Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten
Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten Swarovski Kristallwelten

Swarovski Kristallwelten

 

Swarovski Kristallwelten –
Hast du je verstanden, worüber du staunst?

 

Die Swarovski Kristallwelten haben seit ihrer Eröffnung 1995 mehr als 15 Millionen Besucher begeistert und gehören damit zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Höhepunkt ist die Kristallwolke aus rund 800 000 handgesetzten Kristallen. Eine großzügige Einkaufslandschaft vereint die Produktvielfalt von Swarovski. Darüber hinaus bereitet das Daniels Kristallwelten als lichtdurchfluteter Pavillon, eingebettet in den Garten, mit Blick in die umliegende Landschaft - nicht zuletzt aufgrund der hauseigenen Patisserie - unvergessliche kulinarische Genüsse. Mit der Beletage bietet das Daniels Kristallwelten ein zusätzliches Stockwerk und einen Bereich mit einem einmaligen Ausblick auf den Riesen, die Kristallwolke und das Bergpanorama, der auf die Bedürfnisse von Gruppen abgestimmt ist.

Die Fantasiewelt des ikonischen Riesen bietet auf 7,5 Hektar eine einzigartige Mischung aus zeitgenössischer Kunst, uralter Geschichte, faszinierender Natur und einem ganzjährigen Veranstaltungsprogramm für alle Altersstufen. Hier entstand in Zusammenarbeit mit Künstlern und Designern aus aller Welt, sowie renommierten Architekten eine weitläufige Parklandschaft mit einmaligen Installationen und neuen Bauten. Mit der aktuellen Eröffnung der nunmehr 17. Wunderkammer in einem Anbau westseitig an den ikonischen „Riesen“ präsentiert sich in den Swarovski Kristallwelten ab sofort die einzige permanent zugängliche Kusama-Installation weltweit – abseits ihrer im Jahr 2017 eröffneten Galerie in Tokyo. Unter dem Titel „Chandelier of Grief“ zeigt Kusama in Wattens eine ihrer spektakulärsten Spiegelinstallationen.

Beim Eintritt in die Blaue Halle umfängt den Besucher das magische International Klein Blue, das auf den französischen Künstler Yves Klein zurückgeht und ein Gefühl der Geborgenheit vermittelt. Werke weltberühmter Künstler wie Salvador Dalí, Niki de Saint Phalle, John Brekke und Andy Warhol umgeben das Herzstück, den Centenar, der mit über 310 000 Karat (62 kg) der größte handgeschliffene Kristall der Welt ist.

Er weist exakt 100 von Hand geschliffene Facetten auf, die das 100-jährige Firmenjubiläum von Swarovski im Jahr 1995 symbolisieren. Eine elf Meter hohe und 42 Meter lange Kristallwand führt den Besucher hinein in die Wunderkammern.

Silent Light

Im Zentrum von Silent Light steht der gleichnamige, spektakuläre Kristallbaum „Silent Light“ von den Designern Tord Boontje und Alexander McQueen, der in den Swarovski Kristallwelten zu den meistfotografierten Objekten zählt. Seine 150 000 funkelnden Swarovski Kristalle, die Tord Boontje zur Gestaltung einer vollständigen Wunderkammer inspiriert haben, wecken Bilder einer klirrend kalten romantischen Winterlandschaft.

Gerade im Frühling und Sommer ist diese Wunderwelt mit ihren tanzenden Eiskristallen ein magischer Gegensatz zur Realität vor der Tür. Das Design trägt die typische Handschrift von Tord Boontje, in dessen Arbeit die Natur eine große Rolle spielt.

Into Lattice Sun

Für Into Lattice Sun ließ sich die südkoreanische Künstlerin Lee Bul von modernistischer Architektur inspirieren und setzte dies für die Wunderkammer in eine metropolitische, dramatische und utopische Landschaft um. Diese Installation erforscht die Interaktionen zwischen Besucher und Raum.

Das bewusst inszenierte Spiel der kontinuierlich changierenden Spiegellandschaft bietet dem Besucher immer neue Illusionen von räumlicher Weite und Tiefe und lädt ein, über sich selbst und seine Position innerhalb des Raumes zu reflektieren.

Studio Job Wunderkammer

Für ihre Installation hat sich das Designerduo Studio Job von dem Begriff der „Wunderkammer“ selbst inspirieren lassen, der heute ein wundersames, kurioses, allumfassendes Raumerlebnis bezeichnet. So dreht sich auch in der Studio Job Wunderkammer alles um die ganzheitliche Raumerfahrung.

Farbe, Form, Komposition und Konzept, die auf den ersten Blick wie ein Rummelplatz an überbordender Buntheit wirken, laden den Besucher zu eigenen Entdeckungen ein. Hinter dem scheinbaren Chaos verbergen sich abertausende kleine Geschichten in Form von Bewegung, Musik, Spiegelungen und kleinen Anspielungen auf die moderne Gesellschaft.

Eden

Hinter der Wunderkammer Eden steht die Idee einer Landschaft, die an den stärksten Urinstinkten des Menschen rührt: der Wald. Aber Eden ist kein gewöhnlicher Wald – es ist eine fantastische archaische Urwelt, in einer abstrakten Interpretation.

An ihrem Eingang stürzt ein mächtiger Wasserfall auf einer Leinwand in die Tiefe, in ihrem Inneren folgt der Besucher einem Pfad durch das Dickicht einfacher, polierter Messingstäbe, das in den verspiegelten Wänden bis zum Horizont zu reichen scheint.

