Wasser in allen Varianten spielt die Hauptrolle in der Region StarnbergAmmersee: ob Segeln oder Surfen auf den großen Seen, eine entspannte Yoga-Stunde auf dem SUP-Board oder mit dem Kanu in den Sonnenuntergang paddeln. Erfahrene TaucherInnen wagen sich an die Steilwand des Starnberger Sees, mutige SchwimmerInnen springen aus 10 Meter Höhe in den Ammersee und kleine Kinder planschen an idyllischen Flussbadeplätzen.
Kein Wunder, dass König Ludwig II und seine Großcousine Kaiserin Elisabeth von Österreich – genannt Sisi – sich hier so wohlfühlten. Votivkapelle und Roseninsel lassen heute noch die Atmosphäre erahnen.
12 traumhafte Golfplätze im Umkreis von 25 Kilometer sind bundesweit einzigartig.
Wo die Natur so viel Inspiration bietet, sind auch immer viele kreative Köpfe zu finden. Seit 1854 die Eisenbahn von München an den Starnberger See führte, siedelten sich KünstlerInnen, Kreative und Intellektuelle an. Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Film und Design sind nur einige Branchenbeispiele.
Auch heute noch belegt die Kultur- und Kreativwirtschaft bundesweit einen Spitzenplatz. Zahlreiche erstklassige Kulturveranstaltungen bieten BürgerInnen wie TouristInnen eine tolle Auswahl von Klassikkonzert bis Streetart-Kunst, nicht zu vergessen Museen wie das von Lothar Buch mit seiner Sammlung expressionistischer Kunst. Highlight im Sommer ist das Fünf Seen Filmfestival mit herausragender Filmkunst aus aller Welt und Spielorten am Ufer und auf dem See.
Die exzellente Mischung aus Natur und Kultur trifft auf eine florierende Wirtschaft. Innovative Technologie-Unternehmen arbeiten Seite an Seite neben traditionsreichen Handwerksbetrieben. Vor allem das weltbekannte Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat Magnetwirkung für viele Startups, auch Forschungseinrichtungen oder Institutionen wie die Evangelische oder Politische Akademie Tutzing sind Zugpferde für Unternehmen.
Wer genau hinsieht merkt, die Region ist viel mehr als Klischees wie Cabrio und Champagner.
Starnberger See –
Der "Fürstensee" - zweitgrößter See Bayerns
Die Lage des Sees zwischen der Großstadt und den Alpen ist ideal. Ein Bilderbuch-Panorama, das vom Karwendel über die Benediktenwand bis zur Zugspitze reicht, begrenzt im Süden die Landschaft. Gesäumt von sanften Moränenrücken, bieten die Ufer beste Hang-Lagen für Villen mit Seeblick. Demzufolge finden sich an keinem anderen bayerischen See derartig viele alte Villen und malerische Schlösschen. Sie verwandeln die wunderbare Naturlandschaft in eine großbürgerliche Kulturlandschaft.
Seerundweg: ca. 50 km, zu Fuß ca. 12 Std., mit dem Rad ca. 3-4 Std.
Ammersee –
Der "Bauernsee" - Naturparadies am Fuße des Heiligen Berges
Der Ammersee ist der drittgrößte der bayerischen Seen und wenn Sie im Urlaub neben Sport, Unterhaltung und Kultur auch einmal Tage der Beschaulichkeit und Ruhe inmitten wirklicher Natur und wunderschöner Landschaft genießen wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Badegäste lieben die Strandbäder rund um den See und sein klares, sehr sauberes Wasser. Viele flache Uferzonen laden zum Baden, Schwimmen, Spielen und Planschen ein.
Seerundweg: ca. 50 km, zu Fuß ca. 12 Std., mit dem Rad ca. 3-4 Std.
Pilsensee –
Der "Binnensee" - reizvoller Badesee mit interessanter Flora und Fauna
Ein großer Teil der Uferfläche ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Am Nordende und an der Ostseite lädt aber ein Strand mit vielen Bäumen zum Baden ein. Dem Wanderer oder Radfahrer erschließen sich die Schönheiten der Landschaft am Pilsensee auf einem, zum See verlaufenden Rundweg.
Seerundweg: ca. 12 km, zu Fuß ca. 3 Std., mit dem Rad ca. 1 Std.
Wörthsee –
Der "Ausee" - guter Wind und viele Badeplätze
Bei Föhn genießen Sie den Blick auf die Alpen und auf das weltweit bekannte Kloster Andechs. Rund um den Wörthsee gibt es viele attraktive Ausflugsziele. So finden Sie nicht nur bei Badewetter das passende Ambiente für Ihr Freizeit vergnügen.
Seerundweg: ca. 11 km, zu Fuß ca. 3 Std., mit dem Rad ca. 1 Std.
Weßlinger See –
Romantisches Kleinod mit Schilf und Knöterich
Der Wesslinger See ist der kleinste See im Bunde des Fünf-Seen-Landes. Hier her lohnt sich ein Ausflug immer: Es gibt Cafés, Biergarten, Bootsverleih und vor allem wunderschöne Wanderwege. Im Herbst, Winter und im Frühling finden Sie am Weßlinger See Ruhe und Naturnähe.
