwelten Hohe Tauern ist weit mehr als ein Facelifting. Zwar bleiben Besucherattraktionen wie das 360° Kino oder das Adlerflugpanorama bestehen, eingebettet sind diese jedoch in ein völlig neuartiges Erzählkonzept. Man erkundet dabei „Murmeltier & Co“ genauso wie die “Gipfel aus dem Meeresgrund“ oder „Wilde Wasser“.
Der Besuch der Ausstellung ist wie bisher eine Wanderung durch zehn verschiedene Nationalparkwelten. Emotional folgt man dem Weg von den höchsten Sphären des Nationalparks hinunter auf die Alm und in den Talraum, wo der Mensch durch seine Bewirtschaftung die Landschaft mitgestaltet. Jeder Raum ist eine Welt und jede Welt hat sein Abenteuer, das es zu entdecken gibt!
Besucher werden zu „Nationalparkwelten-Zeitreisenden“
Die Nationalparkwelten schüren die Lust, die faszinierende Naturlandschaft der Hohen Tauern selbst zu entdecken. Doch sie ermöglichen es Besuchern auch, mit allen Sinnen an Orte, in Epochen und Bereiche zu reisen, die Menschen ansonsten verschlossen bleiben. Die neue „Galerie des Lebens“ etwa führt in das Wildnisgebiet Untersulzbachtal und gibt grandiose Einblicke in dieses unberührte Fleckchen Erde, an dem es keine Bewirtschaftung gibt: wunderbare Bilder regen die Fantasie an, Flussschotter und eine Gesteinsplatte mit einem Mosaik aus jahrhundertealten Flechten haben die Reise aus der Wildnis in die Ausstellung angetreten. In der „Gletscherwelt“ verweist eine 6 000 Jahre alte Zirbenscheibe auf die Beschaffenheit des Pasterzengletschers in der Jungsteinzeit und die Nachbildung eines Meeressauriers in der Welt „Gipfel aus dem Meeresgrund“ zeigt, dass sich vor 150 Millionen Jahren im Bereich der Hohen Tauern ein tropisches Meer befand. Im „Gletscher-Freundschaftsbuch“ werden führende Gletscherexperten und ihre Forschungen vorgestellt. Das „Wasserreich“ verweist auf den Wasserreichtum der Region mit ihren 500 Bergseen, 800 Mooren und Bachläufen – eine beeindruckende, überdimensional große Raum-Installation nimmt die Besucher mit auf die Reise eines Wassertropfens durch den Nationalpark Hohe Tauern.
Infos & Fakten zur den Nationalparkwelten
Öffnungszeiten:
Winter: 10:00 bis 17:00 Uhr
Sommer: 09:00 bis 18:00 Uhr
Führungen mit Nationalpark-Rangern auf Anfrage.
Das gesamte Gebäude ist barrierefrei eingerichtet.
- Adlerflugpanorama
- Murmeltier & Co
- 3D-Erlebniskino
- 360° Panoramakino
- Mythos Bergwald
- Almsommer
- Wasserreich
- Gletscherwelt
- Gipfel aus dem Meeresgrund
- Galerie des Lebens
Weiters stehen Veranstaltungsräume, die mehreren hundert Besuchern Platz bieten, zur Verfügung. Diese sind multimedial perfekt ausgestattet und können für Ihren individuellen Anspruch abgetrennt, bestuhlt und eingerichtet werden.
Das Restaurant „Almaa“, ebenfalls im Haus, sorgt für kulinarischen Genuss.
Öffnungszeiten:
Winter (November – ca. April)
10:00 – 17:00 Uhr
Sommer (ca. Mai – Oktober)
09:00 – 18:00 Uhr
1 Freiplatz pro 20 zahlenden Gästen