Hier trifft der Wanderer immer wieder auf befremdliche, versteckte Schätze in Form von Kristallskulpturen mit einer Größe von bis zu 1,86 Metern, die Swarovski produziert hat.

Sie erstrahlen wie Licht in der Dunkelheit und erscheinen wie fremdartige, exotische Vögel, Reptilien, Blüten oder Früchte, die für die Schönheit der Natur und den Ursprung des Lebens stehen.

Kunst im Garten

Kristallwolke: Ein Naturphänomen aus Kristall

Das Herzstück des neuen Gartens bildet die Kristallwolke, entworfen von Andy Cao und Xavier Perrot. Diese monumentale Installation aus rund 800 000 handgesetzten Kristallen von Swarovski schwebt über dem schwarzen Spiegelwasser und lädt die Besucher ein, für einen Moment innezuhalten und sich von der gewaltigen Wirkung von Kristall verzaubern zu lassen.

Mit einer Fläche von etwa 1 400 Quadratmetern ist dieses mystische Meisterwerk das größte seiner Art auf der Welt. Ein abfallender Pfad führt die Besucher direkt zum Spiegelwasser, in dem das Licht der Kristalle wie Sterne am nächtlichen Himmel eingefangen wird – sogar am helllichten Tag. Begleitet werden sie von
2 000 kristallinen Fireflies, die wie funkelnde Leuchtkäfer durch die Luft tanzen.

Der Münzfund der Swarovski Kristallwelten

Dass die Swarovski Kristallwelten ein Ort sind, an dem sich die Wege der Vergangenheit und Gegenwart kreuzen, zeigt die Römische Ausgrabung als „natürliche Wunderkammer“.

Während der umfassenden Umbauarbeiten wurden im September 2014 Mauerreste von römerzeitlichen Gebäuden aus dem dritten Jahrhundert n. Chr. entdeckt.

Besonders bemerkenswert war der Fund eines Münzschatzes von ungeahntem Wert: 702 römische Silbermünzen, sogenannte Antoniniane, geprägt für die römischen Kaiser der Jahre 211 bis 251 n. Chr. Die Münzen fanden nach fast zwei Jahrtausenden den Weg zurück an die Oberfläche.

Shopping im Riesen

Nach einem Streifzug durch die Wunderkammern und den Bereich Timeless erreichen die Besucher den Store der Swarovski Kristallwelten. Diese großzügige Einkaufslandschaft, die als einzige alle Produktwelten von Swarovski in einem Raum vereint, beweist, wie vielfältig das Material Kristall, wie groß die Innovationskraft von Swarovski und wie stark die Partnerschaft mit der Mode- und Designszene ist.

Ebenso gibt es seit 2015 eine eigene Souvenirlinie der Swarovski Kristallwelten. Diese ist in unserem Souvenir Shop im Foyer (Eingangskassen) direkt neben dem Busparkplatz zu finden.

Kulinarische Genüsse

Das Daniels Kristallwelten bietet internationale, regionale und vor allem saisonale Küche mit einem eigenen Patisseriebereich. Das Besondere dabei: In dem hellen, lichtdurchfluteten Pavillon hat man das Gefühl, direkt im Garten des Riesen zu sitzen. Sanft geschwungene Säulen und Decken verstärken den Eindruck von Form und Licht. Die hellen Oberflächen und die mit Swarovski Kristallen versetzten Materialien erzeugen einen unübertroffenen Effekt.

Spielturm und Spielplatz

Der Spielturm ermöglicht neben einer ganz besonderen Raumerfahrung verschiedenste Spielerlebnisse, von Klettern, Schaukeln, Schwingen und Rutschen bis hin zu scheinbarem Schweben. Daraus ergibt sich eine vollkommen neue und dabei ganz natürliche Form des Spielens. Auf mehreren übereinander angeordneten Ebenen verläuft ein vertikales Kletternetz, das sich auf einer Höhe von knapp 14 Metern frei beklettern lässt.

1030
Allgemein
 

Öffnungszeiten:

Täglich von 08.30 Uhr bis 19:30 Uhr (September bis Juni), letzter Einlass 18:30 Uhr

Sommeröffnungszeiten: 09:00 - 19:00 Uhr

08./09. November 2021 geschlossen

Bitte rechnen Sie mit einer Besuchszeit von zirka 120 Minuten.

Gruppenreservierungen:

Um Wartezeiten zu vermeiden melden Sie bitte den Besuch Ihrer Gruppe in unserer Reservierungszentrale an. Wir merken die gewünschte Eintrittszeit gerne vor. Die Eintrittskarten können von der Reiseleitung direkt an der Gruppenkasse abgeholt werden.

Für Busse:

Busparkplatz vorhanden - 20 Stellplätze direkt neben dem Empfangsgebäude

Räumlichkeiten und Services:

Das Daniels Kristallwelten bietet - nicht zuletzt aufgrund der hauseigenen Patisserie - unvergessliche kulinarische Erlebnisse. Ebenso bieten wir auf Anfrage Gruppenmenüs in verschiedenen Preiskategorien an.120 Sitzplätze

Für Busse
Busparkplatz
vorhanden – 20 Stellplätze direkt neben dem Empfangsgebäude km
Räumlichkeiten und Services
Restaurant
100 Sitzplätze