Seerundweg: ca. 3 km, zu Fuß ca. 45 Min., mit dem Rad ca. 15 Min.
Erholung und Abwechslung soweit das Auge reicht. Sie werden sehen, in dieser einmaligen Landschaft gibt es jede Menge Erlebnisse, die man nicht verpassen sollte und nicht mehr vergessen wird.
Museen und Galerien im Starnberger Fünf-Seen-Land:
Ein Highlight am Starnberger See ist ohne Zweifel das berühmte Buchheim Museum. Aber auch unsere kleineren Museen bieten einen spannenden Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte der Region, wie zum Beispiel, das Museum Starnberger See, das Kaiserin Elisabeth Museum, Ortsmuseum Tutzing oder das Carl-Orff-Museum.
Roseninsel:
Die romantische Roseninsel im Starnberger See ist eine der schönsten Stellen im Starnberger Fünf-Seen-Land. Hier finden Sie auch das kleine Inselschlösschen "Casino" und großes Rosarium – ein Besuch auf der einzigen Insel des Starnberger Sees lohnt sich auf alle Fälle!
Kirchen, Klöster, Schlösser:
Kloster Andechs, von weither sichtbar auf dem Heiligen Berg über dem Ostufer des Ammersees inmitten des Fünf-Seen-Landes, ist seit über einem halben Jahrtausend ein beliebtes Ziel für Pilger.
Der wohl berühmteste der Adelssitze im Fünf-Seen-Land ist – dank Kaiserin Elisabeth von Österreich – Schloss Possenhofen. So mancher Besucher spaziert auf ihren Spuren durch den einstigen Schlosspark.
laden Sie zu einem Besuch und zum Verweilen ein.
Starnberg – Es gibt eine herrliche Uferpromenade, Dampferrundfahrten auf dem Starnbergersee, Stadtführungen, ein Heimatmuseum, das Starnberger Schloß, einen Wasserpark mit Strand- und Hallenbad, Sommernachtsfeste mit Musik, Tanz & Feuerwerk am See, ein vielfältiges Gastronomieangebot etc.
Herrsching - Das ehemalige Fischerdorf bietet zahlreiche Erholungs- und Sportmöglichkeiten sowie ein vielfältiges Kulturangebot. Es gibt die längste Seepromenade Deutschlands, Dampferrundfahrten auf dem Ammersee, den Kurpark am See, das Kurparkschlösschen, einen eindrucksvollen Wanderweg zum Kloster Andechs und vieles mehr.
Wörthsee - Die Gemeinde Wörthsee liegt im Norden des Fünf-Seen-Land, wo Sie den Blick auf die Alpen und auf das weltweit bekannte Kloster Andechs genießen können. Rund um den Wörthsee gibt es viele attraktive Ausflugsziele. So finden Sie nicht nur bei Badewetter das passende Ambiente für Ihr Freizeit vergnügen.
Seefeld - Die Gemeinde Seefeld wurde durch Zusammenschluß der Gemeinden Oberalting-Seefeld, Hechendorf am Pilsensee mit Güntering und Meiling mit Delling gebildet. Am Nordende des Pilsensees gelegen, werden viele Erholungs- und Sportmöglichkeiten sowie ein vielfältiges Kulturangebot geboten.
So vielfältig wie das Starnberger Fünf-Seen-Land ist auch unser Freizeit- und Sportprogramm. Anspruchsvolle Sportler finden hier umfassende Sportmöglichkeiten, die kaum Wünsche offen lassen, und Erholungssuchende finden hier alles für Spaß und körperliches Wohlbefinden.
Ein einzigartiges Seen- und Landschaftsparadies liegt Ihnen in unmittelbarer Nähe zu München und den Alpen zu Füßen; reizvolle Seen, reine Luft und Bilderbuchlandschaften. Ob Golf, Segeln, Surfen, Wasserski, Radfahren, Wandern – unser Naturschauspiel vitalisiert Körper und Geist.
Die weiß-blaue Flotte der Bayerischen Seenschifffahrt verkehrt auf dem Starnberger See und dem Ammersee von Ostern bis Mitte Oktober. Während einer Rundfahrt lernen Sie die Sehenswürdigkeiten von einer neuen Perspektive aus kennen.
Schifffahrt Ammersee
Genießen Sie die Alpenkulisse und den Blick auf die Ammerseeorte und auf Kloster Andechs oberhalb des Ostufers zum Beispiel von einem Raddampfer aus.
Schifffahrt Starnberger See
Bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Roseninsel und viele versteckte Villen und Schlösser zeigen sich besonders schön von einem Schiff aus.
Öffnungszeiten:
2. Mai bis 3. Oktober:
Mo. bis Fr.: 09.00 bis 18.00 Uhr
Mai bis 2. Oktober:
auch Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr
4. Oktober bis 31. Oktober:
Mo. bis Fr.: 09.30 bis 17.00 Uhr
1. November bis 30 April:
Mo.: 10.00 bis 15.00 Uhr
Di. bis Fr.: 10.00 bis 17.00 Uhr