Herzlich Willkommen bei GoldenPass!
GoldenPass Panoramic Montreux-Zweisimmen
Der erste Panoramazug der Welt verkehrte zwischen Montreux und Zweisimmen. Heute noch ist es die einzige Strecke in der Schweiz, bei der sich die VIP-Plätze im Bug des vorderen Wagens befinden, so dass die Fahrgäste einen Blick genießen wie der Zugführer.
Diese ultramodernen Züge sind so konzipiert, dass der Reisende mit der an ihm vorüberziehenden großartigen Landschaft in Kontakt treten kann.
Beim Verlassen von Montreux erhebt sich die Eisenbahnlinie über den Genfersee und gibt den Blick frei auf die wunderbare Landschaft des Genferseebeckens.
In Jaman taucht der Zug in einen Tunnel tief im Berg, um auf der anderen Seite in das Tal mit den weltberühmten Ferienorten Château-d’Oex und Gstaad zu gelangen.
Der höchste Punkt (1274 m) dieser Strecke wird kurz vor Zweisimmen erreicht, von wo die Fahrgäste mit dem GoldenPass Panoramic nach Interlaken und Luzern weiterreisen können.
GoldenPass Panoramic Zweisimmen-Interlaken
Zwischen Zweisimmen und Interlaken verkehren die Züge der GoldenPass Line mit Salonwagen 1. Klasse, deren Sitze, individuell drehbar sind. Somit wird den Reisenden höchster Komfort gewährt.
Die mit Ledersitzen ausgestattete GoldenPass Lounge und ein vorzüglicher Minibar-Service machen eine Gruppenreise zu einem geselligen Ereignis.
Um das Umsteigen in Zweisimmen zu erleichtern, halten die Züge der GoldenPass Line aus Montreux und Interlaken immer am selben Bahnsteig.
Ab Zweisimmen schlängelt sich die GoldenPass Line durch das Simmental, Wiege der gleichnamigen bekannten Schweizer Kühe. Die Reisenden können auf dieser Strecke die traditionellen Berner Bauernhäuser in ihrer intakten natürlichen Umgebung entdecken.
GoldenPass Panoramic Interlaken-Luzern
Zwischen Interlaken und Luzern bestehen die Züge der GoldenPass Line aus Panoramawagen 1. Klasse und Wagen mit übergroßen Fenstern.
Auf dieser Strecke führen die Züge auch einen Speisewagen mit, in dem Speisen und Schönheit der Landschaft aufeinander abgestimmt sind.
Ab Interlaken, Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge in die Jungfrauregion, fahren die Züge der GoldenPass Line an den Ufern von fünf Seen entlang, in denen sich die großartigen Gipfel der Berner Alpen widerspiegeln.
Der Brünigpass, letzte Hürde auf dem Weg nach Luzern, wird mit Hilfe einer Zahnradlokomotive überwunden.
GoldenPass Classic
In den 30er Jahren hatte die internationale Schlafwagengesellschaft (CIWL) in Paris auf der Strecke Montreux-Zweisimmen den Golden Mountain Pull-man Express eingeführt, einen Luxuszug im Stil des Orient Express, der aber einige Jahre später infolge der Weltwirtschaftskrise wieder aufgegeben wurde.
Der GoldenPass Classic lässt diesen legendären Zug mit seinen neuen "Belle Epoque"- Wagen, einem "Weinkeller-Wagen" und einem "Gastronomie-Wagen" wieder aufleben.
Dieser hochstehende in seiner Weise einzigartige Zug integriert sich perfekt in das Angebot der GoldenPass Linie.
Jedoch ist eine erlebnisreiche Zugfahrt noch längst nicht alles. Bieten Sie Ihren Gruppen und Vereinen mit GoldenPass zahlreiche Attraktionen wie zum Beispiel das neue und einzigartige Erlebnis des Schlafens in einer original Jurte (Nomadenzelt) aus der Mongolei.
Sehen Sie die untergehende, goldene Sonne über dem Genfersee. Auf dem Hausberg von Montreux, auf 2045m, wachen Sie mit den Murmeltieren auf und genießen Sie den Sonnenaufgang über Eiger, Mönch und Jungfrau.
Das gibt es NUR auf dem Rochers-de-Naye. Und dies ist nur eines von vielen Beispielen zur attraktiven Freizeitgestaltung mit GoldenPass.
Freiplatzregelung:
Für die Fahrten 1 Freiplatz pro 10 Personen (Verpflegung nicht inklusive)
Am 11. Dezember 2022 wird der Traum GoldenPass Express Realität!

Ein historisches Ereignis! Am 11. Dezember 2022 wird der GoldenPass Express (GPX) seine erste kommerzielle Fahrt von Montreux und Interlaken aus vornehmen. An diesem Tag wird die Vision der Pioniere Realität. Das Ende einer langen Wartezeit und der Beginn eines grossen Abenteuers.
Es wird 9.08 Uhr am Sonntag, dem 11. Dezember, sein, wenn der GoldenPass Express seine erste kommerzielle Fahrt vom Bahnhof Interlaken Ost aus antritt. 115 km entfernt, genau um 9.35 Uhr, wird ein zweiter GoldenPass Express die umgekehrte Strecke von Montreux aus zurücklegen. Zwei emotionsgeladene Momente, so lange wurde dieses Ereignis bereits erwartet.
Der GoldenPass Express wird die drei Schweizer Tourismushochburgen Montreux, Gstaad und Interlaken ohne Umsteigen miteinander verbinden. Das von der MOB konzipierte, von Alstom entwickelte und hergestellte Drehgestell wechselt zwischen Meterspur (1 m) und Normalspur (1,435 m). Die zu 100 % schweizerische technologische Meisterleistung ermöglicht den Kunden ein besonderes Erlebnis. In 3 Stunden und 15 Minuten geniessen sie in dem äussert komfortablen Zug die einmalige Landschaft. Die Reise ist in der ersten, der zweiten oder der Prestigeklasse möglich, jeder kommt auf seine Kosten.
Der GPX wurde von Stadler gebaut, sein Steuerwagen von Pininfarina entworfen. Die Kunden in der Prestigeklasse und in der 1. Klasse können direkt am Platz das lokale Gastronomieangebot geniessen. Im gesamten Zug steht ausserdem ein Minibarangebot zur Verfügung.
Vom 11. Dezember 2022 bis zum 10. Juni 2023 wird der GPX täglich einmal in jede Richtung fahren. Ab dem 11. Juni 2023 wird das Angebot auf vier Hin- und Rückfahrten pro Tag erhöht. Grund für diese stufenweise Einführung ist die aktuelle Situation des Tourismus. Die Tourismusmärkte haben sich noch nicht vollständig von der Pandemie erholt, die geopolitische Lage ist angespannt.
Im Land der Eisenbahn hat der GoldenPass Express eine große Zukunft vor sich. Er wird die Position von MOB und BLS in der Kategorie Premium-Panoramazüge stärken.
Die offizielle Präsentation des Projekts finden Sie hier.
Auskünfte: Jérôme Gachet, Leiter Kommunikation, 0041 7943 70844 oder j.gachet@mob.ch